Listen, die Lust machen

ListenListen, die Lust machen: „Wie schaffst du das eigentlich alles?“ fragen Freundinnen, wenn sie wieder einmal sehen, was ich geschrieben, gemalt, genäht, gewoben oder gestrickt habe. Und das trotz beruflicher Aufgaben, Haus und Garten. Das Geheimnis ist, freie Zeit ähnlich der beruflichen Zeit zu planen. Nur mit größerer Lust und mit mehr Freiheit. Und mit der Angewohnheit, sich immer nur kleine Schritte vorzunehmen.

Ich lege Listen an

Für einzelne Hobbys gibt es eigene Listen:

  • Was möchte ich in der nächsten Zeit an Handarbeiten machen?
  • Über welche Themen könnte ich in einem Blogartikel schreiben?
  • Welche nächsten Szenen stehen im aktuellen Romanprojekt an?
  • Welche Verschönerungen möchte ich im Haus vornehmen?
  • Welche Motive möchte ich malen, welche Technik ausprobieren?

Diese Listen hefte ich an meine Pinnwand. Sie haben für mich nichts Beunruhigendes, sie üben keinen Druck aus. Im Gegenteil: Sie helfen mir, die Dinge im Blick zu haben und sie auch tatsächlich anzugehen. Ihr Anblick schenkt mir die Vorfreude, dass ich wieder etwas gestalten kann.

Wieviel Zeit steht zur Verfügung?

Hand aufs Herz, vertrödelst du nicht oft Zeit, weil du glaubst, nur dann aktiv und kreativ werden zu können, wenn die Zeitfenster groß genug sind? Doch das sind sie selten. Aber auch in wenigen Minuten lässt sich etwas bewirken. Oder es ist möglich, zumindest einen Schritt in die gewünschte Richtung zu gehen.
Ein Schnittmuster erstellen, das Motiv auf die Leinwand skizzieren, ein Brainstorming für einen Artikel beginnen, Wolle für ein Webbild heraussuchen, eine Anleitung finden, Fotos auswählen für einen Kalender…

Wo bleiben da die Lust und die Freiheit?

Meine Aufstellung von Freizeitvorhaben ist keine To-Do-Liste, die abgearbeitet werden muss. Sie ist eine Gedächtnishilfe. Ich darf auswählen, nicht nur nach der zur Verfügung stehenden Zeit und sondern auch entsprechend meinen Wünschen und augenblicklichen Bedürfnissen.

Wenn mir heute der Sinn danach steht, am Computer zu sitzen, dann mache ich das. Wenn ich stattdessen Lust auf Farbe und Pinsel habe, dann ist das an der Reihe. Wenn das Wetter schön ist, gehe ich mit der Kamera raus. Wenn mir nach Lektüre auf dem Sofa ist, dann ist auch das in Ordnung. Ich darf auch faul sein.

Die Trara-Liste zum Schluss

Irgendwann fing ich an aufzuschreiben, was ich im Laufe eines Jahres alles fertiggestellt hatte. Das Ergebnis sind Listen, die sich sehen lassen können. Mir wird bewusst, welche Fortschritte ich in einzelnen Techniken gemacht hatte und wo ich Schwerpunkte gesetzt hatte.

Auch wenn ich im Alltag manches Mal das Gefühl habe, nur zu funktionieren, mich ausschließlich mit dem Notwendigen, dem Alltäglichen zu beschäftigen, sprechen diese Listen eine andere Sprache. Sie zeigen mir, dass immer auch genügend Freiraum für kreatives Tun blieb, Bleibendes zu schaffen. Listen, die Lust machen auf mehr.

Ein bewährtes Prinzip

Schon früh habe ich festgestellt, dass man mit sehr kleinen Schritten doch auch zum Ziel kommt. Vor der Geburt unseres ersten Kindes habe ich die meiste Kleidung für mich selbst genäht und deshalb kurz vor dem Termin voller Hoffnung einen Rock zugeschnitten, der mir – neu erschlankt – wieder passend sollte. Doch Nähprojekte und ein Stillbaby passen nicht zusammen, das habe ich bald gemerkt. Zumindest nicht, wenn man dabei an einen ungestörten Nachmittag denkt.

Doch mit kleinsten Schritten konnte es klappen:
1. zuschneiden
2. Seitennähte schließen
3. Reißverschluss einnähen
4. Bund befestigen
5. Saum nähen

Jeder Schritt brauchte etwas mehr als eine halbe Stunde. Und nach einer Woche war der Rock fertig.

***************************************************************

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.