Der Algorithmus und KI

Künstliche IntelligenzDer Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort täglich, oft stundenlang aktiv. Man hatte sich einmal auf einer Plattform oder mehreren angemeldet, um Kontakte zu knüpfen und bestehende erhalten zu wollen. Doch passiert?  Die Nachrichten der Kontakte tauchen oft gar nicht mehr oder nur noch selten auf, dafür werden neue, unbekannte Kanäle eingespielt. Dazu kommt eine Flut an Werbung. Und warum das? Der Algorithmus ist immer aktiv. Er speichert, was kommentiert, gelikt oder länger angeschaut wird und liefert dann weitere passende Informationen. Ähnlich ist es Online-Einkauf. Man hat ein Werkzeug gesucht. Auch wenn es schon gekauft wurde,  werden später immer wieder ähnliche Angebote gezeigt.

Die andere Seite

Wenn sich allerdings jemand für ganz bestimmte Informationen wie z.B. eine politische Meinung interessiert, leistet der Algorithmus ganze Arbeit. Die Gefahr ist groß, in einen Sog zu kommen und nicht mehr zu erfahren, wie die Welt darüber hinaus aussieht, welche echten Fakten es gibt, wie Ereignisse tatsächlich bewertet werden müssen.  Influencer oder Stars haben Millionen Follower, um Produkte, einen Lebensstil oder auch körperliches Aussehen zu vermarkten.

Künstliche Intelligenz

Noch etwas Neues kommt hinzu: Die KI. Wenn wir eine Frage stellen, wurden uns früher Beiträge, oft auch Blogartikel, gezeigt mit der Überschrift und einem Einstiegssatz. Heute fasst die KI zusammen, was sie im Internet findet, eigentlich klaut sie sich das Wissen aus dem Netz. Häufig ist dieser Text fehlerhaft, nicht nur in  der Sprache, sondern vor allem auch im Inhalt. Viele Nutzer sind zufrieden mit dem, was sie auf die Schnelle finden. Die Inhalte von KI überschwemmen auch mehr und mehr die sozialen Medien und Online-Plattformen. Die KI-generierten Texte, Bilder und Videos werden stetig besser und damit immer schwerer von menschlichen Erzeugnissen zu unterscheiden. Eine große Gefahr. Auch wenn sich die KI stets weiterentwickelt, sollte ein kritischer Umgang bewahrt bleiben.

Mein Rat

Wenn du also im Netz nach Informationen suchst, sei vorsichtig und lass dich nicht zufriedenstellen mit dem, was KI dir bietet. Suche nach weiteren Quellen und vor allem auch nach der Expertise derer, die diesen Artikel schreiben.

KI hat auch einen großen Einfluss auf alle, die Blogartikel schreiben. Um herauszufinden, was ich jetzt machen muss, um trotzdem noch Wissen und  Erfahrung  weitergeben können, habe ich letzte Woche an einem Webinar teilgenommen. Ich werde umsetzen, was ich dort gelernt habe. Mal sehen, wie sich das auf die Besucherzahl meiner beiden Blogs auswirkt. Mehr oder weniger Leserinnen und Leser?

KI ist auch positiv

Doch es gibt auch eine positive Seite der KI: Auf der privaten Seite können wir uns über ChatGPT, openai oder Google Gemini (es gibt noch viel sehr mehr solche Programme) Anregungen für unsere eigene Arbeit holen, große Datenmengen in kürzester Zeit verarbeiten und analysieren lassen. Sie erleichtern uns die Abwicklung von Routineaufgaben, überprüfen unsere Texte – ob gesprochen oder geschrieben und machen Verbesserungsvorschläge. Lass dich also nicht von den Angeboten der KI verführen. Sie sollten nur Anregungen sein, aus denen du deine eigenen Produkte machst. Such aus, was passt, verändere die Sprache in deinen Stil, setze Wissen aus Büchern ein. Im Unternehmensbereich und in der Forschung allerdings ist KI schon lange nicht mehr wegzudenken. Dort wurden schon unglaubliche Ergebnisse erzielt, auf die Menschen nicht kämen, vor allem nicht in diesem Tempo.

Was denkst du?

Wo wendest du KI an und mit welchen Erfahrungen? Schreib es gerne in die Kommentare. Der menschliche Austausch ist für  mich der wichtigste Antrieb, Blogartikel zu schreiben.

Foto Markus Winkler auf Pixabay

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Fehler beim Neuanfang und wie du sie vermeiden kannst

Ein Neuanfang fühlt sich oft an wie ein frischer Morgen: Hoffnungsvoll, klar, verheißungsvoll. Egal, ob es um einen neuen Job, eine neue Beziehung, eine Idee, ein Projekt oder eine Veränderung in deinem Leben geht – der Beginn ist immer ein besonderer Moment. Genau...

Ich mach mich selbständig

Ich mach mich selbständig.  Wer diesen Plan hat, sollte sich sich einige wichtige Fragen stellen. Klarheit in diesen Punkten führt zum Erfolg einer Existenzgründung. Frauen in der Lebensmitte sind oft im Aufbruch: Sie wollen lang gehegte Träume endlich wahr machen....

Wie hoch ist dein Stundensatz?

Wie hoch ist dein Stundensatz? Wie berechnest du ihn? Deine Preise dürfen nicht auf einer Schätzung beruhen, sie müssen das Ergebnis einer nüchternen Kalkulation sein. Wenn du hier Fehler machst, erlebst du am Ende des Jahres eine böse Überraschung. Deine Preise...

Ziele erreichen mit kleinen Schritten

Wie erreiche ich Ziele mit kleinen Schritten? Das war die Frage meiner Coachingklientin Klara. Kleine Schritte stärkten das Selbstbewusstsein, man gewinnt Selbstvertrauen und erhöht sein Selbstwertgefühl. Deshalb macht es Sinn und hilft, sich damit zu beschäftigen....

Einsamkeit entwickelt sich schleichend

Du wirst in der Regel nicht von heute auf morgen einsam. Einsamkeit ist vielmehr ein schleichender Prozess. Je aufmerksamer du die Entwicklung wahrnimmst, desto besser. Denn wenn sich der Zustand der Einsamkeit erst einmal verfestigt hat, je länger du wartest, um...

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte

Hennendäppele oder die Kunst der kleinen Schritte. Wie du deinen Vorhaben eine Chance gibst Kennst du ‚Kaiser, wie viel Schritte darf ich gehen?’ In den großen Pausen spielten wir das oft auf dem Schulhof. Wir stellten uns nebeneinander in einer Reihe auf und der...

Emotionale Erpressung – ein Teufelskreis

Emotionale Erpressung zerstört nahe Beziehungen. „Nach allem, was ich für dich getan habe, müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, mir jetzt unter die Arme zu greifen.“ Wer seinem Gesprächspartner solche Worten entgegenschleudert, will die eigenen Interessen mit...

Ruhestand – und dann?

Schon eine Weile beschäftige ich mich der Frage, wie ein erfülltes Leben im Ruhestand aussehen kann. Im Coaching spüre ich bei meinen Klienten, vor allem bei Männern, welche große Unruhe sie erfasst, wenn sie an den Tag der Verabschiedung aus dem Beruf denken. Was...

Bist du ein emotionaler Erpresser?

Bist du ein emotionaler Erpresser? Manipulierst du andere? Wenn du zu diesem Mittel greifst, solltest du dir bewusst machen, dass du am Ende vor einem Scherbenhaufen stehen wirst: Es bleiben Tränen, Depression, Hass oder Trennung. Was treibt dich dazu an, einen...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.