Gute Entscheidungen treffen mit dem Inneren Team

Gute Entscheidungen treffen mit dem inneren TeamKlara: „Ich weiß gar nicht mehr, wo mir der Kopf steht! Wenn ich nur wüsste, was richtig ist!“

Coach: „Um was geht es denn?“

„Ich habe endlich den Job gefunden, der mich interessiert und eigentlich müsste ich mich freuen. Aber stattdessen sitz ich da und weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll.“

„Was wären denn die Folgen dieser Entscheidung?“

„Ich würde das machen können, was zu meiner Ausbildung passt, würde mehr verdienen, aber ich müsste auch umziehen nach N. und wahrscheinlich käme sehr viel mehr Arbeit auf mich zu. Ich hab schon Listen gemacht, was für und was gegen diesen neuen Job spricht. Aber da komm ich auch nicht weiter.“

„Wenn wir die Wahl haben, fällt es uns nicht immer leicht, eine Entscheidung zu treffen. Zu viele Argumente gehen uns durch den Kopf. Es ist, als ob die unterschiedlichsten Stimmen in uns, die eine lautstark, die anderen eher leise, das Ergebnis beeinflussen wollten. Um überhaupt eine Entscheidung treffen zu können, neigen wir dazu, der einen Stimme das Wort zu erteilen und ihr Glauben zu schenken, den anderen aber befehlen zu schweigen. Doch das Ergebnis stimmt uns nicht zufrieden. Wir spüren, dass Bedürfnisse nicht berücksichtigt wurden und Konsequenzen einer Entscheidung zu wenig bedacht sind.“

„Genauso ist es. Mal bin ich nahe dran, zuzusagen und mal möchte ich am liebsten an meiner alten Stelle bleiben.“

„Wenn du so wie jetzt vor die Wahl gestellt wirst, dann höre deinen inneren Stimmen genauer zu. Jede hat einen wichtigen Beitrag zu liefern. Höre heraus, wer in diesen Chor mit eingestimmt hat und gib den einzelnen Stimmen einen Namen. Da ist vielleicht die Ehrgeizige, die dich antreibt, endlich mehr für die Karriere zu tun und deshalb die neue Stelle anzunehmen. Die Ehrgeizige findet es gut, wenn sie neue Aufgaben bekommt, will sich reinhängen und zeigen, was sie kann. Doch da ertönt die Stimme der Freundin, die dich daran erinnert, dass du die Menschen um dich herum nicht vergessen solltest. Und die Ängstliche malt Schreckensszenarien, was passieren kann, wenn du die neuen Aufgaben übernehmen.“

„Das ist ja spannend. Und wie hilft mir das jetzt bei meiner Entscheidung?“

„Wir können das gemeinsam durchspielen und festhalten, was dir durch den Kopf geht. Herausfinden, welche Stimmen in deinem inneren Chor laut werden. Du gibst ihnen  Namen und notierst, was sie dir zu sagen haben. Jede Stimme ist wichtig und beleuchtet einen anderen Aspekt, der bei der anstehenden Entscheidung eine Rolle spielen sollte.“

„Und dann?“

„In einem nächsten Schritt schicken wir deine Stimmen an den Verhandlungstisch. Stell dir vor, es handele sich um ein reales Team. Die Teammitglieder sollen nun darlegen, welche Bedingungen sie an eine Entscheidung knüpfen. Auch das schreibst du auf. Dann wird dir möglicherweise klar werden, dass die Stimme der Angst dich nicht davon abbringen will, neue Aufgaben zu übernehmen, sondern nur dafür sorgen möchte, dass du genau prüfst, ob du ihnen gewachsen sind oder ob du möglicherweise dein Wissen vorher noch erweitern solltest. Und die Stimme der Freundin wird ihren Widerstand aufgeben, wenn du ihr zusagst, für regelmäßige Treffen mit den engsten Freunden zu sorgen.“

