Der Jahresrückblick

JahresrückblickDer Jahresrückblick: Es ist ein alter Brauch, zum Jahreswechsel den Blick in die Zukunft zu wenden und vielleicht auch den einen oder anderen guten Vorsatz zu fassen. Doch mindestens genauso so wichtig ist der Blick auf die vergangenen zwölf Monate.

Wie war dein Jahr?

Erinnere dich, welche Geschenke und Aufgaben, welche Höhepunkte und weniger schönen Erlebnisse das alte Jahr bereithielt. Ein solcher Rückblick ist eine gute Gelegenheit zu erkennen, ob man das Leben führt, das man führen möchte. Und die Grundlage, auf der du deine künftigen Ziele setzen kannst.

Wie gehst du vor beim Jahresrückblick?

Du brauchst etwas ungestörte Zeit, deinen Kalender und etwas zu Schreiben. (Wer diese Rückschau aus dem Gedächtnis machen möchte, wird sich leider nur an einen Bruchteil erinnern.) Geh deinen Kalender von Januar bis Dezember durch und notiere die Dinge, wie Sie kommen: Veranstaltungen, die du besucht hast, berufliche Aufgaben, die du meistern musstest, Freunde, die du getroffen hast, wichtige Stationen deiner Kinder, in deiner Beziehung.

Jetzt geht ans Sortieren

Deine ungeordnete Liste bringst du nun in den wichtigen Bereichen des Lebens unter:

  • Arbeit/Beruf
    Welche Erfahrungen konntest du machen? Welche Schwierigkeiten musstest du überwinden? Mit wem hattest du vor allem zu tun? Wie hast du dich am Arbeitsplatz gefühlt?
  • Beziehung/Ihre wichtigste emotionale Bindung
    Wieviel Zeit habt ihr gemeinsam verbracht? Wie habt ihr diese Zeit genutzt? Gab es Höhepunkte, Streitanlässe, gemeinsame Rituale?
  • Familie
    Mit wem hattest du Kontakt im letzten Jahr? Zu welchem Anlass? Was hat sich im Leben deiner Kinder ereignet? Welchen Beitrag hast du zu deren Entwicklung geleistet? Was hat dich gefreut, was genervt?
  • Freundeskreis
    Wen hast du getroffen? Was hat euch vor allem miteinander verbunden? Haben diese Begegnungen dich bereichert oder leer zurückgelassen? Wen hast du aus den Augen verloren?
  • Hobbys
    Wieviel Zeit hattest du in den letzten Monaten, dich deinen Hobbys zu widmen? Hast du etwas Neues gelernt? Was möchtest du mehr tun? Hast du Reisen unternommen?
  • Ehrenamt/gesellschaftliches Engagement
    Brachtest du dich für andere Menschen ein? Hast du dich für soziale Projekte engagiert? Warst du in einem Verein, in einer Gruppe aktiv?
  • Finanzen
    Bist du mit deinem Budget klargekommen? Konntest du alle Ausgaben bestreiten? Gab es Sparpotenziale? Wofür hast du dein Geld ausgegeben?

Der Überblick

Nachdem du alle Eintragungen gemacht hast, lies sie in Ruhe durch und spüre nach. Welche Gefühle kommen auf? Bist du zufrieden, mit dem, was du liest oder bedauerst du manche Entwicklung? Hast du den Eindruck, das Leben zu führen, das du willst oder gibt es Dinge, die du verändern möchtest?

Ein solcher Jahresrückblick ist die beste Grundlage für die Ziele der kommenden Monate. Wer regelmäßig den Rückblick mit der Vorausschau verbindet, verändert sein Leben im besten Sinne. Besonders interessant ist es, die Blätter vergangener Jahre wieder einmal durchzulesen und zu staunen, welche Weichen du gestellt hast, um zu einem selbstbestimmten Leben zu kommen. Möglicherweise stößt du aber auch auf Themen, bei denen du nicht vorankommst. Dann wäre es dann gut, sich zu fragen, ob es denn tatsächlich in Ihrem eigenen Interesse liegt, solche Veränderungen anzugehen oder ob der Impuls von außen kommt. Im zweite Fall ist es besser, sich von solchen Fremdzielen zu befreien und sich lieber um die Dinge zu kümmern, hinter denen du voll und ganz stehst.

Nimm dir aber nicht zu viel vor, denn sonst wirst du vermutlich schnell kapitulieren, weil du nicht alles schaffen kannst.

Eine besondere Hilfe für deinen Jahresrückblick

Wer einen noch differenzierteren Blick auf sein Leben werfen möchte, dem sei mein Buch „Kein Jahr wie das andere“ empfohlen. Du findest darin vertiefende Fragen zu allen Lebensbereichen, Platz zum Schreiben für deine Antworten und vor allem Anregungen und Impulse zur konkreten Formulierung einer Ziele und möglicher Wege zum Ziel.

Für Abonnenten meines Newsletter gibt es unter Download einen zusätzlichen Artikel:
Wie Sie Ziele setzen, Sie auch erreichen (Am Beispiel „Verbesserte Beziehung“)

 

**************************************************************

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Zeit für einen beruflichen Neuanfang

Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang: Kennst du das? Du fühlst sich unwohl in einer Situation, bist aber nicht in der Lage zu sagen, was genau dich stört. Du spürst nur, dass nicht mehr glücklich bist in deinem Leben, dass der Schwung und die Lebensfreude fehlen....

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wie du eine Rede vorbereitest

Eine Rede, eine Präsentation vor Kunden solltest du immer vorbereiten. Dann wirst du das Wesentliche ansprechen, selbstsicher auftreten und überzeugen. Besonders dann, wenn du vor großem Publikum stehen musst. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du deine Rede rasch...

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.