Einsamkeit entwickelt sich schleichend

EinsamkeitDu wirst in der Regel nicht von heute auf morgen einsam. Einsamkeit ist vielmehr ein schleichender Prozess. Je aufmerksamer du die Entwicklung wahrnimmst, desto besser. Denn wenn sich der Zustand der Einsamkeit erst einmal verfestigt hat, je länger du wartest, um gegenzusteuern, desto schwieriger wird es, sie wieder loszuwerden. Wegschauen ist also nicht der richtige Weg, es sich schönreden, Gründe finden, warum es im Augenblick es so ist, auch nicht.

Im Folgenden möchte ich dir aufzeigen, welche Entwicklungen zur Einsamkeit führen können:

Deine Arbeitswelt

Dein Job erfordert ganzen Einsatz? Dann sind vermutlich Überstunden für dich an der Tagesordnung, du kommst oft erst spät aus der Firma. Ausgepowert reicht es am Feierabend nur noch dazu, ermattet die Beine hochzulegen und nichts mehr hören und sehen zu wollen. Es fällt dir schwer, dich noch einmal aufzuraffen und das Haus zu verlassen. Andere wiederum sind häufig auf Dienstreisen. Auch da bleibt kaum Zeit für ein Privatleben. Geschweige denn für regelmäßige feste Zeiten, an denen man sich treffen könnte.

Wenn du merkst, dass die Arbeit dein Leben bestimmt, ist es Zeit, die Weichen neu zu stellen. Arbeit ist nicht alles. Wir brauchen Kontakte zu anderen, denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Im Kontakt mit anderen, in Resonanz zu ihnen, erfahren wir uns selbst. Du brauchst keine große Zahl an Freunden, einige wenige gute Verbindungen reichen aus. Aber die solltest du haben.

Schlechte Erfahrungen

Wieder ist eine Beziehung in die Brüche gegangen, wieder bist du von einer Freundin, einem Freund enttäuscht worden. Das passiert immer mal wieder. Denn manchmal sind wir zu leichtgläubig, wir schenken Vertrauen, wo es nicht angebracht ist. Oder wir haben von Anfang an die Zeichen nicht richtig gedeutet und gehofft, Unvereinbarkeiten würden im Laufe der Zeit doch noch verschwinden. Es wäre falsch, nach einer schlechten Erfahrung alle Menschen in einen Topf zu werfen und sich von der Welt zu distanzieren.

Wie oft hast du schon gesagt „Ich gerate immer wieder an die falsche Frau, den falschen Mann?“

Um das zu vermeiden, ist wichtig herauszufinden, woran es lag, dass eine Freundschaft, deine Liebe ihr Ende gefunden hat. Wenn du das erkennst, dann weißt du, worauf du das nächste Mal achten solltest. Du wirst die gleichen Fehler nicht wieder machen.

Der heutige Lebensstil

  • Wir leben in einer Zeit der vielen Möglichkeiten. Das bedeutet, wir wollen keine Entscheidung treffen
  • Wir haben Angst, eine andere Gelegenheit, eine bessere Chance zu verpassen.
  • Wir wollen alles und das gleichzeitig. Wir springen von einem Event zum anderen, genießen keines richtig.
  • Wir telefonieren, während wir mit jemandem eine Pizza essen.
  • Wir schieben die Zusage für eine Einladung ewig hinaus.
  • Wir schauen nach der Nummer des Anrufers und nehmen nicht ab, weil wir stattdessen eines Telefonats lieber unsere Lieblingsserie auf Netflix sehen möchten.
  • Wir dümpeln in der Unverbindlichkeit und vergraulen so die noch vorhandenen Freunde.

Kommt dir das bekannt vor? Wie oft hast du schon einen Freund enttäuscht und eine Verabredung kurzfristig abgesagt? Wie oft hast du ihn mit einer Ausrede vertröstet?

Nimm Freundschaften nicht als selbstverständlich hin. Freundschaften brauchen Pflege und Aufmerksamkeit. Ein Minimum an Zeit musst du investieren, wenn sie Bestand haben sollen. Ein Telefonat, eine gemeinsame Unternehmung, Interesse am anderen und auch die Bereitschaft für den anderen da sein zu wollen, wenn er dich braucht.

Die falschen Freunde

Manche Freunde begleiten uns ein Leben lang. Das ist ein großes Glück, wir kennen uns, wir teilen Geheimnisse und Erinnerungen, wir können über die gleichen Dinge lachen und verstehen uns oft auch ohne Worte.

Andere Menschen sind nur in einer Phase unseres Lebens wichtig. Denn je mehr wir uns weiter entwickeln, uns verändern, desto kleiner wird der gemeinsame Nenner. Irgendwann gibt es nichts mehr, was uns verbindet. Wir kommen seltener zusammen und wenn, dann fühlen wir uns leer danach. Nicht selten verläuft der Kontakt im Sande, manchmal wird er auch gezielt beendet.

Gedrückte Stimmung

Seit Tagen, nein, seit Wochen fühlst du dich niedergeschlagen? Du kannst dich nicht aufraffen, auf andere zuzugehen? Dir ist alles zu viel? Am liebsten bist du in deinen eigenen vier Wänden. An manchen Tagen fällt es dir sogar schwer, aufzustehen und zur Arbeit zu gehen.

