So schaffst du dir gute Gefühle

Lachen GefühleNiemand kann ununterbrochen glücklich und zufrieden sein, denn Freud und Leid, Lachen und Weinen gehören zu unserem Dasein. Doch wir können lernen, eine positive Grundeinstellung zu entwickeln und damit den Verlauf unseres Lebens nachhaltig beeinflussen.

Es liegt in unserer Macht

Während Angst und Unsicherheit Stress erzeugen und niederdrücken, erhöhen gute Gefühle die Widerstandskraft. Sie erweitern den Horizont, machen kreativer und sind die Grundlage für ein erfülltes Leben.Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass es in unserer Macht steht, eine positive Weltsicht entstehen zu lassen.

Die zehn wichtigsten positiven Gefühle

Es gibt ein großes Repertoire an guten Gefühlen. Die folgenden zehn Formen positiver Einstellungen prägen das Alltagsleben der meisten Menschen:

Freude: Wir sind in guter Gesellschaft oder erleben positive Überraschungen, uns umgibt ein vertrautes, sicheres Umfeld. Unser Gang ist beschwingt, wir lächeln innerlich, möchten alles um uns herum aufnehmen. Alles läuft mühelos.

Dankbarkeit: Wir sind dankbar für unseren Körper, für unser Umfeld oder darüber, dass jemand etwas für uns getan hat. Wir verspüren den Wunsch, anderen ebenfalls etwas Gutes zu tun. Wir genießen ein gutes Essen oder die Ruhe nach anstrengender Arbeit.

Heiterkeit: Wir genießen den Augenblick und seufzen, weil wir uns wohl und behaglich fühlen. Wir wollen uns zurücklehnen und ganz in der Gegenwart sein.

Interesse: Wir sind von etwas Neuem gefesselt, wollen es erforschen und kennenlernen. Wir erweitern unsere Möglichkeiten und Fähigkeiten und erfreuen uns daran.

Hoffnung: Wir sind der Überzeugung, dass die Dinge sich ändern können. Hoffnung verhindert, dass wir zusammenbrechen, und motiviert uns, einen Plan für eine bessere Zukunft zu entwerfen.

Stolz: Wir sind stolz auf eine Leistung, die auf unser Konto geht oder darauf, dass wir einen Beitrag geleistet haben, den die Gesellschaft für wertvoll hält – Hilfe, Freundlichkeit, Anleitung. Stolz weckt den Traum von größeren Leistungen auf ähnlichen Gebieten.

Vergnügen: Wir müssen über etwas Unerwartetes lachen. Wir verspüren den unbezähmbaren Drang, dieses Gelächter mit anderen zu teilen. Dieser Frohsinn verbindet uns mit unseren Mitmenschen.

Inspiration: Wir erkennen menschliche Höchstleistungen als Quell der Inspiration an. Sie geben uns inneren Auftrieb. Wir möchten anderen nacheifern und sehen in ihnen ein Vorbild. Inspiration steht im Gegensatz zu Neid.

Ehrfurcht: Wir empfinden uns als Teil von etwas Großem, z.B. der Schöpfung. Angesichts einer Kathedrale, eines Sonnenuntergangs oder anderer Naturschauspiele fühlen wir uns klein und bescheiden. Ehrfrucht zeigt uns die Grenzen des Lebens.

Liebe: Liebe ist das häufigste der menschlichen Gefühle, in ihm vereinen sich alle Facetten positiver Empfindungen. Sie beschreibt die Anziehungskraft, die ein anderes Wesen auf uns ausübt, den Wunsch Freude und Zukunft miteinander zu teilen, die Dankbarkeit über die Beziehung und die Inspiration durch das erlebte Anderssein. Liebe verändert die Körperchemie und lässt warme Wellen fühlen. Sie äußert sich oft in nonverbalen Gesten.

