Ob in der Beziehung oder im Beruf – Mach diese Fehler nicht bei einem Neuanfang

Frau im NeuanfangGanz gleich, ob du jemanden triffst, der dein potenzieller Partner sein könnte oder ob du dir einen neuen Arbeitsplatz anschaust: In beiden Fällen solltest du im Vorfeld prüfen, ob die Voraussetzungen für eine gemeinsame glückliche Zukunft gegeben sind.

Schau genau hin

Wer etwas sucht, ist schnell bereit, nur das in den Blick zu nehmen, was passt und auszuklammern, wo es keine Übereinstimmung gibt. Du liest eine Stellenanzeige mit Scheuklappen,  erkennst nur Aussagen, die deinen Wünschen entsprechen? Du blendest Eigenschaften und Angewohnheiten des Menschen aus, mit dem du in Zukunft gerne zusammen wärst? Denkst du, dass sich das schon noch geben wird? Denkst du, dass du das noch verhandeln kannst? Oder dass du „ihm“ das noch beibringen kannst?  Dann muss ich dir sagen, dass es meistens nicht funktioniert, sondern es bleibt, wie es ist. Also schau genau hin bei den Stellenanzeigen, ob es wirklich für dich die passende Stelle ist und bei einem Menschen, den du neu kennenlernst ebenso.

Prüf die Chemie

Dein Bauchgefühl ist sehr schlau. Es gibt dir Hinweise, ob du dich wohlfühlst, ob der Arbeitsplatz und du oder ob der Mensch und du – wirklich harmonieren. Im Job ist das das Vorstellungsgespräch oder auch der erste Eindruck, wenn du die Firma betrittst und Mitarbeiter siehst. Im Privaten sind es die ersten Rendezvous, dir die Signale senden. Sei aufmerksam und blende sie nicht aus.

Mach keine voreiligen Kompromisse

Du möchtest, dass es endlich klappt – mit dem neuen Job oder dem neuen Partner? Dann pass auf, dass du nicht von vorneherein zu große Kompromisse machst. Denn das hat zur Folge, dass du dann sehr viel länger brauchst und vielleicht auch gar nicht schaffst, das zu erreichen, was du wirklich erreichen möchtest.

Bevor du also einen neuen Arbeitsplatz übernimmst, bevor du Ernst machst mit einer neuen Beziehung, prüfe, ob die Rahmenbedingungen deinen Vorstellungen entsprechen. Bist du dir darüber im Klaren? Du arbeitest gerne in ruhiger Atmosphäre, sollst aber im Großraumbüro sitzen?

Du suchst jemanden, mit dem du dich auch mal auf die Schnelle verabreden kannst, doch es ist nur eine Fernbeziehung möglich?  Wie groß ist die Chance, zu einer Einigung zu kommen? Wie groß die Bereitschaft auf beiden Seiten? Was bedeutet es für dich, wenn die Dinge so bleiben wie im Augenblick?

In der Berufswelt kannst du verhandeln, im Privaten kommt das eher einem Machtspiel gleich, was keiner Partnerschaft guttut.

Checke die Werte

Eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Arbeitsverhältnis oder private Beziehung ist eine möglichst große Übereinstimmung der Werte. Einmal angenommen, dein Ziel ist es, flexibel zu arbeiten, dann wäre es hundertprozentig nicht gut für dich, wenn du starre Vorgaben hättest. Angenommen, du möchtest eigenständig arbeiten, dann ist auch eine Stelle nichts für dich, bei der es ganz klare Abläufe gibt, an die du dich halten musst und du ständig kontrolliert wirst, ob du getan hast, was du tun sollst.

Wie ist es im Privaten? Ein sparsamer und ein ausgabefreudiger Mensch passen genauso wenig zusammen wie eine Frau, die vor allem gemütliche Abende mit einem Buch liebt und ein Mann, der am liebsten ständig auf Partys geht. Einer von beiden muss in der Regel zu viele Abstriche machen,  doch irgendwann kommt es doch zum Knall.

Zeig, wer du bist und was du willst

Offenheit, Ehrlichkeit und vor allem Klarheit sind die beste Basis für ein gelungenes Miteinander. Nur wenn unser Gegenüber weiß, was uns ausmacht, welches unsere Ziele und unsere Vorstellungen  von der Zukunft sind, ist es möglich, darauf einzugehen.