Wenn dich depressive Gefühle lähmen, ist nicht der richtige Moment, Freundschaften wieder beleben, neue Freunde suchen zu willen. Du kannst dein Befinden nicht ausklammern, kannst dich dazu nicht zwingen, dich besser zu fühlen. Stattdessen solltest du dich jetzt um dich selbst kümmern. Und das so bald als möglich. Lass dir dabei helfen, in Gesprächen mit einem Therapeuten, in einer Selbsthilfegruppe offline oder online. Dort lernst du, deine Gedanken zu steuern, deine Gefühle wahrzunehmen und auf sie zu antworten. Je mehr du dich selbst annimmst, je besser du auf deine Bedürfnisse achtest, desto positiver verändert sich deine Ausstrahlung. Dann gelingt auch der Schritt auf andere zu.

Einen schleichenden Prozess erkennst du, indem du regelmäßig zurückschaust.

  • Wie sah dein Arbeitstag vor einem halben Jahr aus, vor einem Jahr?
  • Was war der Grund für diese Entwicklung?
  • Wann hast du deine Freunde zum letzten Mal getroffen?
  • Hast du noch die richtigen Freunde?
  • Wie lange ist meine Stimmung schon gedrückt?

Mach dir ruhig eine Notiz in deinen Kalender, ein kleines Zeichen genügt. Indem du die Entwicklung visualisierst, wird sie dir noch einmal deutlicher.

In einem nächsten Schritt kannst du dich fragen, wo dein Ansatzpunkt liegt, um der drohenden Einsamkeit entgegenzusteuern.

  • Musst du die Bedingungen am Arbeitsplatz neu verhandeln, um Freiräume für dein Privatleben zu
    haben?
  • Willst du jetzt doch einer neuen Beziehung Chance geben, weil du mehr darüber weißt, was du
    möchtest und was nicht?
  • Sollten Freunde mehr Priorität in deinem Leben bekommen?
  • Ist es Zeit, sich nach neuen Freunden umzusehen, die besser zu deinem heutigen Leben, deinen
    Interessen und Bedürfnissen passen?
  • Ist es höchste Zeit, therapeutische Hilfe oder zumindest die Hilfe deines Arztes in Anspruch zu
    nehmen?

Entscheide, womit du beginnst. Aber beginne!

****************************

Du möchtest in Zukunft regelmäßig (doch nicht zu oft) mehr erfahren zu Kommunikation, Zeitmanagement und von dem, was du für ein selbstbestimmtes Leben brauchen kannst? Dann abonniere meine Coachingtipps. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.


 

 

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Ich mach mich selbständig

Ich mach mich selbständig.  Wer diesen Plan hat, sollte sich sich einige wichtige Fragen stellen. Klarheit in diesen Punkten führt zum Erfolg einer Existenzgründung. Frauen in der Lebensmitte sind oft im Aufbruch: Sie wollen lang gehegte Träume endlich wahr machen....

Wie hoch ist dein Stundensatz?

Wie hoch ist dein Stundensatz? Wie berechnest du ihn? Deine Preise dürfen nicht auf einer Schätzung beruhen, sie müssen das Ergebnis einer nüchternen Kalkulation sein. Wenn du hier Fehler machst, erlebst du am Ende des Jahres eine böse Überraschung. Deine Preise...

Ziele erreichen mit kleinen Schritten

Wie erreiche ich Ziele mit kleinen Schritten? Das war die Frage meiner Coachingklientin Klara. Kleine Schritte stärkten das Selbstbewusstsein, man gewinnt Selbstvertrauen und erhöht sein Selbstwertgefühl. Deshalb macht es Sinn und hilft, sich damit zu beschäftigen....

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte. Wie du deinen Vorhaben eine Chance gibst Kennst du ‚Kaiser, wie viel Schritte darf ich gehen?’ In den großen Pausen spielten wir das oft auf dem Schulhof. Wir stellten uns nebeneinander in einer Reihe auf und der...

Emotionale Erpressung – ein Teufelskreis

Emotionale Erpressung zerstört nahe Beziehungen. „Nach allem, was ich für dich getan habe, müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, mir jetzt unter die Arme zu greifen.“ Wer seinem Gesprächspartner solche Worten entgegenschleudert, will die eigenen Interessen mit...

Ruhestand – und dann?

Schon eine Weile beschäftige ich mich der Frage, wie ein erfülltes Leben im Ruhestand aussehen kann. Im Coaching spüre ich bei meinen Klienten, vor allem bei Männern, welche große Unruhe sie erfasst, wenn sie an den Tag der Verabschiedung aus dem Beruf denken. Was...

Bist du ein emotionaler Erpresser?

Bist du ein emotionaler Erpresser? Manipulierst du andere? Wenn du zu diesem Mittel greifst, solltest du dir bewusst machen, dass du am Ende vor einem Scherbenhaufen stehen wirst: Es bleiben Tränen, Depression, Hass oder Trennung. Was treibt dich dazu an, einen...

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der...

Zeit für einen beruflichen Neuanfang

Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang: Kennst du das? Du fühlst sich unwohl in einer Situation, bist aber nicht in der Lage zu sagen, was genau dich stört. Du spürst nur, dass nicht mehr glücklich bist in deinem Leben, dass der Schwung und die Lebensfreude fehlen....

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.