Vorsätze für das Neue Jahr

Vorsätze für das neue JahrHast du an Silvester neue Vorsätze gefasst? Ich will mehr Sport treiben, gesünder essen, endlich ein Buch schreiben, weniger kaufen? Und, bist du noch dran? Oder hält dich etwas davon ab? Vielleicht bist du schon an dem Punkt angelangt, dir keine Ziele mehr zu setzen, weil du eh weißt, dass es nichts wird. Viele kennen das, Neujahrsvorsätze starten fulminant mit Energie und richtig Power. Und dann ebbt es ab. Damit du am Jahresende stolz darauf sein kannst, was du erreicht hast, möchte ich dir hier fünf Tipps geben.

1. Hör auf mit Ausreden.

Mach dir nicht vor, dass du jetzt noch nicht anfangen kannst. Viele sagen das. Ich höre das auch bei meinen Klienten im Coaching. Ja, ich bin noch nicht ganz so weit. Ich muss noch das und das lernen. Ich muss noch den richtigen Raum finden. Ich habe noch nicht genug Zeit dafür. Ich habe noch nicht genug. Die Ausrüstung, alles klappt noch nicht. Nein, Das sind alles Ausreden. Lass es dir gesagt sein. Das Wichtigste ist: Fang an. Fang an, mit dem was dir zur Verfügung steht, an Zeit, Ausrüstung und Können.

2. Mach dein Vorhaben öffentlich

Damit meine ich nicht, dass du das in die Zeitung schreibst oder großartig im Internet herumposaunt. Es reicht, wenn du ein paar Menschen sagst, was du vorhast. Denn wenn es andere wissen, machst du dir quasi die Hintertür zu. Dann ist es nicht mehr ganz so leicht aufzugeben. Wenn du es nur mit dir verabredest, ist es sehr leicht, davon wieder abzuweichen. Zu sagen: Lieber vielleicht erst nächste Woche, nächsten Monat oder vielleicht sogar erst nächstes Jahr. Aber in dem Augenblick, wo andere davon wissen, möchtest du doch auch beweisen, dass du vorwärts kommst, dass du nächste Schritte gehst. Und das ist ein wunderbares Mittel. Auch natürlich, dass dich andere dann mal fragen Wo stehst du denn gerade?

3. Mach kleine Schritte

Große Ziele erreichst du nur mit Ausdauer und nicht mit einem großen Sprung. Schreib es dir also auf, welche Schritte dafür notwendig sind. Mach dir einen Plan. Was ist dein konkretes Ziel? Welche Zwischenschritte führen dort hin? Was sind Meilensteine? Was brauchst du dazu? Merkst du bei einem Schritt, dass er dich in die falsche Richtung geführt hat, kein Problem. Das lässt sich schnell wieder korrigieren. Auf der anderen Seite sind kleine Schritte Erfolgserlebnisse, die deine Motivation füttern und dafür sorgen, dass du bei der Stange bleibst. Und wenn du mit dir unzufrieden bist, weil du dein Ziel noch nicht erreicht hast, dann schau zurück: Wo warst du vor einem halben Jahr, vor zwei Monaten, vor einer Woche? Du bist heute weiter!

4. Mach jeden Tag etwas, um dein Ziel zu erreichen.

Mal hast du mehr Zeit, mal weniger. Doch jeden Tag kannst du etwas für dein Ziel tun. Um wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Denn sobald du aussetzt, einen Tag, eine Woche oder länger, musst du dich wieder neu motivieren. Und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du aufhörst. Deshalb: Bleib am Ball. Um ein Buch zu schreiben, brauchst du keinen Urlaub. Es reicht, wenn du jeden Tag eine Seite schreibst oder dir vielleicht nur einige Notizen machst. Du hast im Bus einem Gespräch gelauscht, das du einbauen möchtest? Dann schreib es auf. Um ein großes Projekt umzusetzen, musst du nicht deine kompletten Wochenenden opfern. Wenn du andere Aufgaben oder Vorhaben hast, reicht, dann frag dich:  Was kann ich heute trotzdem tun? Ich kann heute zum Beispiel Telefonnummern raussuchen für geplante Anrufe. Ich könnte heute Stichworte aufschreiben für das Gespräch mit meinem Chef. Ich könnte schauen, auf welchen Plattformen ich Jobs finde, für die ich mich in Zukunft bewerben möchte.

5. Such dir Verbündete

Verbündete können verschiedene Menschen sein. Zum einen die, die das Ziel, das du dir vornimmst, schon erreicht haben. Das sind z.B. Mentoren, die dir gerne mit ihrer Erfahrung weiterhelfen. Sie sind bereit, Türen zu öffnen und Kontakte zu vermitteln, die du ohne sie schwer oder ganz nicht erreichen würdest. Sei also mutig, sprich die an, die schon erreicht haben, was du anstrebst. Baue auf deren Wissen auf und lerne von ihren Fehlern. Das spart Zeit, weil du das Rad nicht neu erfinden musst. Das zweite sind Menschen, die das gleiche Ziel haben wie du. Ein regelmäßiger Austausch, ein verlässliches wöchentliches Telefonat, um „über dem Stand der Dinge“ zu berichten, ist Gold wert. Und dann gibt es noch diejenigen, dies sich etwas anderes vorgenommen haben, aber genauso energiegeladen und überzeugt vorangehen wie du.

Du hast den Text gelesen? Dann setz diese Tipps auch um, damit du Ende des Jahres stolz sein kannst, was du erreicht hast. Glaub an dich und geh los. Viel Erfolg.

Auch dazu:

Selbstbewusste erreichen ihre Ziele in kleinen Schritten

Bleib dran – Wie deine Pläne erfolgreich umsetzt

Hühnerdäppele oder die Kunst der kleinen Schritte

Du möchtest lieber das Video dazu sehen? Dann hier

Foto: Ursula Kraemer

Wenn du meine Coachingtipps in Zukunft haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und von meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wie du eine Rede vorbereitest

Eine Rede, eine Präsentation vor Kunden solltest du immer vorbereiten. Dann wirst du das Wesentliche ansprechen, selbstsicher auftreten und überzeugen. Besonders dann, wenn du vor großem Publikum stehen musst. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du deine Rede rasch...

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Deine Zeit ist kostbar

Deine Zeit ist kostbar. Das Tempo in der heutigen Arbeitswelt wird immer schneller. Die Aufgaben, die auf dem Einzelnen lasten, häufen sich. Verantwortlichkeiten werden neu aufgeteilt, Teams werden verschlankt und frei werdende Stellen nicht mehr besetzt. „Wie soll...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.