Lass nicht zu, dass man dich übergeht!

übergangen werdenÜbergangen zu werden, das erleben viele Frauen. Man hört ihnen nicht zu? Nimmt sie nicht erst. Dann sollten sie sich wehren.
Wie, das habe ich mit Klara besprochen.

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“

Coach: „Wütend?“

„Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“

„Das ist doch prima und kein Grund, wütend zu sein.“

„Nein, das nicht, aber als ich meinen Vorschlag vorgetragen hatte, war es, als ob ich an eine Wand geredet hätte. Keiner hat sich dazu geäußert. K e i n e r in der ganzen Runde. Als ob ich Luft wäre. Aber das Beste kommt noch: Zehn Minuten später hat einer meiner Kollegen m e i n e n Vorschlag aufgegriffen und alle fanden ihn Klasse. Da hört sich doch alles auf!“

„Was haben Sie denn gemacht, als niemand aus dem Team Rückmeldung gegeben hat, wie Ihre Idee gesehen wird?“

„Nichts. Geschwiegen und einen dicken Hals gekriegt. Was hätte ich schon tun können?“

„Na, da gibt es schon einiges: Z. B. Ihren Vorschlag wiederholen und dann die Kollegen um eine Stellungnahme bitten. Und wenn das nichts nützt, gleich noch mal. Oder ansprechen, wie Sie miteinander im Team umgehen. Sie könnten sagen: ‚Ich habe eben einen Vorschlag gemacht und bereits zweimal um Eure Meinung gebeten. Und das ist nicht das erste Mal, dass keine Reaktion kommt.  Ich erwarte, dass Ihr was zu meinem Konzept sagt.’

Oder wenn Sie hören, wie Ihr Kollege sich mit fremden Federn, also mit Ihrem Konzept, schmückt, gleich darauf eingehen und ihn nicht einfach gewähren lassen. Sie könnten z.B. sagen: ‚Lieber Frank, es freut mich, dass Dir mein Konzept so gut gefällt. Danke, dass Du es noch einmal in die Runde gebracht hast.’

In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: „Sind denn auch Kolleginnen dabei, wenn Sie solche Teambesprechungen machen?“

„Es gibt nur wenige Frauen in unserer Abteilung, denen geht es in den Sitzungen auch nicht anders wie mir.“

„Dann wäre es wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen. Verabreden Sie mit Ihren Kolleginnen, die Aufmerksamkeit der Gruppe noch einmal auf das zu lenken, was eine von Ihnen gesagt hat. Eine Möglichkeit wäre z.B.: ‚Das ist ein sehr guter Vorschlag, den Anna hier eingebracht hat, wir sollten darüber sprechen.’

Übrigens ist das Überhört-Werden nicht ausschließlich ein Thema der Frauen, es gibt auch männliche Kollegen, die sich damit schwer tun, ernst genommen zu werden. Einfach, weil sie nicht so forsch auftreten.

Und noch etwas anderes ist wichtig: Geben Sie eigene Ideen nicht vorschnell preis. Verknüpfen Sie sie auf jeden Fall mit Ihrem Namen. Legen Sie einen schriftlichen Entwurf vor, setzen Sie Ihren Namen darunter. Kündigen Sie Ihrem Chef oder Teamleiter an, dass Sie in der nächsten Sitzung einen Konzeptvorschlag einbringen möchten und bitten Sie um Redezeit.“

„Und wenn dann mein Vorschlag gar nicht so gut ist, wie ich denke?“

„Das kann passieren. Doch das ist kein Beinbruch. Auf jeden Fall profilieren Sie sich als Mitarbeiterin, die eigene Gedanken einbringt. Auch Ihre wortgewandten Kollegen landen nicht mit jeder Idee einen Volltreffer.“

„Gibt es noch was anderes, was ich tun kann?“

„Eine ganze Menge. Zum Beispiel eine Sprache der Stärke verwenden und darauf achten, wie Sie Ihre Körpersprache einsetzen.“

„Das möchte ich auf jeden Fall beim nächsten Mal besprechen.“

„Einverstanden, das machen wir.“

Zum Thema passende Artikel:
Starke Sprache statt lauer Worte – Wie Sie Ihre rhetorische Präsenz steigern können
Wie Sie überzeugend und selbstsicher auftreten können
Selbstsicher Nein sagen

Wenn Sie meinen Newsletter bestellen wollen, können Sie das hier tun. Dann verpassen Sie keinen neuen Artikel mehr.
Alle 4 Wochen, kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.