Woran machst eigentlich du deinen Selbstwert fest? Sind es die Likes, die Kommentare, die Fans oder die Follower, oder aber auch das, was du dir leisten kannst, weil du gut verdienst. Dann muss ich dir sagen: Das ist kein guter Weg, denn du machst deinen Selbstwert fest an Informationen und Bewertungen von außen. Und was ist, wenn die Fans ausbleiben, wenn du keine Follower mehr hast und keine Likes? Was ist, wenn du dir nichts mehr leisten kannst und mit dem auskommen musst, was du verdienst? Sinkt dann dein Wert auch. Das glaubst du, das fühlst du? Das verstehe ich total. Ganz vielen Menschen geht das so. Und deswegen könnte man auch sagen, es ist nicht ein Selbstwertgefühl, sondern ein Fremdwertgefühl. Und das ist auf die Dauer wirklich schädlich für dich, weil es sich klein und kleiner macht, wenn du abhängig bist davon, wie andere dich bewerten. Das Selbstwertgefühl ist nicht ein schneller, höher, weiter, reicher, sondern es ist etwas, was abhängt und zusammenhängt mit dem Wert, den du in dir trägst, mit deinen Schätzen von innen. Und deshalb bist du richtig, so wie du bist.
Fremdwertgefühl
Egal, wie andere dich bewerten. Es ist ein Fremdwertgefühl. Das entsteht nicht erst, wenn wir erwachsen sind. Das entsteht in frühester Kindheit und setzt sich fort. Denn wir alle hören immer wieder von Eltern, von Lehrern, von Chefs, von Kollegen, aber auch von Menschen, die wir gar nicht kennen, Sätze, die uns bewerten und die uns nicht guttun. Also Sätze wie „Ist nicht so viel, du bist eh schon zu dick“ oder „Von dir kam doch nie was Gescheites.“ „Dein Bruder kann sowieso besser als du.“ Und mit der Zeit pflanzen sich die Sätze immer mehr und ins ein und irgendwann halten wir sie für bare Münze. Und das hat Auswirkungen. Nicht nur beruflich, sondern in allen Lebensbereichen. Beruflich ganz besonders, weil wir unseren Wert zu tief ansetzen, sei es bei Bewerbungen, bei Gehaltsverhandlungen, aber auch bei Karriereschritten. Auch als Selbstständige wirst du deinen Wert deiner Dienstleistung genauso nieder ansetzen. Du wirst schlecht verhandeln und du wirst nicht gut verkaufen. Und auch wirst du nicht bereit sein, dich wirklich in deiner Größe, in deiner Einzigartigkeit zu zeigen, weil du denkst: Ich bin sowieso nicht richtig. Ich bin falsch. Ich bin anders als die anderen. Findest du dich in dem einen oder anderen Punkt wieder?
Du bist einzigartig
Dann muss ich sagen, das geht nicht nur dir so, das geht Vielen so. Mir fällt immer wieder auf in Coachings und in Seminaren, dass mein gegenüber auf diese Frage: Was macht dich aus? Was bist du? Was sind deine Stärken? So fragend gucken, mit den Schultern zucken und sagen: Ich weiß ja auch nicht so recht. Und manchmal sogar noch nachfragen: Könnte ich nicht besser aufzählen, was ich nicht kann? Nein, das kannst du nicht. Deinen Selbstwert, den hast du. Du musst ihn nur entdecken. Das Selbstwertgefühl hängt nur davon ab, was du in dir trägst. Deine Fähigkeiten, deine Talente, deine Eigenschaften und eben wie gesagt, deine Unvergleichlichkeit. Du bist einzigartig und du bist gut, so wie du bist. Und wenn du jetzt im Augenblick noch nicht dein Selbstwirt wirklich erkennst, du wirst es schaffen, wenn du bereit bist, an dir zu arbeiten. Nämlich genau dorthin zu gucken: Was hat mich eigentlich mal geprägt? Und warum ist das nicht richtig? Wie kann ich diese Dinge auch wenden? Und wie kann ich entdecken, was mich dich ausmacht und akzeptieren und genießen. Weil es so oft vorkommt, gerade in meinen Coachings, habe ich die Glücksbotschaften entwickelt. Mit denen begleite ich meine Klienten, aber auch begleite ich gerne dich, dein Selbstwertgefühl zu stärken, deinen Selbstwert zu heben und zum Strahlen zu bringen.
Das Buch zum Thema
Mein neues Buch „Entdecke deinen Selbstwert“ ist dafür genau das Richtige. Es enthält 28 Themen, die alle mit einer inneren Stärkung zu tun haben. Das Tolle ist, du brauchst das Buch nicht in einem Rutsch lesen. Nein, wenn du das Inhaltsverzeichnis durchschaust, merkst du gleich, welches Thema dich anspringt. Daraus suchst du dir dann eine der Übungen aus und setzt sie um. Vielleicht fühlst du dich anschließend schon stärker. Wenn nicht, dann nimm eine andere Übung. Es wird funktionieren, das weiß ich.
Jedes Kapitel ist illustriert mit einer witzigen Tiercollage. Die kannst du dir ausdrucken und an einen Platz legen, wo sie dir immer wieder ins Auge springt und dich daran erinnert, was du umsetzen möchtest.
Eine Unterstützung für junge Leute
Vielleicht hast du heranwachsende Kinder oder du bist Lehrerin, die ihren Schülern und Schülerinnen das Beste für die Zukunft mitgeben möchte. Dann kannst du dich von diesem Buch bestens unterstützen lassen.
Das Buch kannst du online und dir eine Leseprobe herunterladen.
Oder über den Buchhandel beziehen.
Ich wünsche dir viel Spaß damit. Du wirst innerlich wachsen.
Dies ist ein Ausschnitt aus einem Video. Die Fortsetzung findest du hier.