Beende das Spiel

Beende das Spiel, wenn es dir nicht mehr gefällt. Das besprach ich heute mit Klara. Beende das Spiel wenn es dir nicht mehr gefällt

 

Klara: „Am Wochenende hatte ich ein paar Freundinnen eingeladen, das war zwar nett, aber auch ein richtiger Stress.“

Coach: „Aus welchem Grund?“

„Na ja, einfach, weil viel zu tun war: Einkaufen, das Essen vorbereiten, den Tisch schön dekorieren. Die Blüten dazu habe ich am Abend vorher extra noch gebastelt nach der Anleitung aus einer Zeitschrift. Und das, obwohl ich spät von der Arbeit heimkam.“

„Und dann?“

„Als die Gäste eintrafen, war ich fertig und fast zu müde, mich zu unterhalten.“

„Das ist schade.“

„Ja, und deshalb habe ich beschlossen, so schnell nicht wieder jemanden einzuladen. Die wenige freie Zeit, die ich nach der Arbeit noch habe, will ich mich lieber ausruhen. Füße hochlegen, was lesen oder einen Film gucken.“

„Wie kam es eigentlich, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast?“

„Das hat sich inzwischen ganz schön hochgeschaukelt in meiner Clique. Anfangs gab’s nur Cracker und was zu trinken, wenn wir zusammenkamen. Und dann hat jede versucht, die andere zu toppen. Bei der Ersten gab’s belegte Brötchen, dann machte die Nächste ein warmes Essen. Der Übernächsten war ein Gang nicht genug, es musste noch ein Nachtisch her, usw. usw.“

„Das erinnert mich sehr an die Geburtstagsfeiern der Kinder. Da genügte der Kuchen mit dem Kakao irgendwann auch nicht mehr. Es musste den Eltern, die ihre Sprösslinge wieder abholten, auch noch ein Aperitif serviert werden, später wurde daraus ein Imbiss. Und irgendwann wurde das Ganze zu Mac Donald oder in eine Pizzeria verlegt. Und nicht nur das Geburtstagkind bekam Geschenke, nein, auch die kleinen Gäste erhielten zum Abschied ein Päckchen.“

„Da fragt man sich, wo diese Spirale endet.“

„Irgendeiner muss den Anfang machen. Aussteigen aus dem Spiel.“

„Aber das kann man doch nicht machen. Was denken dann die anderen? Die meinen, ich sei nicht in der Lage oder hätte nicht das Geld für eine ordentliche Bewirtung. Oder schlimmer noch: Ich sei faul.“

„Schon möglich, dass sie so denken. Doch worum geht es? Dass du dich mit den anderen messen kannst oder dass du dich wohlfühlst? Du hast das Recht, deine Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen, darin liegt deine Verantwortung. Solange du dir viele Gedanken machen, wie es auf der Gegenseite ankommt, so lange sorgst du auch dafür, dass die Spirale sich weiterdreht und die Ansprüche steigen.

„Da ist was dran.“

„Sie sind doch alle in der gleichen Situation: Berufstätige Frauen oder Mütter mit vollem Kinderprogramm. Könnte es nicht sein, dass die anderen auch keine Lust mehr haben auf diesen Druck und das gegenseitige Übertrumpfen?“

„Schon möglich. Aber wie kriege ich das raus?“

„Indem du es ansprichst. Deinen Freundinnen sagst, dass du sie gerne zu dir einladen willst. Und dass du aber große Lust hättest, wieder zu den einfachen Zeiten zurückzukehren, als das Beisammensein noch das Wichtigste war. Du könntest eine Form der Bewirtung verabreden, die allen entgegenkommt. Möglicherweise atmen deine Freundinnen auf, dass du das endlich zum Thema machst.“

„So habe ich das noch gar nicht gesehen. Dann hätte ich ja sogar ein gutes Werk getan.“ (lacht)

„Stimmt. Das wäre nicht das erste Mal, dass Offenheit auch was Positives mit sich bringt. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei Ihrem Vorstoß.“

 

 

 

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Zeit für einen beruflichen Neuanfang

Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang: Kennst du das? Du fühlst sich unwohl in einer Situation, bist aber nicht in der Lage zu sagen, was genau dich stört. Du spürst nur, dass nicht mehr glücklich bist in deinem Leben, dass der Schwung und die Lebensfreude fehlen....

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wie du eine Rede vorbereitest

Eine Rede, eine Präsentation vor Kunden solltest du immer vorbereiten. Dann wirst du das Wesentliche ansprechen, selbstsicher auftreten und überzeugen. Besonders dann, wenn du vor großem Publikum stehen musst. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du deine Rede rasch...

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.