„Und am Ende weiß ich dann, was ich tun soll?“

„Mit dem Inneren Team kommst du auf jeden Fall zu stimmigeren Entscheidungen als mit einer Plus-Minus-Liste, denn das Verhandeln mit deinen inneren Stimmen sorgt dafür, dass alle Bedürfnisse wahrgenommen und Lösungen gesucht werden, diese zu berücksichtigen. Wenn du zum Schluss kommst, doch an deiner alten Stelle bleiben zu wollen, kannst du der Stimme der Ehrgeizigen zusichern, dich aktiv um neue Aufgaben zu kümmern, eine Weiterbildung zu machen und deine Karrierepläne deinem Vorgesetzten vorzutragen.“

„Lass uns anfangen, ich bin schon ganz gespannt, welches Ergebnis wir mit meinem Inneren Team erzielen.“

Vertiefende Literatur dazu:

Ich entscheide mich. Jetzt: Wie Sie zu guten Lösungen kommen

 

 

 

Wenn du meinen Newsletter bestellen möchtest, kannst das hier tun. Dann verpasst du keinen neuen Artikel und keine Informationen zu meinen Angeboten mehr. Kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Ich mach mich selbständig

Ich mach mich selbständig.  Wer diesen Plan hat, sollte sich sich einige wichtige Fragen stellen. Klarheit in diesen Punkten führt zum Erfolg einer Existenzgründung. Frauen in der Lebensmitte sind oft im Aufbruch: Sie wollen lang gehegte Träume endlich wahr machen....

Wie hoch ist dein Stundensatz?

Wie hoch ist dein Stundensatz? Wie berechnest du ihn? Deine Preise dürfen nicht auf einer Schätzung beruhen, sie müssen das Ergebnis einer nüchternen Kalkulation sein. Wenn du hier Fehler machst, erlebst du am Ende des Jahres eine böse Überraschung. Deine Preise...

Ziele erreichen mit kleinen Schritten

Wie erreiche ich Ziele mit kleinen Schritten? Das war die Frage meiner Coachingklientin Klara. Kleine Schritte stärkten das Selbstbewusstsein, man gewinnt Selbstvertrauen und erhöht sein Selbstwertgefühl. Deshalb macht es Sinn und hilft, sich damit zu beschäftigen....

Einsamkeit entwickelt sich schleichend

Du wirst in der Regel nicht von heute auf morgen einsam. Einsamkeit ist vielmehr ein schleichender Prozess. Je aufmerksamer du die Entwicklung wahrnimmst, desto besser. Denn wenn sich der Zustand der Einsamkeit erst einmal verfestigt hat, je länger du wartest, um...

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte. Wie du deinen Vorhaben eine Chance gibst Kennst du ‚Kaiser, wie viel Schritte darf ich gehen?’ In den großen Pausen spielten wir das oft auf dem Schulhof. Wir stellten uns nebeneinander in einer Reihe auf und der...

Emotionale Erpressung – ein Teufelskreis

Emotionale Erpressung zerstört nahe Beziehungen. „Nach allem, was ich für dich getan habe, müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, mir jetzt unter die Arme zu greifen.“ Wer seinem Gesprächspartner solche Worten entgegenschleudert, will die eigenen Interessen mit...

Ruhestand – und dann?

Schon eine Weile beschäftige ich mich der Frage, wie ein erfülltes Leben im Ruhestand aussehen kann. Im Coaching spüre ich bei meinen Klienten, vor allem bei Männern, welche große Unruhe sie erfasst, wenn sie an den Tag der Verabschiedung aus dem Beruf denken. Was...

Bist du ein emotionaler Erpresser?

Bist du ein emotionaler Erpresser? Manipulierst du andere? Wenn du zu diesem Mittel greifst, solltest du dir bewusst machen, dass du am Ende vor einem Scherbenhaufen stehen wirst: Es bleiben Tränen, Depression, Hass oder Trennung. Was treibt dich dazu an, einen...

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.