Wie du deine positiven Gefühle steigerst

Nimm dir Zeit. Drossele das Tempo deines Lebens. Nur dann kannst das Gute sehen, das dich umgibt.

Erträume dir eine gute Zukunft. Visualisiere bestmögliche Ergebnisse.

Genieße das Gute. Gewinne den täglichen Lebensumständen etwas Positives ab. Wenn das nicht möglich ist, sage dir zumindest, das geht vorbei. Es ist nicht das Ziel, das Negative schönzureden, sondern den Silberstreif zu erkennen.

Bewerte den ganzen Tag im Gesamten. Seine Wirkung entsteht durch die Summe aller Erlebnisse.

Genieße jeden Augenblick drei Mal: In der Vorfreude, in der Gegenwart, im Rückblick. Sage dir nicht, wer weiß, wie lange das anhält.

Teile mit anderen. Wer freudige Nachrichten, positive Erlebnisse oder materielle Dinge nicht alleine genießt, setzt eine Aufwärtsspirale in Gang, das Glück verdoppelt sich.

Verwandle alltägliche Augenblicke in Segnungen. Führe ein Dankbarkeitstagebuch. Schon der Gedanke, dass du etwas notieren willst, verändert den Blick und du erkennst mehr und mehr das Positive in deinem Leben.

Verhalte dich freundlich gegenüber anderen in Worten und Taten.

Lebe leidenschaftlich. Versuche, den Flow zu erreichen – im Hobby, im Sport, bei der Arbeit.

Nutze deine Stärken und setze sie möglichst oft ein. Genießen Sie die entstehende Hochstimmung.

Sorge für andere. Liebende Fürsorge bereichert dein Leben. Nicht soziale Isolation, sondern herzliche und vertrauensvolle Beziehungen steigern die eigene positive Befindlichkeit.

Verbinde dich ich mit der Natur. Natur ist heilend und erholend, der Blick in die Ferne erweitert den Horizont.

Sei offen und erlebe neugierig den Augenblick. Akzeptiere ihn ohne Vorannahmen und Interpretation.

Es liegt in deiner Hand. Lerne, negative Gefühle, Katastrophendenken und Problematisieren aus deinem Leben zu bannen und sorge für viele positive Emotionen. Du gelangst damit in eine Aufwärtsspirale, die sich in allen Facettendeines Lebens auswirkt.

Wer mehr über dieses Thema wissen möchte, dem sei das folgende Buch empfohlen:

Barbara I. Fredrickson
Die Macht der guten Gefühle
Wie eine positive Haltung das Leben dauerhaft verändert
Campus 1011

Der Video-Coachingtipp dazu: Bring dich in gute Stimmung

***************************************************************

Wenn du meinen Newsletter bestellen möchtest, kannst das hier tun. Dann verpasst du keinen neuen Artikel und keine Informationen zu meinen Angeboten mehr. Kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Gute und schlechte Gewohnheiten

Wir alle haben Gewohnheiten. Gewohnheiten sind automatische Programme, die sich durch Lernen gefestigt haben. Sie strukturieren deinen Alltag, geben dir Halt und Sicherheit. So lebst du entspannter und musst nicht jeden Tag darüber nachdenken, was in bestimmten...

Selbstsicher Nein sagen

Lerne selbstsicher Nein zu sagen. Das Thema Nein sagen kommt im Coaching immer wieder vor. Besonders Frauen tendieren dazu, anderen einen Gefallen zu tun, weil glauben, dann gemocht zu werden und selbst dann auch, wenn sie Unterstützung brauchen können, andere bereit...

Du bist es wert

Woran machst eigentlich du deinen Selbstwert fest? Sind es die Likes, die Kommentare, die Fans oder die Follower, oder aber auch das, was du dir leisten kannst, weil du gut verdienst. Dann muss ich dir sagen: Das ist kein guter Weg, denn du machst deinen Selbstwert...

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn die Zeit für ein Hobby fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.