Wähle deine Gedanken

Biene oder Fliege Gedanken prägen unser LebenGedanken prägen unser Leben. Das Gedankenkarussell in unseren Köpfen ist immer in Betrieb. Wir planen, kommentieren, befürchten, konstruieren Szenarien, interpretieren… Wie eine Horde ungezügelter Affen sausen sie durch unser Bewusstsein.

Und wenn wir beobachten, welchen Inhalt unsere Gedanken haben, brauchen wir uns nicht zu wundern, welchen Einfluss sie auf uns und unser Leben haben. Leider ist dieser Einfluss oft negativ.

Wir sind, was wir denken und wir bekommen, was wir denken. Und, wie es die Chinesen ausdrücken: Die Disharmonie des Körpers beginnt mit der Disharmonie der Seele. Es lohnt sich also, genauer hinzusehen und die eigenen Gedanken bewusst zu formen.

Dabei ist unwichtig, wie lange wir schon negative Muster haben: Wir können heute damit beginnen, das zu ändern. Unsere Gedanken und die von uns wiederholt benutzten Worte haben unser Leben und unsere Erfahrungen geformt. Doch das ist altes Denken, das haben wir nun hinter uns. Wir haben die Wahl.

Die Gedanken und Worte, für die wir uns heute, jetzt, entscheiden, werden unser Morgen bestimmen, wie auch den nächsten Tag und die nächste Woche und den nächsten Monat und das nächste Jahr. Unsere Macht liegt im Hier und Jetzt.

Statt auf ein besseres Morgen zu hoffen, machen wir heute das Beste aus unserem Leben.

Tipp Nr. 1: Worauf achtest du?

Hör dir eine Weile zu: Was denkst du, über dich, die anderen, die Welt? Tut dir gut, was du denkst? Baut es dich auf? Oder jammerst du den ganzen Tag, weil die Dinge nicht so laufen, wie du es gerne hättest?

Dir bewusst zu machen, was du denkst, ist der erste Schritt, etwas zu verändern. Du entscheidest, ob du eine Fliege oder eine Biene bist. Eine Fliege setzt sich auf jeden Kuhfladen und übersieht die kleine Blüte, die daneben wächst. Eine Biene hingegen konzentriert sich ganz auf die Blume, sie beachtet den Fladen gar nicht.

Sei eine Biene und frag dich, wo sind die Blumen in deinem Leben sind. Wofür kannst du dankbar sein? Was funktioniert? Worüber kannst du dich freuen?

Welche noch so kleinen Momente gibt es jeden Tag, die dir ein Lächeln auf die Lippen zaubern können und dafür sorgen, dass du dich wohler fühlst? Wenn du deine Aufmerksamkeit darauf richtest, wirst du dich wundern, welche Geschenke das Leben für sich bereithält: Das Lachen eines Kindes, der Duft aus der Bäckerei, ein warmer Wind auf deiner Haut, ein freundlicher Gruß…Nutze alle Sinne und sei geh achtsam durch den Tag.

Statt auf das große Glück zu warten, sammle kleine Glücksmomente.  Aus ihnen besteht das Leben.

Tipp Nr. 2: Wähle neue Gedanken

Autosuggestionen sind ein mächtiges Werkzeug der Selbstbeeinflussung, das es der Lage ist, sogar Abläufe und Empfindungen im Körper zu verändern. Das hat die Wissenschaft anhand von zwei Gruppen von Versuchspersonen bewiesen: Die einen bekamen ein Medikament, die anderen ein sog. Placebo, also etwas, das keine Wirkstoffe enthielt. Niemand wusste, wer zur einen oder anderen Gruppe gehörte. Nach Ablauf des Versuchs fühlten sich alle Versuchspersonen gleich besser, ob mit Medikament oder ohne. Inzwischen gibt es sehr viele neuere Untersuchungen, die diesen Effekt belegen.

Worte haben eine ähnliche starke Wirkung. Sie sind der Kompass deines Lebens, sie stärken und motivieren sich. Wie wäre es mit:

  • In jeder Krise steckt eine Chance.
  • Ich glaub an mich.
  • Ich fühl mich wohl in meiner Haut.
  • Ich erreiche, was ich mir vorgenommen habe.
  • Ich bin etwas ganz Besonderes.
  • Ich stecke andere mit meinem Lächeln an.

Oder gerade in der heutigen Zeit: Ich habe eine gute Abwehrkraft.

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Gute und schlechte Gewohnheiten

Wir alle haben Gewohnheiten. Gewohnheiten sind automatische Programme, die sich durch Lernen gefestigt haben. Sie strukturieren deinen Alltag, geben dir Halt und Sicherheit. So lebst du entspannter und musst nicht jeden Tag darüber nachdenken, was in bestimmten...

Selbstsicher Nein sagen

Lerne selbstsicher Nein zu sagen. Das Thema Nein sagen kommt im Coaching immer wieder vor. Besonders Frauen tendieren dazu, anderen einen Gefallen zu tun, weil glauben, dann gemocht zu werden und selbst dann auch, wenn sie Unterstützung brauchen können, andere bereit...

Du bist es wert

Woran machst eigentlich du deinen Selbstwert fest? Sind es die Likes, die Kommentare, die Fans oder die Follower, oder aber auch das, was du dir leisten kannst, weil du gut verdienst. Dann muss ich dir sagen: Das ist kein guter Weg, denn du machst deinen Selbstwert...

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn die Zeit für ein Hobby fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.