Bist du ein emotionaler Erpresser?

Emotionaler ErpresserBist du ein emotionaler Erpresser? Manipulierst du andere? Wenn du zu diesem Mittel greifst, solltest du dir bewusst machen, dass du am Ende vor einem Scherbenhaufen stehen wirst: Es bleiben Tränen, Depression, Hass oder Trennung.

Was treibt dich dazu an, einen anderen Menschen emotional zu erpressen?

Ich kann nicht anders

Komm dir selbst auf die Spur. Niemand tut etwas ohne Grund. Vielleicht wurdest du selbst manipuliert und erpresst und kennst keinen anderen Weg, für die Erfüllung deiner Wünsche zu sorgen.

Wahrscheinlich hast du nie gelernt, Konflikte auszutragen und Unterschiede anders als mit Drohung und Druck zu bewältigen. Auch wenn es ein langer Weg ist, aus diesem Muster auszusteigen, lohnt sich die Mühe.

Ich möchte meinen Partner nicht verlieren

Bestimmt kennst du (noch) keine andere Möglichkeit, einen anderen Menschen an sich zu binden. Denn darum geht es bei der emotionalen Erpressung. Du wünschst dir nichts mehr, als sich des anderen sicher zu sein. Glaubst, ohne ihn nicht leben zu können. Doch ihn unter Druck zu setzen, ist der sicherste Weg, ihn zu verlieren.

Ich bin nicht gut genug

Wenn du daran zweifelst, ob du einem anderen genug bieten können, ob es Liebenswertes an deiner Person gibt, bist du schnell in Versuchung, die Bindung auf manipulative Weise herstellen zu wollen. Du möchtest den anderen festhalten mit Drohungen (wenn Du mich verlässt, bringe ich mich um), mit Schuldzuweisungen (ich habe auf meine eigenen Interessen verzichtet) oder mit Demütigungen (ohne mich würdest du in der Gosse landen).

Der Andere soll herausfinden, was ich möchte

Dein Maßstab für Liebe und Zuneigung eines Menschen zu dir ist seine Fähigkeit, deine Wünsche von den Augen abzulesen. Wenn das nicht geschieht, weil es kaum möglich ist, Unausgesprochenes zu erraten, fängst du an, mit erpresserischen Methoden doch zum Ziel zu kommen.

Ich komme zu kurz

Eine andere Variante der unausgesprochenen Wünsche ist das Gefühl, zu kurz zu kommen, benachteiligt zu sein. Das ist dann der Fall, wenn du nicht sagst, was du willst und auch glaubst, kein Recht auf deine Wünsche zu haben. Oder vermutest, sie doch nicht erfüllt zu bekommen. Und bei allem ein Gefühl des Neids zu empfinden.

Ich bin wütend auf den anderen

Wer in schwierigen Situationen sich nicht wehrt, sondern mit Rückzug und Schweigen reagiert, trägt dennoch die Wut in sich. So scheint der einzige Ausweg zu sein, den angestauten Aggressionen Luft zu verschaffen, indem der Partner in anderen Fällen unter Druck gesetzt wird. Als Rache für vermeintlich angetanes Unrecht.

Was kannst du tun, um nicht emotional zu erpressen?

Finde heraus, warum du andere unter Druck setzt, hier ist der Ansatz für eine Veränderung.

Jeder Mensch hat seine guten und positiven Seiten. Finde die deinen heraus und stehe dazu. Dies ist die Grundlage für dein Selbstwertgefühl. Vergleiche dich nicht mit anderen. Die haben ihre eigenen Stärken. Der Vergleich macht dich schwach.

Lerne, über deine Gefühle zu sprechen. Sag, was dich frustriert, traurig oder wütend macht. Sprich in Ich-Botschaften. Und gestehe dies auch deinem Partner zu.

Sprich deine Wünsche offen aus. Nur dann besteht die Chance, dass sie erfüllt werden. Aber billige deinem Partner zu, dass er auch mal nein sagt. Das spricht nicht gegen seine Liebe zu dir, sondern ist Ausdruck seiner Selbstbestimmtheit.

Billige dem anderen das Recht zu, eigene Wünsche und Interessen zu haben. Lerne zuzuhören und nachzufragen.

Sei dir bewusst, dass wirkliche Partnerschaft nur bestehen kann zwischen Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen. Hier gibt es kein Wenn…dann, kein Befehl und Gehorsam, keine Macht und Ohnmacht und kein Oben und unten.

Mach andere nicht verantwortlich für das, was in deinem Leben passiert, sondern übernimm selbst das Steuer. DU entscheidest, ob du etwas für den anderen tun willst oder nicht.

Und eins am Schluss: Lass los, klammere nicht. So gibst du deiner Beziehung die Chance, zu bestehen und sich zu entwickeln. Liebe ist ein Kind der Freiheit. Und wer erlebt, dass der Partner zu einem steht, obwohl er frei wäre, anderes zu tun, erlebt das größte Glück.

Lies auch den Artikel, der die Situation des Opfers beschreibt: Emotionale Erpressung – Ein Teufelskreis

 

***************************************************************

Wenn du meinen Newsletter bestellen möchtest, kannst das hier tun. Dann verpasst du keinen neuen Artikel und keine Informationen zu meinen Angeboten mehr. Kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.