Im Job heißt das Selbstmarketing. Wenn ein Vorgesetzter hört, welche Erfolge du erzielt hast, dann weiß er, wo er dich einsetzen kann. Und nur, wenn du ihm sagst, wie du dir deine nächsten Karriereschritte vorstellst, kann er dich berücksichtigen, wenn es darum geht, eine entsprechende Stelle zu besetzen. Geh also nicht davon aus, dass du entdeckt wirst, sondern sprich darüber. Vernehmlich und immer wieder.
Wenn du im Privaten deinen Partner/deine Partnerin im Unklaren darüber lässt, was du dir für die Zukunft wünschst und was du anstrebst, darfst du nicht wundern, dass ihr euch auseinanderlebt. Das gleiche gilt, wenn du einsame Entscheidungen triffst und den anderen mit fertigen Ergebnissen konfrontierst.

Es liegt an dir, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um deine Zukunft zu gestalten. Nutze sie.

Du schaust lieber ein Video? „Wertvolle Hinweise von deinem alten Arbeitsplatz“

Noch ein Blogartikel von mir:
Wenn es Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang
.
Du möchtest in Zukunft regelmäßig (doch nicht zu oft) mehr erfahren zu Kommunikation, Zeitmanagement und von dem, was du für ein selbstbestimmtes Leben brauchen kannst? Dann abonniere meine Coachingtipps. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.
.

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Ich mach mich selbständig

Ich mach mich selbständig.  Wer diesen Plan hat, sollte sich sich einige wichtige Fragen stellen. Klarheit in diesen Punkten führt zum Erfolg einer Existenzgründung. Frauen in der Lebensmitte sind oft im Aufbruch: Sie wollen lang gehegte Träume endlich wahr machen....

Wie hoch ist dein Stundensatz?

Wie hoch ist dein Stundensatz? Wie berechnest du ihn? Deine Preise dürfen nicht auf einer Schätzung beruhen, sie müssen das Ergebnis einer nüchternen Kalkulation sein. Wenn du hier Fehler machst, erlebst du am Ende des Jahres eine böse Überraschung. Deine Preise...

Ziele erreichen mit kleinen Schritten

Wie erreiche ich Ziele mit kleinen Schritten? Das war die Frage meiner Coachingklientin Klara. Kleine Schritte stärkten das Selbstbewusstsein, man gewinnt Selbstvertrauen und erhöht sein Selbstwertgefühl. Deshalb macht es Sinn und hilft, sich damit zu beschäftigen....

Einsamkeit entwickelt sich schleichend

Du wirst in der Regel nicht von heute auf morgen einsam. Einsamkeit ist vielmehr ein schleichender Prozess. Je aufmerksamer du die Entwicklung wahrnimmst, desto besser. Denn wenn sich der Zustand der Einsamkeit erst einmal verfestigt hat, je länger du wartest, um...

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte. Wie du deinen Vorhaben eine Chance gibst Kennst du ‚Kaiser, wie viel Schritte darf ich gehen?’ In den großen Pausen spielten wir das oft auf dem Schulhof. Wir stellten uns nebeneinander in einer Reihe auf und der...

Emotionale Erpressung – ein Teufelskreis

Emotionale Erpressung zerstört nahe Beziehungen. „Nach allem, was ich für dich getan habe, müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, mir jetzt unter die Arme zu greifen.“ Wer seinem Gesprächspartner solche Worten entgegenschleudert, will die eigenen Interessen mit...

Ruhestand – und dann?

Schon eine Weile beschäftige ich mich der Frage, wie ein erfülltes Leben im Ruhestand aussehen kann. Im Coaching spüre ich bei meinen Klienten, vor allem bei Männern, welche große Unruhe sie erfasst, wenn sie an den Tag der Verabschiedung aus dem Beruf denken. Was...

Bist du ein emotionaler Erpresser?

Bist du ein emotionaler Erpresser? Manipulierst du andere? Wenn du zu diesem Mittel greifst, solltest du dir bewusst machen, dass du am Ende vor einem Scherbenhaufen stehen wirst: Es bleiben Tränen, Depression, Hass oder Trennung. Was treibt dich dazu an, einen...

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der...

Zeit für einen beruflichen Neuanfang

Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang: Kennst du das? Du fühlst sich unwohl in einer Situation, bist aber nicht in der Lage zu sagen, was genau dich stört. Du spürst nur, dass nicht mehr glücklich bist in deinem Leben, dass der Schwung und die Lebensfreude fehlen....

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.