Ziele erreichen mit kleinen Schritten

Ziele erreichen mit kleinen Schritten Ziele erreichen mit kleinen Schritten. Das stärkt das Selbstbewusstsein, man gewinnt Selbstvertrauen und erhöht sein Selbstwertgefühl. Das war das Thema von Klara.

Klara erzählt: Neulich war ich bei einem Seminar und wir sollten in der Abschlussrunde in einem Satz sagen, wie wir in unserem Alltag umsetzen wollen, was wir gelernt haben. Den meisten Teilnehmern fiel das schwer. Sie wollten sich nicht festlegen, sondern sagten halbherzig: Ich versuche…, ich könnte…, es wäre gut, wenn ich…

Ähnliches habe ich in einem Internetforum entdeckt. Die Abonnentin eines Lehrgangs, bei dem Woche für Woche Aufgaben gestellt werden, um so dem selbstgesteckten Ziel näher zu kommen, schrieb: „Ich bin am Thema sehr interessiert und lese aufmerksam die Unterlagen.“ Genau das ist der springende Punkt: Lesen, aber nicht umsetzen.

Früher ging mir das nicht anders. Ich habe geträumt, Pläne gemacht, Aufgabenlisten geschrieben und das war’s. Ich war ein Planungsriese und ein Handlungszwerg.

Meine Zweifel, die Angst, es nicht zu schaffen, haben mich abgehalten, überhaupt anzufangen. Natürlich braucht es für viele Vorhaben Mut. Es gibt keine Garantie für das Gelingen. Der Wille loszugehen, ist der Gradmesser dafür, wie wichtig mir etwas ist im Leben ist. Was bin ich bereit, dafür zu tun? Was bin ich bereit, dafür zu riskieren? Will ich mich anstrengen? Welchen Preis bin ich bereit zu bezahlen? Wenn ich nicht zu einer gewissen Anstrengung bereit bin, ist es nicht wirklich ein Ziel. Mein Coach hat mich dann gefragt: Angenommen, Sie wüssten, dass Sie auf jeden Fall damit Erfolg hätten, was würden Sie dann tun?

Etwas anderes habe ich auch gelernt: Wenn ich mir zu viel vornehme, gebe ich schnell wieder auf. Es sind nicht die großen Schritte, die zum Ziel führen. Ich habe mir oft zu viel zugemutet. Bin manches Mal mit Schwung und Elan gestartet und habe dann gemerkt, dass ich dauerhaft nicht so viel Zeit und Energie in meine Vorhaben investieren kann. Und war dann enttäuscht von mir, wenn ich wieder einmal nicht durchgehalten habe.

Was mich auch gehindert hat, war, zu erwarten, ich könne meine Ziele mit einem einzigen Kraftakt erreichen. Habe geglaubt, ich könne es schaffen, mein Leben, meinen Alltag und mich selbst mit einem Schlag verändern. Dabei ist es viel leichter: Jeden Tag ein bisschen etwas für sein Ziel zu tun, reicht in der Regel aus. Aber eben regelmäßig und beharrlich. Wenn ich mich jeden Tag bewege, habe ich  am Ende des Jahres eine gute Kondition. Wenn ich jeden Tag eine Seite schreibe, ist das Ergebnis nach zwölf Monaten ein dicker Wälzer.

Klaras Rat: Wer selbstbewusst seine Ziele erreichen will…

  • hat konkrete Vorstellungen davon
  • fällt die Entscheidung, jetzt damit anzufangen
  • geht sofort los und bewegt sich in kleinen Schritten vorwärts
  • bleibt beharrlich dran

Weniger ist also mehr, das gilt auch für die guten Vorsätze und Vorhaben an Silvester. Wer sich wenig vornimmt, dieses aber umsetzt, stärkt sein Selbstbewusstsein, gewinnt Selbstvertrauen in die eigene Kraft und erhöht sein Selbstwertgefühl.  Es sind dies die besten Geschenke, die man sich selbst machen kann.

Also – pack es an!

Hier ein Video meiner Serie zum Zeitmanagement. Es geht auch um das Setzen von Zielen.

**************************************************************

Wenn du meinen Newsletter bestellen möchtest, kannst das hier tun. Dann verpasst du keinen neuen Artikel und keine Informationen zu meinen Angeboten mehr. Kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Deine Zeit ist kostbar

Deine Zeit ist kostbar. Das Tempo in der heutigen Arbeitswelt wird immer schneller. Die Aufgaben, die auf dem Einzelnen lasten, häufen sich. Verantwortlichkeiten werden neu aufgeteilt, Teams werden verschlankt und frei werdende Stellen nicht mehr besetzt. „Wie soll...

Du hörst mir gar nicht zu! Hier findest du drei Übungen

Die beiden Seiten der Kommunikation Wer selbstbewusst auftreten möchte, denkt in erster Linie daran, seine sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Und meint damit zu lernen, seinen Standpunkt überzeugend zu äußern und die passenden Argumente vorzubringen. Selten ist...

Gute und schlechte Gewohnheiten

Wir alle haben Gewohnheiten. Gewohnheiten sind automatische Programme, die sich durch Lernen gefestigt haben. Sie strukturieren deinen Alltag, geben dir Halt und Sicherheit. So lebst du entspannter und musst nicht jeden Tag darüber nachdenken, was in bestimmten...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.