Deine Zeit ist kostbar

Deine Zeit ist kostbar. Das Tempo in der heutigen Arbeitswelt wird immer schneller. Die Aufgaben, die auf dem Einzelnen lasten, häufen sich. Verantwortlichkeiten werden neu aufgeteilt, Teams werden verschlankt und frei werdende Stellen nicht mehr besetzt. „Wie soll ich das denn bloß schaffen?“, fragen sich manche.

Das Tempo steigt

Was früher noch eine Woche Zeit hatte, soll heute bereits nach einem Tag erledigt sein. Die elektronischen Medien mit ihren Möglichkeiten tragen, trotz aller Entlastung, ihren Teil zur Beschleunigung bei. Besprechungsergebnisse werden postwendend erwartet, Angebote sollen sofort nach dem Telefonat beim Kunden sein. Und werden Mails nicht schnell genug beantwortet, erfolgt bereits die telefonische Nachfrage.

Ich selbst war mit der Frage, wie ich meine Zeit am besten organisiere, konfrontiert, als ich mich selbständig gemacht hatte, zuerst in Teilzeit, später, um für die ganze Familie den Unterhalt zu verdienen. Denn zusätzlich zur Arbeit als Businesscoach, den Fahrzeiten zu Auftraggebern musste ich einen Haushalt mit drei Kindern und einen Garten versorgen. Es standen Entscheidungen an: Was muss unbedingt erledigt werden, was kann warten, was geht gar nicht? Doch auch die Frage nach meinen Werten stand im Raum: Was ist mir in meiner Rolle als Mutter wichtig? Mit welchen Standards will ich den Haushalt auf dem Laufenden halten? Was sollten Kunden und Klienten von meinem Service erwarten dürfen?

Was Zeitmanagement bringt

Die Instrumente zum Zeitmanagement halfen mir weiter. Wenn ich etwas gelernt und für gut befunden habe, gebe ich es gerne an andere weiter. Zeitmanagement gehörte deshalb zu meinen ersten Seminarthemen. Inzwischen waren mehrere hundert Teilnehmer dabei und konnten auf der Grundlage der vermittelten Inhalte ihr Selbstmanagement verbessern.
Doch auch bei meinen Coachingklienten spielt Zeitmanagement eine wichtige Rolle. Nicht immer auf den ersten Blick, denn manchmal sind es andere Gründe, ein Gespräch zu buchen.

Was ist die Lösung?

Wer z.B. am Arbeitsplatz einer hohen Belastung ausgesetzt ist, sieht oft nur noch im Stellenwechsel den Ausweg. Doch es scheint fraglich, ob dies die beste Lösung ist. Zumindest keine, die an erster Stelle stehen sollte. Meist gibt es noch eine Reihe von Möglichkeiten, die Selbstorganisation zu optimieren. Z.B. Gespräche mit Chefs zu führen, um Verbesserungsvorschläge einzureichen, oder um herauszufinden, wie Abläufe in Projekten und die Abwicklung von Aufgaben zum Nutzen aller energie- und zeitsparender verändert werden können. Und manch einer hat trotz aller Zweifel doch jemand zur Unterstützung an die Seite bekommen, weil er sich endlich getraut hat, die Fakten zu benennen.

Was machst du?

Es geht hier also in erster Linie darum zu prüfen, ob sich das eigene Selbstmanagement verbessern lässt und welche Änderungen in der Arbeitsorganisation Abhilfe schaffen. Nicht alles wird in Ihrer Macht liegen, doch sollten Sie alle Möglichkeiten ausschöpfen, die Sie beeinflussen können.

Du möchtest mehr wissen?
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Meine Videoserie Der ganz normale Wahnsinn auf Youtube. Wenn du auf Playliste Zeitmanagement drückst, findest du alle Videos.

2. Mein Buch Mehr Zeit

3. Der Artikel Verschwende nicht deine Zeit und Kraft

4. Oder du suchst dir den Termin für ein kostenfreies Telefonat aus, um zu sehen, ob ein Coaching mit mir zu dir passt.

*****************************************************

 

Foto: @Pixabay Christian Erfurt

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Du hörst mir gar nicht zu! Hier findest du drei Übungen

Die beiden Seiten der Kommunikation Wer selbstbewusst auftreten möchte, denkt in erster Linie daran, seine sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Und meint damit zu lernen, seinen Standpunkt überzeugend zu äußern und die passenden Argumente vorzubringen. Selten ist...

Gute und schlechte Gewohnheiten

Wir alle haben Gewohnheiten. Gewohnheiten sind automatische Programme, die sich durch Lernen gefestigt haben. Sie strukturieren deinen Alltag, geben dir Halt und Sicherheit. So lebst du entspannter und musst nicht jeden Tag darüber nachdenken, was in bestimmten...

Selbstsicher Nein sagen

Lerne selbstsicher Nein zu sagen. Das Thema Nein sagen kommt im Coaching immer wieder vor. Besonders Frauen tendieren dazu, anderen einen Gefallen zu tun, weil glauben, dann gemocht zu werden und selbst dann auch, wenn sie Unterstützung brauchen können, andere bereit...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.