Entdecke deine Stärken und werde unwiderstehlich!

Stärke., KönnenEntdecke deine Stärken und werde unwiderstehlich! Ob du deine Karriere voran bringen willst, ob du planst, dich selbständig zu machen oder ob du vorhast, deinem Unternehmen die gewinnbringende Wende zu geben: Die wichtigste Voraussetzung für deinen Erfolg ist, auf dem aufzubauen, was du am besten kannst und dies deinen Vorgesetzten und Kunden zu vermitteln. Ein solches Vorgehen ist nicht nur gut fürs Geschäft, es ist auch gut für dich selbst. Denn wer sich mit dem beschäftigt, was leicht von der Hand geht, was Freude und Leidenschaft entstehen lässt und das Gefühl, einen Sinn und Nutzen zu stiften, wird für Kunden, Kollegen und Chefs unwiderstehlich.

Sieben Schritte* schaffen Klarheit:

1. Finde heraus, welches deine Stärken und Potenziale sind.

Viele meiner Coachingklienten können nicht sagen, was sie zu bieten haben. Manche Fähigkeit, manches Talent ist für sie so selbstverständlich, dass sie gar nicht auf die Idee kommen, es anzuführen. Anderes wiederum halten sie selbst überhaupt nicht für eine Stärke, da braucht es den Blick und Hinweis von außen.

  • Notiere alles, was dir in den Sinn kommt, ganz gleich, ob du diese Stärken bisher beruflich oder privat genutzt haben.
  • Frage Kollegen, Freunde, Familienmitglieder, sie haben oft einen ganz anderen Blick auf, das, was du kannst.
  • Experimentiere: Welche ungewöhnlichen Kombinationen fallen dir zu diesen Fähigkeiten ein?
  • Welche Fähigkeiten brauchst du, um die an dich gestellten Aufgaben zu bewältigen?

2. Welche Probleme hast du mit diesen Fähigkeiten schon gelöst?

  • Welche Fragen, Problemstellungen und Herausforderungen ließen sich damit auch noch lösen?
  • Wo kannst du mit deinen Fähigkeiten den größten Nutzen stiften?
  • Erinnere dich an frühere berufliche Herausforderungen, an Aufgaben, die du im Verein, im Freundeskreis übernommen und zur Zufriedenheit aller gemeistert hast.
  • Lerne, positive Rückmeldungen, Erwähnungen und Komplimente nicht abzutun („das war doch nicht schwer…“), sondern nimm sie so, wie sie gemeint sind: Als Hinweis darauf, dass andere ihre Erwartungen erfüllt sahen.
  • Lass dich inspirieren von unbekannten Berufsfeldern, höre vom Berufsalltag Anderer. Wer sich immer im gleichen Milieu bewegt, darf sich nicht wundern, wenn er die immer gleichen Einfälle hat.

3. Welche Menschen (Zielgruppen) haben diese Probleme?

Leider ist es oft so, dass wir zu erkennen, ja zu wissen glauben, welche Probleme unsere Mitmenschen haben und welche sie lösen müssten. Doch damit kann man ganz schön daneben liegen. Oft spüren die ‚Problembesitzer’ zwar, dass Handlungsbedarf besteht, doch sind sie nicht immer gewillt, tatsächlich auch zu handeln.

  • Suche, statt dich irgendwelchen Spekulationen hinzugeben, lieber den Dialog mit deiner Zielgruppe: deinen Kunden, deinen augenblicklichen oder potenziellen Vorgesetzten und höre, für welche Fragen diese Antworten suchen.
  • Lerne, aus der Perspektive der Anderen zu sehen, nur dann bist du in der Lage, anziehende Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.

4. Wenn du an Ihre Zielgruppe denkst: Was ist deren dringendstes Problem?

Auch das bekommst du nur heraus, wenn du mit diesen Personen ins Gespräch gehst.

  • Frage auch, wo sie nach einer Unterstützung, einer Lösung suchen würden, wie das Produkt oder die Dienstleistung beschaffen sein müsste, um sie zufrieden zu stellen.
  • Finde heraus, an welchen Kriterien Ihre Zielgruppe die Qualität des Angebots messen würde und welchen Preis sie dafür bereit wären zu bezahlen.

5. Wie wird dieses dringende Problem Ihrer Zielgruppe bisher gelöst und durch welche Innovation könnte es auf andere Weise gelöst werden?

Wer nur anbietet, was bisher schon gemacht und angeboten wird, begibt sich in einen unnötigen Konkurrenzkampf und kann oft nur über den Preis verhandeln.

  • Entwickele neue Konzepte oder wandele zumindest die bisher vorliegenden ab.
  • Manches Mal genügt eine Kleinigkeit, um aus der Masse herauszustechen und Kunden anzuziehen.
  • Lerne, kreative Ideen zu entwickeln, sperre deinen inneren Kritiker und Miesmacher aus, spiele stattdessen mit dem Gedanken „Was wäre, wenn…?“
  • Kreativität lässt sich trainieren wie ein Muskel, überall.
  • Überrasche deinen Chef mit einem Verbesserungsvorschlag, deine Kunden mit einem Zusatznutzen, mit einem neuen Verfahren, mit verbesserten Liefer- oder Produktionsbedingungen.

6. Könntest du mit jemandem zusammenarbeiten, um ein noch besserer Problemlöser zu werden?

Nicht immer ist man in der Lage, alle Facetten der Problemlösung selbst anzubieten. Oft fehlen die notwenigen Kompetenzen. Vielleicht kannst du dir diese auch aneignen, aber es würde zu viel Zeit und Energie kosten, den Kundenwünschen im Gesamten zu entsprechen. Ganz zu schweigen davon, ob du dann auch in der Lage wärst, die erwartete Qualität abzuliefern. Professionalität und Kompetenz zeigt sich auch darin, dass du deine Kernkompetenzen kennst und lebst und nicht Gefahr läufst, dich zu verzetteln

7. Wenn du an das dringendste Problem deiner Zielgruppe denkst: Welches Bedürfnis liegt dem zugrunde?

Wer sich nicht auf Produkte und Dienstleistungen konzentriert, sondern darauf, ein konstantes Bedürfnis zu befriedigen, bleibt nahe am Kunden und ist offen für weitere Entwicklungen. Ein konstantes Bedürfnis von Menschen ist z.B. der Wunsch, überall Musik hören zu können. Die Produkte, dieses Bedürfnis befriedigen zu können, haben sich im Laufe der letzten Jahre stark gewandelt: Die Schallplatte wurde von der CD abgelöst, diese wiederum von der digitalen Musik aus dem Internet.
Besonders die neuen Medien und die Plattformen des Social Web schaffen neue Zugänge und befriedigen das Bedürfnis nach Kontakt, nach Austausch, nach einem Mitgestalten.

Soweit die Theorie, jetzt geht es an die Umsetzung. Was bedeuten diese sieben Schritte für dich?

* Die 7 Schritte entsprechen der EKS-Methode von Dr. Wolfgang Mewes

Lies aus den Artikel: Entdecke deine Stärken

Schau dir auch den Video-Coachingtipp an: Wie du deine Stärken herausfindest

***************************************************************

Wenn du meine Coachingtipps haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.