Zeit für einen beruflichen Neuanfang

Zeit für einen beruflichen Neuanfang.Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang: Kennst du das? Du fühlst sich unwohl in einer Situation, bist aber nicht in der Lage zu sagen, was genau dich stört. Du spürst nur, dass nicht mehr glücklich bist in deinem Leben, dass der Schwung und die Lebensfreude fehlen. Verdränge das Gefühl nicht, sondern nimm dir ausreichend Zeit, die Ursachen dafür zu erforschen.

In einem frühen Moment ist es möglich, selbst aktiv zu werden und die Sache zu einem Besseren zu wenden. Wenn du zu lange wartest, besteht die Gefahr, dass du nur noch reagieren kannst. Gerade die Krise in der Lebensmitte, in der sogenannten Midlife Crisis, drängt sich die Frage auf, ob man das Leben so weiterführen möchte, wie es im Augenblick ist oder ob es nicht doch endlich Zeit wäre, Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, die schon lange in dir gären, gegen die du dich aber bisher erfolgreich gewehrt hast. Die folgenden Ausführungen gelten nicht nur für einen beruflichen Neuanfang, sondern für alle Veränderungen im Leben.

Am Anfang ist Abwehr

Denn ein beruflicher Neuanfang kostet Kraft. Du weißt nicht, was du bekommst, doch du weißt, was du loslassen müsstest. Kein Wunder, wenn die erste Reaktion auf eine Veränderung Abwehr ist. Und kein Wunder, dass du begonnen hast, dir die Dinge schönzureden. Du möchtest Gewohnheiten nicht aufgeben, im sicheren Hafen bleiben, bekannte Menschen, Dinge oder Denkmuster festhalten. Lähmender Stillstand ist die Folge. Du verharrst in unguten Situationen. Ist es da nicht besser, sich mutig einem Neubeginn zu stellen?

Natürlich kannst du dich gegen notwendige Veränderungen wehren und hoffen, dass der Druck nachlässt. Doch das kostet Kraft. Du könntest aber stattdessen auch deine Energie darauf ausrichten, solche Herausforderungen als Chance zu begreifen und zu lernen, das Beste daraus zu machen. Es liegt bei dir, es ist deine eigene Entscheidung.

Die Chancen der Veränderungen

Veränderungen bedeuten Wachstum und Lebendigkeit. Wenn du dich auf unbekanntes Terrain begibst, den Neuanfang wagst, wirst du neue Erfahrungen machen und bist in der Lage, deine Potenziale zu entfalten. Mehr und mehr findest du so zu dem Leben, das zu dir passt und das dich glücklich macht.

Wenn du die Chancen ergreifst und die Ziele, die du dir gesteckt hast, erreichst, stärkst wir dein Selbstbewusstsein und trainieren den Muskel der Selbstwirksamkeit. Ein Geschenk, das du dir selbst machst. Du wirst mutiger für nächste Schritte, traust dir in Zukunft sogar höhere Ziele zu.

Was du vorher noch tun kannst

Bevor du dich allerdings dazu entschließt, den Neuanfang zu wagen, solltest du ausloten, ob es Möglichkeiten gibt, die Situation so zu verbessern, dass du wirklich zufrieden bist. Doch sei ehrlich zu dir selbst, denn mit einem faulen Kompromiss, einem „Es geht schon noch“ schiebst du die Entscheidung nur hinaus und verlängerst dein Leiden.

Wenn du aber nach allen Versuchen zu der Erkenntnis kommst, dass sich die Dinge nicht ändern lassen, dann übernimm die Verantwortung für dein Leben, triff eine Entscheidung und wage den Neuanfang

Lies hier auch Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Und ein Coachingtipp im Video

 

 

Du möchtest in Zukunft regelmäßig (doch nicht zu oft) mehr erfahren zu Kommunikation, Zeitmanagement und von dem, was du für ein selbstbestimmtes Leben brauchen kannst? Dann abonniere meine Coachingtipps. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Ziele erreichen mit kleinen Schritten

Wie erreiche ich Ziele mit kleinen Schritten? Das war die Frage meiner Coachingklientin Klara. Kleine Schritte stärkten das Selbstbewusstsein, man gewinnt Selbstvertrauen und erhöht sein Selbstwertgefühl. Deshalb macht es Sinn und hilft, sich damit zu beschäftigen....

Einsamkeit entwickelt sich schleichend

Du wirst in der Regel nicht von heute auf morgen einsam. Einsamkeit ist vielmehr ein schleichender Prozess. Je aufmerksamer du die Entwicklung wahrnimmst, desto besser. Denn wenn sich der Zustand der Einsamkeit erst einmal verfestigt hat, je länger du wartest, um...

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte. Wie du deinen Vorhaben eine Chance gibst Kennst du ‚Kaiser, wie viel Schritte darf ich gehen?’ In den großen Pausen spielten wir das oft auf dem Schulhof. Wir stellten uns nebeneinander in einer Reihe auf und der...

Emotionale Erpressung – ein Teufelskreis

Emotionale Erpressung zerstört nahe Beziehungen. „Nach allem, was ich für dich getan habe, müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, mir jetzt unter die Arme zu greifen.“ Wer seinem Gesprächspartner solche Worten entgegenschleudert, will die eigenen Interessen mit...

Ruhestand – und dann?

Schon eine Weile beschäftige ich mich der Frage, wie ein erfülltes Leben im Ruhestand aussehen kann. Im Coaching spüre ich bei meinen Klienten, vor allem bei Männern, welche große Unruhe sie erfasst, wenn sie an den Tag der Verabschiedung aus dem Beruf denken. Was...

Bist du ein emotionaler Erpresser?

Bist du ein emotionaler Erpresser? Manipulierst du andere? Wenn du zu diesem Mittel greifst, solltest du dir bewusst machen, dass du am Ende vor einem Scherbenhaufen stehen wirst: Es bleiben Tränen, Depression, Hass oder Trennung. Was treibt dich dazu an, einen...

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der...

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wie du eine Rede vorbereitest

Eine Rede, eine Präsentation vor Kunden solltest du immer vorbereiten. Dann wirst du das Wesentliche ansprechen, selbstsicher auftreten und überzeugen. Besonders dann, wenn du vor großem Publikum stehen musst. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du deine Rede rasch...

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.