
Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen. Oder du möchtest als Angehörige oder Freundin einer betroffenen Frau und diese unterstützen.
Ich weiß, dass keine Brustkrebsdiagnose der anderen gleicht und jede Frau körperlich und seelisch anders darauf reagiert. Dennoch möchte ich dir Mut machen. Zieh aus diesem Buch das heraus, was dir helfen kann.
Auf der Suche nach Informationen
Als ich die Diagnose bekam, war ich überall auf der Suche nach Informationen. Ich habe Bücher gelesen, sogar ärztliche Doktorarbeiten zu verstehen versucht, habe im Netz gesurft und die Berichte in einschlägigen Foren gesichtet. Ich wollte wissen, was in meinem Körper geschieht und was mit der Behandlung auf mich zukommt.
- Was kommt auf mich zu?
- Wie laufen die Untersuchungen ab?
- Wie sehen die einzelnen Therapieschritte aus?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Entscheidung treffen muss?
- Was kann ich selbst tun, um Nebenwirkungen der Krebstherapie zu mildern?
- Und vor allem: Wie kann ich mich seelisch stabilisieren, um mit der Diagnose und ihren umzugehen?
Mein Tagebuch
Ich habe in jener Zeit ein Tagebuch geführt. Dieses möchte ich hier mit dir teilen.
Die Schulmedizin spiet eine herausragende Rolle zu, wenn es gilt, schwerwiegende Krankheiten zu bekämpfen. Es wäre falsch, auf ihre Möglichkeiten zu verzichten. Doch wir selbst können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Therapie anschlägt.
Denn: Trotz aller medizinischen Unterstützung haben die Gedanken und die Einstellung dazu einen wesentlichen Anteil am Verlauf. Davon bin ich zutiefst überzeugt und das ist auch das Ergebnis einschlägiger Untersuchungen.
Die Psychoneuroimmunologie untersucht die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche. Auch wenn sie noch eine sehr junge Wissenschaft ist, eines lässt sich heute schon sagen:
Gedanken fördern die Heilung
Eine optimistische Haltung beeinflusst die Stimmung, die Physiologie und verstärkt die Wirksamkeit medizinischer Behandlung.
Ich wünsche mir, dass viele Frauen, die die Diagnose Brustkrebs bekommen oder bekommen haben, in diesem Buch eine Unterstützung finden, die Therapien und die Zeit danach möglichst gut überstehen. Dann hätte es einen Sinn erreicht.
Bestellbar über BoD Verlag, jede lokale Buchhandlung oder Online
Die Rückmeldung meines Arztes
Ich habe Ihr Buch Mein Brustkrebs heißt Hermann innerhalb von zwei Abenden gelesen und habe es sehr genossen. Es hat mir gezeigt, wie die ganze „Reise“ zur Behandlung von „Hermann“ durch die Augen der Patientin gesehen wird. Habe das Buch auch den Assistenzärzten empfohlen, da können manche was dazulernen. Und ich glaube, dass es vielen Patientinnen auch helfen wird, die Krankheit besser zu verstehen und auch den Mut zu bekommen, den Kampf anzugehen. Was mich sehr überrascht hatte, waren die Details, wie die von einer Routine Visite, und was für eine Wirkung ein richtig gesetztes Wort oder Satz haben kann. Es ist immer wieder schön zu sehen und zu hören, dass unsere Arbeit wahrgenommen wird und dass wir doch das Richtige machen. Ich bedanke mich bei Ihnen für das Schreiben dieses Buches, und wünsche Ihnen alles Gute und Gesundheit.
Hier kannst du es bestellen
Wenn du meine Coachingtipps in Zukunft haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und von meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.