Welche Listen schreibst du?

Welche Liste schreibst du?Welche Liste schreibst du? Ganz bestimmt schreibst du (meistens) eine Einkaufsliste, um sicher zu gehen, dass alles Wichtige in deinem Korb landet. Vielleicht notierst du auch deine Ausgaben, um diese im Blick zu behalten, bekommst vor Weihnachten einen Wunschzettel von deinen Kindern oder hältst deine eigenen Wünsche auf dem entsprechenden Formular im Online-Kaufhaus virtuell fest. Doch es gibt noch Menge mehr, was sich im Listenformat besonders gut notieren lässt.

Die To-Do-Liste

Das Bekannteste sind To-Do-Listen, bei denen Aufgaben aufgelistet werden, die man nach ihrer Erledigung abhaken kann. Doch leider sind solche Listen oft eine Quelle von Frust, weil wir mehr aufschreiben, als wir tatsächlich in der gegebenen Zeit erledigen können. Wer den nötigen Zeitbedarf hinter eine Aufgabe schreibt, kommt der Realität schon ein bisschen näher. Manches Mal ist es besser, statt Tageslisten solche für eine Woche zu schreiben.
Wenn du deine To-Do-Listen nicht wegwirfst, sondern aufhebst und später wieder einmal durchsiehst, bekommst du einen ganz neuen, ungewohnten Blick auf dein Leben.

Kennst du die Tra-Ra-Liste?

Im Vergleich zur To-Do-Liste machen Trara-Listen stolz, weil auf ihnen erledigte Aufgaben und abgeschossene Projekte festgehalten werden. Besonderen Nutzen ziehen Menschen daraus, die sich immer wieder neue Ziele setzen, denen sie atemlos nacheilen. Ihnen fehlt das befriedigende Gefühl, dass trotz aller zukünftiger Aufgaben auch schon vieles zum Abschluss gekommen ist. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine Liste abgeschlossener privater Projekte geführt. So kann ich nicht nur sehen, wofür ich meine Zeit eingesetzt habe, sondern auch darin schwelgen, was in diesem Jahr – entgegen meiner Wahrnehmung – so alles möglich war.

Noch mehr nützliche Listen

Eine Liste schneller Gerichte und eine, auf denen Mahlzeiten gelistet sind, deren Zutaten ich immer im Haus habe, hat mir schon so manches Mal das Leben sehr erleichtert, wenn ich kurz vor den Kindern nach Hause kam und das Mittagessen eigentlich schon auf dem Tisch stehen sollte.

Eine Reise ist schneller vorbereitet, wenn man auf detaillierte (aktualisierte) Packlisten zurückgreifen kann. Berufliche Kurzreise, Wochenendtrip oder Jahresurlaub…je nach Anlass wird notiert, was in den Koffer oder ins Handgepäck soll. In den Zeiten, in denen wir mit drei Kindern im Campingbus loszogen, war mir dies eine große Hilfe. Besonders, als die lieben Kleinen groß genug war, die Dinge auf einem Abschnitt dieser Liste selbst zusammenzutragen und ich nur noch einmal kontrollieren musste.

Nach einer Trennung fällt es nicht leicht, wieder alleine zu leben. In einer Minute der positiven Stimmung solltest du eine Liste anlegen mit Unternehmungen, die auch alleine möglich sind und die dazu hin auch Spaß machen (können). Und eine Liste mit den Namen von Freunden, die du anrufst, wenn du so gar keine Lust auf einen Solo-Auftritt haben oder einfach mal jemanden zum Reden brauchen. Das Wichtigste ist tatsächlich, diese Liste in einem guten Moment aufzustellen, denn wenn du erst einmal in einem stimmungsmäßigen Loch sitzen, wirst du keine Ideen mehr haben, sondern sich nur noch leidtun.

Wenn ich die Zeitung lese, erstelle ich aus den Veranstaltungshinweisen und Programmen sog. Optionenlisten. Filme, Vorträge, Musik, Ausstellungen – was läuft wo? Wenn ich dann am Wochenende oder am Abend Lust habe, etwas zu unternehmen, genügt ein Blick auf diese Liste. Das gleiche gilt für Orte, die ich mal besuchen möchte, Menschen, mit denen der Kontakt nicht abreißen soll, Filme, Bücher, Restaurants, die mir empfohlen wurden. Optionenlisten sollten nie das Gefühl geben, etwas machen zu müssen, sondern tatsächlich nur ein Aufzeigen an Möglichkeiten sein.

Sehr hilfreich: Die Kleine-Schritte-Liste

Große, umfangreiche Projekte jagen oft so viel Respekt ein, dass man gar nicht erst anfängt. Hier helfen „Kleine-Schritte-Listen“. Teile die große Aufgabe in viele kleine Portionen auf, für die du nur wenig Zeit brauchst. Auf diese Weise stellst du sicher, dass du zwar langsam, aber doch stetig vorankommst. Nach der Geburt meines ersten Kindes kam ich überhaupt nicht mehr zum Nähen. Ein Rock? Dafür bräuchte ich mindestens einen Tag. Aber mit der Einteilung in kleine Schritte für einzelne Tage war es zu schaffen: Zuschneiden, heften, Seitennähte schließen, Reißverschluss einnähen, Bund befestigen, säumen. Nach einer Woche konnte ich den Rock anziehen.

Und noch was Besonderes

Auf besondere Listen kommen Dinge, für die ich dankbar bin oder an die ich mich gerne erinnere oder die glücklichen Momente eines Tages. Allein der Gedanke, dass ich etwas aufschreiben will, lässt den Alltag in einem hellen Licht erscheinen, einfach, weil ich mehr auf solche Geschenke achte. Ausprobieren lohnt sich.

Hier eine Liste zum Nutzen von Listen.
Sie…

  • helfen, das eigene Leben zu organisieren
  • erlauben, sich zu fokussiere
  • entlasten den Kopf
  • machen Spaß
  • sichern eine Bestandsaufnahme
  • geben dem Leben Struktur
  • beschleunigen Entscheidungen
  • sind übersichtlich und lassen sich schnell lesen
  • lassen sich weiter ergänzen
  • sorgen dafür, dass Dinge nicht in Vergessenheit geraten
  • machen glücklich

Nun hast du eine Menge von meinen Listen erfahren. Welche schreibst du?

Ein weiterer Artikel zum Thema: Listen, die Lust machen

Coaching-Quickie Nr. 1: Wie du Aufgeschobenes doch zu Ende bringen kannst

 

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Zeit für einen beruflichen Neuanfang

Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang: Kennst du das? Du fühlst sich unwohl in einer Situation, bist aber nicht in der Lage zu sagen, was genau dich stört. Du spürst nur, dass nicht mehr glücklich bist in deinem Leben, dass der Schwung und die Lebensfreude fehlen....

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wie du eine Rede vorbereitest

Eine Rede, eine Präsentation vor Kunden solltest du immer vorbereiten. Dann wirst du das Wesentliche ansprechen, selbstsicher auftreten und überzeugen. Besonders dann, wenn du vor großem Publikum stehen musst. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du deine Rede rasch...

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.