Warum ich meine Arbeit als Businesscoach liebe

Warum ich am liebsten als  Warum ich meine Arbeit als Businesscoach liebe: Ursula Kraemer im GesprächBusinesscoach arbeite? In der ersten Phase meiner Selbständigkeit war ich als Trainerin tätig. Ich wurde für Seminare, Workshops und Vorträge zum Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung gebucht. Dazu gehörten Kommunikation, Selbstorganisation, Umgang mit Konflikten, Selbstbewusstsein und Mitarbeiterführung. Die Resonanz nach den Veranstaltungen fiel durchweg positiv aus und vermutlich würde ich auch heute noch genau das Gleiche anbieten, wenn nicht…

Wie ich Businesscoach wurde

Ja, wenn nicht eines Tages eine Teilnehmerin zu mir gesagt hätte: „Das ist ja alles prima, was Sie uns vermitteln, doch bei mir sieht es ganz anders aus. Ich kann es nicht umsetzen.“ Bei der Suche nach Alternativen oder Ergänzungen stieß ich auf eine Ausbildung zum Businesscoach. Die Vorstellung, dass ich in Einzelgesprächen Menschen würde unterstützen können, ihre Ziele zu erreichen, Blockaden auszuräumen und mit Kollegen und Mitarbeitern besser auszukommen, faszinierte mich. Zwei Jahre lang absolvierte ich alle sechs Wochen einen Ausbildungsblock, bis ich endlich mein Zertifikat in Händen hielt.

Das war 1996. Coaching kannten in Deutschland noch sehr wenige, was mir bei den ersten Akquisegesprächen deutlich wurde. „So etwas brauchen wird nicht“, war oft die Antwort. Oder im Extremfall auch „Wenn die Mitarbeiter ein Problem haben, kommen sie zu mir.“ Zum Glück sind diese Zeiten vorbei.

Was mir besondere Freude macht

Inzwischen habe ich viele Klienten und Klientinnen im Coaching unterstützt. Es ist für mich eine große Freude zu sehen, wie sie beruflich weiterkommen und persönlich wachsen. Ich blättere gerne in meinen Karteikästen, wo ich den Verlauf der Coachings dokumentiere. Und noch mehr freue ich mich, wenn Nachrichten bekomme von ehemaligen Klienten, wie es ihnen nach unserer Zusammenarbeit ergangen ist oder sie einen Termin vereinbaren  wollen, weil eine neue Situation entstanden ist.

Ziel herausarbeiten

Selten kommen Klienten mit klaren Zielvorgaben zum Coaching. Oft äußern sie nur ein latentes Gefühl, dass sich etwas ändern sollte. Sie wissen nicht, was genau es ist. Sie sind sich nicht sicher, ob sie überhaupt in der Lage sind, diese Veränderung zu erreichen. Sie fragen sich auch, mit welchen Konsequenzen sie möglicherweise bei der Umsetzung rechnen müssten und ob sie diese aushalten könnten. Auch kommt es vor, dass das zu Beginn des Coachings formulierte Ziel gar nicht das Richtige, sondern verdeckt etwas anderes darunter liegt. Es ist also meine erste Aufgabe, zusammen mit dem Klienten das wirkliche Ziel herauszuschälen und seine damit verbundenen Fragen zu klären. Eine große Erleichterung macht sich breit, wenn dieser Nebel gelichtet ist.

Weg skizzieren

Ist die Entscheidung gefallen, geht es um die Frage, welcher Weg zum Ziel führt. Das ist eine Phase, die mir besonders viel Spaß macht. Jetzt heißt es, kreativ zu sein, Ideen zu entwickeln, die Ressourcen der Klientin zu mobilisieren oder auch ihr erst wieder bewusst zu machen. Wie schön ist es, das Strahlen im Gesicht meiner Klientin zu sehen, wenn sie wieder erkennt, welches Potential in ihr wohnt, sie es aber gar nicht mehr wusste. Gemeinsam prüfen wir die Chancen der Umsetzung und erstellen einen gangbaren Stufenplan. Diese Stufen sind besonders wichtig, denn sie wirken wie ein Geländer, an dem sich die Klientin orientieren kann. So bekommt sie nie das Gefühl der Überforderung und wir erkennen immer, wann eine Kurskorrektur und ein Stopp nötig sind.

In dieser Phase spielen auch Kontakte eine große Rolle. Wann immer es mir möglich ist, knüpfe ich für meine Klienten Fäden, öffne Türen. Netzwerken (besonders für andere) gehört zu meinen Leidenschaften.

Dranbleiben

Einzelne Termine können schon viel bewirken, das hat sich oft gezeigt. Doch um einen Prozess anzustoßen, braucht es eine Sequenz von einigen Stunden. Denn leider verliert sich der Anfangsschwung, vor allem, wenn der Weg holprig wird oder das Umfeld wenig motiviert.

Als Coach kann ich meine Klienten ermuntern, dranzubleiben, ihr Ziel nicht aufzugeben und auch, den Blick darauf zu lenken, was sie schon geschafft haben. Ein neuer Termin stupst an, die geplanten Schritte wirklich zu gehen, Vereinbartes auszuprobieren und umzusetzen. Denn wie sagte eine meiner Klientinnen: „Wenn wir uns heute nicht getroffen hätten, hätte ich nichts gemacht.“

Gemeinsam am Erfolg freuen

Was gibt es Schöneres, als einen Sieg zu feiern? Und wer eignet sich besser die Person, die nicht nur das Ergebnis sieht, sondern die auch die Anstrengung, die Überwindung und die Hürden kennt? Am Ende eines Coachings noch einmal genau darauf zu schauen, ermuntert Klienten: Sie wissen jetzt, dass sie in der Lage sind, Ziele zu erreichen, die sie ursprünglich für nicht erreichbar hielten. Das macht sie stark und selbstbewusst. Es  versetzt sie in die Lage, ihre Komfortzone noch weiter auszudehnen und nach andere Zielen Ausschau zu halten.

Darum liebe ich meine Arbeit als Businesscoach.

Hier erfährst du mehr über meine Coachingangebote.

Foto: Sabine Kunzer, Friedrichshafen

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Das Beste für ein starkes Ich

Das Beste für ein starkes Ich Was bist du wert? Es geht beim Selbstwertgefühl nie um höher, schneller, reicher, schlanker, sondern um das, was du in dir trägst. Denn genau das macht dich EINZIGARTIG: Du richtig, so wie du bist. Woran machst du deinen Selbstwert fest?...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.