Der persönliche Erfolg – greifbarer als gedacht

ErfolgWas ist der persönliche Erfolg? Eines der besten Mittel, sein Selbstwertgefühl aufzubauen und zu erhalten ist, sich der persönlichen Erfolge bewusst zu werden. Doch das fällt vielen Menschen schwer.

Als ich in einer meiner Coachinggruppen einmal die Aufgabe stellte, regelmäßig abends zu notieren, was an diesem Tag durch eigenes Zutun gelungen war, erlebte ich eine Überraschung: Die meisten in der Runde wussten nicht, was sie festhalten könnten. „So sehr ich auch nachdenke, mir fällt nichts ein, was es wert wäre, aufgeschrieben zu werden. Ich erlebe halt nur den normalen Alltag“, jammerte eine Teilnehmerin.

Denk nach und du findest deine Erfolge

War ihnen wirklich nichts gelungen? Nein. Sie setzten nur die Latte zu hoch an. Und genau durch diesen Fehler verschenken wir die Möglichkeit, unser Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken.

Wenn wir Erfolg nur definieren als Ergebnis einer besonderen Anstrengung, eines mutigen Schritts, dann werden wir in der Tat selten einen Grund finden, uns auf die Schultern zu klopfen und stolz auf uns zu sein. Aber ist es denn nicht auch ein Erfolg, wenn wir auf dem Weg, etwas erreichen zu wollen, ein Stück – und sei es auch noch so klein – vorangekommen sind?

Statt zu warten, bis wir ein Ziel, ein neues Verhalten in vollem Umfang erreicht haben, sollten wir freudig registrieren, dass wir damit begonnen und erste Veränderungen geschafft haben.

Ein Kollege von Sebastian z.B. verhält sich grenzüberschreitend. So lässt er ihn in Teamrunden nie ausreden und wertet seine Beiträge grundsätzlich ab. Sebastian kocht dann zwar innerlich, doch das lässt er sich nicht anmerken. Er starrt stattdessen nur schweigend vor sich hin. Gerne würde er dem Kollegen seine Meinung sagen und sich gegen die Übergriffe wehren. Bevor er dazu in der Lage ist, könnte Sebastian es auch schon als Erfolg für sich schon werten, wenn es ihm gelingt, den Kollegen in solchen Situationen fest und ernst anzuschauen, ihm also zumindest nonverbal eine Grenze aufzuzeigen.

Selbstcoachingaufgabe:

Leg dir ein kleines Büchlein zu und notiere von nun an, was dir am vergangenen Tag gelungen ist, auch wenn dir die Angelegenheit nichtig vorkommt. Du solltest also das kleine Ergebnis würdigen und nicht erst dann zufrieden sein, wenn das große Ziel erreicht ist:

also nicht…                                                                  sondern….

nicht mehr rauchen heute eine Zigarette weniger geraucht
Den Keller aufräumen Eine Kiste ausgemistet
Einen fernsehfreien Abend einführen Auf eine Sendung bewusst verzichtet
Angst gegenüber Fremden abbauen Jemanden nach dem Weg gefragt

Auf diese Weise wirst du viel gewinnen:

  • Ein größeres Selbstvertrauen
  • Eine höhere Selbstachtung
  • Energie und Lust auf mehr
  • Unabhängigkeit von regelmäßigem Feedback von anderen
  • Ein starkes Polster für die Zeiten, in denen der scharfe Wind der Kritik Ihnen entgegenbläst.

 

Schau dir auch meinen Video-Coachingtipp an: Wie du deine Stärken herausfindest

***************************************************************

 

Wenn du meine Coachingtipps bestellen möchtest, kannst das hier tun. Dann verpasst du keinen neuen Artikel und keine Informationen zu meinen Angeboten mehr. Kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Das Beste für ein starkes Ich

Das Beste für ein starkes Ich Was bist du wert? Es geht beim Selbstwertgefühl nie um höher, schneller, reicher, schlanker, sondern um das, was du in dir trägst. Denn genau das macht dich EINZIGARTIG: Du richtig, so wie du bist. Woran machst du deinen Selbstwert fest?...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.