Wie gut kannst du dich entscheiden?

Jeden Tag treffen wir viele Entscheidungen. Große und kleine, wichtige und unwichtige. Solche, die unserLeben verändern, und solche, die kaum eine Auswirkung haben. Wir brauchen mehr denn je die Fähigkeit, uns zu entscheiden, denn die heutige Zeit bietet ungeheuer viele Möglichkeiten und kennt keine vorgezeichneten Lebensbahnen mehr. Alles ist möglich – und genau darin liegt die Herausforderung.

Wir schaffen es kaum, mit den neuesten Entwicklungen und Angeboten Schritt zu halten und sind ständig aufgefordert, im Dschungel der Alternativen das Beste für uns herauszufinden.

Wir haben die Wahl: Können uns aussuchen, welche Form der Lebensgemeinschaft wir für die richtige halten, haben die Wahl, in welchem Land wir leben wollen oder ob wir beruflich vielleicht noch einmal total umsatteln.

Alltagsentscheidungen wirken sich meist nur für kurze Zeit aus. Sie können jederzeit wieder revidiert werden. Beim nächsten Mal haben wir die Chance, etwas Neues auszuprobieren. Und trotzdem sind solche Fragen oft der Anlass für Zaudern und Zagen. Und dem nachträglichen Gedanken

„Hätte ich nicht lieber doch…?

Manche Menschen machen sich auch recht einfache Entscheidungen schwer

  • Was ziehe ich heute an?
  • Welches Gericht auf der Speisekarte wähle ich?
  • Wie reagiere ich auf eine berechtigte Kritik?
  • Wo werden wir dieses Jahr unseren Urlaub verbringen?
  • Welchen Handytarif passt zu meinen Bedürfnissen?

Auf der anderen Seite gibt es Entscheidungen, die nachhaltig die Weichen in unserem Leben stellen. Sie sind nicht oder nur schwer umkehrbar und betreffen meist nicht nur unsere eigene Zukunft, sondern auch die der Menschen in unserem Umfeld. Hier wäre es falsch, vorschnell eine Option zu bevorzugen. Hier ist es besser, die Dinge genau zu betrachten und sich Zeit zu lassen mit der endgültigen Wahl.

Wichtige Weichen in deinem Leben

  • Soll ich ein Haus kaufen?
  • Soll ich mich selbständig machen?
  • Soll ich ein Kind adoptieren?
  • Soll ich mit meinem Partner weiter zusammenleben?
  • Soll ich diese große Operation machen lassen?
  • Soll ich…

Manche Menschen wissen mit scheinbar traumwandlerischer Sicherheit immer genau, was sie wollen. Sie treffen selbstsicher ihre Wahl und denken dann nicht mehr darüber nach. Andere wiederum quälen sich mit den Alternativen und kommen doch zu keinem Entschluss.

Ganz gleich, mit welchen Entscheidungen du dich schwer tust, geh es an. Sich möglichst lange alle Optionen offen zu halten oder darauf zu hoffen, „die Dinge mögen sich von selbst regeln“, ist keine Lösung. Entscheidungen zu fällen ist so ähnlich wie ein körperliches Training. Die stete Wiederholung macht stark und fit für weitere Herausforderungen. Bei regelmäßigem Sport werden deine Muskeln mit jeder weiteren Übung kräftiger. Musst du länger einen Gips tragen, so verkümmern deine Muskeln. Auch der Entscheidungsmuskel wächst nur, wenn er gebraucht wird.

Wenn wir Entscheidungen hinausschieben,
sinkt die Selbstachtung und das Gefühl
der Selbstwirksamkeit schwindet. Das schwächt.

Eine Hilfe für gute Entscheidungen

Du willst mehr über dieses Thema wissen? Dann hol dir das Buch „Ich entscheide mich. JETZT.

Damit wirst du fundierte und zufriedenstellende Entscheidungen treffen, hinter denen du wirklich stehen kannst. Nicht nur während der Entscheidung, sondern auch danach.

Denn wie wir entscheiden, so leben wir.

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

du Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Deine Zeit ist kostbar

Deine Zeit ist kostbar. Das Tempo in der heutigen Arbeitswelt wird immer schneller. Die Aufgaben, die auf dem Einzelnen lasten, häufen sich. Verantwortlichkeiten werden neu aufgeteilt, Teams werden verschlankt und frei werdende Stellen nicht mehr besetzt. „Wie soll...

Du hörst mir gar nicht zu! Hier findest du drei Übungen

Die beiden Seiten der Kommunikation Wer selbstbewusst auftreten möchte, denkt in erster Linie daran, seine sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Und meint damit zu lernen, seinen Standpunkt überzeugend zu äußern und die passenden Argumente vorzubringen. Selten ist...

Gute und schlechte Gewohnheiten

Wir alle haben Gewohnheiten. Gewohnheiten sind automatische Programme, die sich durch Lernen gefestigt haben. Sie strukturieren deinen Alltag, geben dir Halt und Sicherheit. So lebst du entspannter und musst nicht jeden Tag darüber nachdenken, was in bestimmten...

Selbstsicher Nein sagen

Lerne selbstsicher Nein zu sagen. Das Thema Nein sagen kommt im Coaching immer wieder vor. Besonders Frauen tendieren dazu, anderen einen Gefallen zu tun, weil glauben, dann gemocht zu werden und selbst dann auch, wenn sie Unterstützung brauchen können, andere bereit...

Du bist es wert

Woran machst eigentlich du deinen Selbstwert fest? Sind es die Likes, die Kommentare, die Fans oder die Follower, oder aber auch das, was du dir leisten kannst, weil du gut verdienst. Dann muss ich dir sagen: Das ist kein guter Weg, denn du machst deinen Selbstwert...

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.