KI – Fluch oder Segen?

Du hast den Hype um KI sicher auch schon mitbekommen. Während die einen davon schwärmen, mit dieser Software in kürzester Zeit ein Buch veröffentlichen zu können, fürchten andere, dass ganze Berufszweige wegbrechen, weil Kreativität nicht mehr gebraucht wird.

Wobei kann uns KI helfen?

Wenn wir bisher zu einem Thema Informationen suchten, halfen uns Bücher und auch die Suche über Google. So sammelten wir Informationen, sortierten sie und zogen heraus, was wir brauchten. Das Netz durchforsten, das macht auch KI. Doch das Ergebnis ist ein anderes. Wir stellen dem Programm, z.B. ChatGPT openai, unsere Frage und bekommen wir in der Regel sofort eine umfassende Antwort, eine Zusammenstellung, entstanden aus vielen Texten im Netz.

Natürlich könnte man die Antwort von KI eins zu eins übernehmen, doch besser wäre, sie als Impuls, als Anregung zu nehmen, aus dem etwas Eigenes entsteht. Wir erkennen vielleicht, dass wir an den einen oder anderen Punkt gar nicht gedacht haben oder dass es noch eine andere Sichtweise auf unser Thema gibt. Das gilt es aufzugreifen und aufzubauen. Wir haben auch unseren eigenen Sprech- und Sprachstil und wir wissen, an wen wir uns wenden wollen. So kann KI uns zwar helfen, uns aber nicht ersetzen.

Was auch geht

Es gibt Bereiche, in denen KI die Arbeit erleichtert, weil sich darstellen lässt, was nur mit großem Aufwand möglich wäre.  Wer z.B. mit Kunden im Handwerk oder die bei der Wohnungseinrichtung arbeitet, den unterstützt KI mit konkreten Plänen, Fotos und Varianten. Diese veranschaulichen dem Kunden, was er sich gar nicht vorstellen kann und ist so in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Mehr noch: Mit Hilfe von KI lassen sich unerwünschte Silben aus einem gesprochenen Text eliminieren, Fotos verändern oder mit wenigen Klicks Mock ups gestalten für alle sozialen Plattformen. Wir können nach Ideen für Überschriften oder eine bessere Kundenkommunikation fragen und uns Ideen für Problemlösungen holen.

Probleme mit KI

Wie oben schon angesprochen, kommen heute Bücher auf den Markt, die nicht aus der Feder des „Autors“ entsprungen sind. Inzwischen gibt es sogar auch Clips, die zeigen, dass es möglich ist, die Stimme des Sprechers in einem Video lippensynchron in andere Sprachen zu übersetzen. Was schon (erschreckend) gut funktioniert. Was wäre, wenn ein solches Video politisch genutzt oder gar jemand damit einer Straftat überführt werden würde? Nicht auszudenken. Oder was, wenn ein Text unterlegt wird, den man selbst gar nicht gesprochen hat?

Die Entwicklung von KI geht rasant voran, in aller Welt wird daran gearbeitet, so dass täglich rund 2000 neue Anwendungen auf den Markt kommen. Und genau hier liegt das Problem: Überrennen uns diese Möglichkeiten oder haben wir es noch in der Hand zu entscheiden, was damit geschieht?

KI kann uns also einerseits helfen, Zeit zu sparen und als Inspiration für eigene kreative Arbeit dienen. Allerdings dürfen wir nicht zulassen, dass sie ungehindert und unbewiesen eigene Wege geht.

Und noch etwas: Der Datenschutz und das Urheberrecht sind also noch nicht geklärt. Ein echtes Problem.

Foto: Gerd Altmann Pixabay

***************************************************************

Wenn du meine Coachingtipps in Zukunft haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und von meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Das Beste für ein starkes Ich

Das Beste für ein starkes Ich Was bist du wert? Es geht beim Selbstwertgefühl nie um höher, schneller, reicher, schlanker, sondern um das, was du in dir trägst. Denn genau das macht dich EINZIGARTIG: Du richtig, so wie du bist. Woran machst du deinen Selbstwert fest?...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.