Wie deine Pläne erfolgreich umsetzt – Bleib dran

Bleib dran - Wie du deine Pläne erfolgreich umsetzstPläne erfolgreich umsetzen. Wir leben in einer temporeichen Zeit. Alles muss schnell gehen. Auch bei unseren kleinen und großen Vorhaben erwarten wir rasche Ergebnisse. Wenn etwas nicht gleich klappt, verfolgen wir es nicht weiter. Schade, denn damit bringen wir uns nicht nur um die Früchte unserer ersten Bemühungen. Auch das Selbstbewusstsein nimmt Schaden und gerät in eine Abwärtsspirale.

Gut Ding will Weile haben, das wusste schon der Volksmund. Doch dieses Sprichwort ist heute wenig populär. Während Betriebswirte ihre Pläne früher an Zeiträumen von 15 – 20 Jahren und mehr ausrichteten, gelten heute drei Jahre schon als extrem lang.

Wer ein Unternehmen gründet, eine Ausstellung mit eigenen Bildern eröffnet, einen Berg besteigt oder ein Buch auf den Markt bringt, ist sich des Staunens anderer sicher. Gerne wären die Bewunderer an der Stelle der Erfolgreichen. Aber sie blicken nur auf das Ergebnis und sehen dabei nicht das notwendige stundenlange Üben, die Fehlschläge und die vielen neuen Anläufe. Sie machen sich nicht bewusst, dass es neben einigen Fähigkeiten und guten Rahmenbedingungen weitere wesentliche Zutaten braucht, um zum Ziel zu gelangen: Die Bereitschaft, sich voll einzusetzen, Ausdauer und das Ringen um ständige Verbesserung.

Es gibt verschiedene Strategien, sich selbst zu untergraben und die einmal gefassten Pläne zum Scheitern zu bringen. Zu welchen Typen zählst du?

Die Feuer-und-Flamme-Typen

Sie sind schnell zu begeistern. Mit großem Engagement und Eifer stürzen sie sich auf eine neue Aufgabe, ein unbekanntes Themengebiet. Und genauso schnell lässt ihre Motivation wieder nach. Denn wenn es anstrengend wird und Mühe bereiten würde, schauen sie sich nach neuen Zielen um. Haben wieder himmelstrebende Pläne im Kopf. Und träumen vom großen Wurf.

 Die Ausstatter

Wer zu dieser Gruppe gehört, beginnt ein neues Projekt erst, wenn alles perfekt vorbereitet ist. Zum Radfahren die richtige Kleidung. Um zu schreiben, ein optimal hergerichteter Arbeitsplatz und mindestens ein freier Tag. Für die Gewichtsreduktion die wichtigsten Bücher, eine App der Ernährungsberatung und die neueste Waage. Wer zu den Ausstattern gehört, verzögert nicht nur den Start des neuen Projekts. Er verhindert es manchmal total, weil die vermeintlich unbedingt nötigen Mitteln und Möglichkeiten fehlen. Lass dich nicht täuschen: Es ist sich sicher gut malen, wenn man Leinwände und tolle Farben hat. Doch wie viele große Kunstwerke sind mit Bleistift auf der Rückseite von Kalenderblättern oder auf Packpapier entstanden!

Wenn der erste Schwung nachgelassen hat, lagern die vielen Utensilien der Ausstatter am Ende hinter auf dem Speicher, im Keller oder unter dem Bett und signalisieren: Wieder etwas, was du nicht fortgeführt hast.

 Die Genügsamen

Sie beginnen ein Projekt und halten auch eine Weile durch. Erste Ergebnisse zeigen sich und aber dann scheint es nicht mehr weiterzugehen. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Genügsamen aufgeben. „Ein bisschen kann ich ja schon Trompete spielen, für den Hausgebrauch reicht es.“ Oder: „Wahrscheinlich bin ich nicht talentiert genug, mehr ist nicht drin.“ Mag sein. Aber meist steckt etwas anderes dahinter: Lernfortschritte entwickeln sich nicht gleichmäßig, dazwischen liegen immer mal wieder sog. Lernplateaus, an denen es zu stagnieren scheint. Doch es tut sich nur scheinbar nichts, in diesem Zeitabschnitt wird das bisher Gelernte verarbeitet Wer dieses Plateau überwindet und dranbleibt, wird belohnt. Mit der großen Freude und Befriedigung, wenn die Fähigkeiten mehr und mehr wachsen und sich vervollkommnen.

 Die Übereifrigen

Sie haben besonders ehrgeizige Ziele: Ab heute gehe ich jeden Tag ins Fitnessstudio. Wenn ich ab sofort nur noch Salat esse, nehme ich am schnellsten ab. Wenn ich täglich eine Lektion Spanisch lerne, werde ich mich im Urlaub fließend unterhalten können. Am Montag setze ich mich hin und lerne den ganzen Tag Buchführung. Mit einem solchen Vorgehen ist das Scheitern vorprogrammiert. Das erste Abweichen von diesem Plan lässt an seiner Wirksamkeit zweifeln. Und das führt häufig zum dauerhaften Aufgeben der einmal gesetzten Ziele.

Die Findigen

Sie würden ja gerne, aber es geht ja nicht. Das Wetter, der berufliche Stress, ein Schnupfen, die fehlende Anleitung. Die Findigen verwenden sehr viel Fantasie darauf, Ausrede zu präsentieren. Sie belügen sich selbst und können auf diese Weise immer weiterträumen, dass sie irgendwann – ganz sicher – ihre Pläne verwirklichen. Sie träumen und verpassen das Leben. Aber sie haben zumindest die Illusion, dass sie zu Großem berufen sind – wenn die Umstände stimmen.

Was hilft uns dranzubleiben?

  • Große Pläne in Etappen aufteilen
  • Regelmäßig etwas für das Ziel tun – auch wenn es nur für kurze Zeit ist
  • Das Neue mit etwas verbinden, was schon Platz hat im Leben. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass nichts in Vergessenheit gerät.
  • Freunden vom Vorhaben erzählen und sie bitten, nach den Fortschritten zu fragen
  • Verbündete suchen, die mitmachen
  • Kleine Belohnungen einplanen, wenn etwas erreicht wurde
  • Rückfälle und Rückschritte einkalkulieren und sich davon nicht entmutigen lassen
  • Mit dem Lernplateau rechnen

Bevor du das nächste Mal die Entscheidung treffen willst, ein Vorhaben aufzugeben, solltest du dich fragen:

  • Wie wird mein Leben in einem Jahr aussehen, wenn ich mich konsequent jeden Tag/jede Woche nur wenige Minuten meinem Vorhaben widmen würde?
  • Wie wird mein Leben in einem Jahr aussehen, wenn ich mich heute von meinem Plan verabschiede?

 

***************************************************************

 

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.