Beende das Spiel

Beende das Spiel, wenn es dir nicht mehr gefällt. Das besprach ich heute mit Klara. Beende das Spiel wenn es dir nicht mehr gefällt

 

Klara: „Am Wochenende hatte ich ein paar Freundinnen eingeladen, das war zwar nett, aber auch ein richtiger Stress.“

Coach: „Aus welchem Grund?“

„Na ja, einfach, weil viel zu tun war: Einkaufen, das Essen vorbereiten, den Tisch schön dekorieren. Die Blüten dazu habe ich am Abend vorher extra noch gebastelt nach der Anleitung aus einer Zeitschrift. Und das, obwohl ich spät von der Arbeit heimkam.“

„Und dann?“

„Als die Gäste eintrafen, war ich fertig und fast zu müde, mich zu unterhalten.“

„Das ist schade.“

„Ja, und deshalb habe ich beschlossen, so schnell nicht wieder jemanden einzuladen. Die wenige freie Zeit, die ich nach der Arbeit noch habe, will ich mich lieber ausruhen. Füße hochlegen, was lesen oder einen Film gucken.“

„Wie kam es eigentlich, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast?“

„Das hat sich inzwischen ganz schön hochgeschaukelt in meiner Clique. Anfangs gab’s nur Cracker und was zu trinken, wenn wir zusammenkamen. Und dann hat jede versucht, die andere zu toppen. Bei der Ersten gab’s belegte Brötchen, dann machte die Nächste ein warmes Essen. Der Übernächsten war ein Gang nicht genug, es musste noch ein Nachtisch her, usw. usw.“

„Das erinnert mich sehr an die Geburtstagsfeiern der Kinder. Da genügte der Kuchen mit dem Kakao irgendwann auch nicht mehr. Es musste den Eltern, die ihre Sprösslinge wieder abholten, auch noch ein Aperitif serviert werden, später wurde daraus ein Imbiss. Und irgendwann wurde das Ganze zu Mac Donald oder in eine Pizzeria verlegt. Und nicht nur das Geburtstagkind bekam Geschenke, nein, auch die kleinen Gäste erhielten zum Abschied ein Päckchen.“

„Da fragt man sich, wo diese Spirale endet.“

„Irgendeiner muss den Anfang machen. Aussteigen aus dem Spiel.“

„Aber das kann man doch nicht machen. Was denken dann die anderen? Die meinen, ich sei nicht in der Lage oder hätte nicht das Geld für eine ordentliche Bewirtung. Oder schlimmer noch: Ich sei faul.“

„Schon möglich, dass sie so denken. Doch worum geht es? Dass du dich mit den anderen messen kannst oder dass du dich wohlfühlst? Du hast das Recht, deine Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen, darin liegt deine Verantwortung. Solange du dir viele Gedanken machen, wie es auf der Gegenseite ankommt, so lange sorgst du auch dafür, dass die Spirale sich weiterdreht und die Ansprüche steigen.

„Da ist was dran.“

„Sie sind doch alle in der gleichen Situation: Berufstätige Frauen oder Mütter mit vollem Kinderprogramm. Könnte es nicht sein, dass die anderen auch keine Lust mehr haben auf diesen Druck und das gegenseitige Übertrumpfen?“

„Schon möglich. Aber wie kriege ich das raus?“

„Indem du es ansprichst. Deinen Freundinnen sagst, dass du sie gerne zu dir einladen willst. Und dass du aber große Lust hättest, wieder zu den einfachen Zeiten zurückzukehren, als das Beisammensein noch das Wichtigste war. Du könntest eine Form der Bewirtung verabreden, die allen entgegenkommt. Möglicherweise atmen deine Freundinnen auf, dass du das endlich zum Thema machst.“

„So habe ich das noch gar nicht gesehen. Dann hätte ich ja sogar ein gutes Werk getan.“ (lacht)

„Stimmt. Das wäre nicht das erste Mal, dass Offenheit auch was Positives mit sich bringt. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei Ihrem Vorstoß.“

 

 

***************************************************************

 

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Gute und schlechte Gewohnheiten

Wir alle haben Gewohnheiten. Gewohnheiten sind automatische Programme, die sich durch Lernen gefestigt haben. Sie strukturieren deinen Alltag, geben dir Halt und Sicherheit. So lebst du entspannter und musst nicht jeden Tag darüber nachdenken, was in bestimmten...

Selbstsicher Nein sagen

Lerne selbstsicher Nein zu sagen. Das Thema Nein sagen kommt im Coaching immer wieder vor. Besonders Frauen tendieren dazu, anderen einen Gefallen zu tun, weil glauben, dann gemocht zu werden und selbst dann auch, wenn sie Unterstützung brauchen können, andere bereit...

Du bist es wert

Woran machst eigentlich du deinen Selbstwert fest? Sind es die Likes, die Kommentare, die Fans oder die Follower, oder aber auch das, was du dir leisten kannst, weil du gut verdienst. Dann muss ich dir sagen: Das ist kein guter Weg, denn du machst deinen Selbstwert...

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn die Zeit für ein Hobby fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.