Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s hochkommt sie auch einmal per Zoom oder Skype gesehen. Doch all das reicht nicht. Wir brauchen das echte Leben: Den Austausch, die Inspiration und das Zusammenkommen von Angesicht zu Angesicht.
Knüpfe wieder Kontakte
Auffallend ist, dass viele sich noch immer gerne im häuslichen Schneckenhaus verkriechen. Es ist so bequem: Netflix statt Kino, essen bestellen, statt essen zu gehen, eine Whatsapp-Nachricht zu schreiben, statt ein persönliches Gespräch zu führen. Um das zu ändern, um wieder zu leben wie früher, ist ein Anschub nötig.
Fällt dir es auch schwer, die Initiative zu ergreifen? Doch wenn du wartest, bis Freunde anklopfen, um sich mit dir zu verabreden, dauert es womöglich lange oder es passiert nie. Dein Leben schrumpft.
Überwinde deine Zweifel
„Ich würde das schon machen“, denkst du vielleicht und im selben Moment tauchen Zweifel auf: Was, wenn die anderen keine Lust haben oder sagen, sie hätten keine Zeit? Dann fass‘ den Mut und probiere es bei anderen. Oder mach dich auf den Weg, neue Freundschaften aufzubauen. In Gruppen und Kursen z.B., in denen die Themen angeboten werden, die dich interessieren oder in denen du Impulse für deine Hobbys bekommst. Oder geh zu einem Vortrag, in ein Konzert, eine Ausstellung und komm mutig ins Gespräch mit der Person, die neben dir sitzt.
„Ja“, wirst du vielleicht sagen, „aber die Leute kenne ich doch gar nicht. Wie soll sich denn da etwas entwickeln?“ Mit einem kleinen Smalltalk knüpfst du erste Fäden, aus denen mehr werden kann. Nicht von heute auf morgen, doch mit der Zeit. Nach dem ersten kurzen Austausch wollt ihr vielleicht im Anschluss an eine Veranstaltung noch bei einem Kaffee oder Glas Wein zusammensitzen und den Kontakt vertiefen. Anregungen zum Smalltalk findest du übrigens in meinem Buch „Selbstbewusst kommunizieren“. So vorbereitet gehst du locker mit Fremden ins Gespräch. Üben kannst du das übrigens wunderbar in der Schlange im Supermarkt, im Wartezimmer, im Zug. Sei überrascht, wie viele Menschen sich über einen kleinen Plausch freuen. Das jedenfalls ist meine Erfahrung.
Hier noch ein paar Ideen, was du mit Freunden unternehmen kannst:
-
- Sich auf einen Spaziergang verabreden
- Gemeinsam Sport machen
- Zu einem Spieleabend einladen
- Ein Hobby gemeinsam ausüben und voneinander lernen
- Zusammen musizieren (ohne Anspruch, perfekt zu sein, das erhöht den Spaß)
- Gemeinsam kochen: Jeder bringt mit, was er zu Hause hat und ihr zaubert daraus ein Essen
- Über Bücher sprechen, die ihr gerade lest
- Zu einem vorher vereinbarten Thema einladen
- Mehr voneinander erfahren, also sich interessieren für den anderen. Viele Ideen bekommst du mit meiner Frageliste, die du hier holen kannst.
Ein Tipp zu Schluss:
Ein Jour fixe, also ein festes Datum – wie jeden Mittwoch, der erste Freitag im Monat etc., ist die beste Entscheidung, damit die Verbindung zu deinen Freunden nicht abreißt. Der Termin steht im Kalender, ihr könnt euch darauf freuen und es ist kein Hin und Her nötig, um sich zu verabreden.
Hol dir hier kostenlos die Liste „Wie sich Freunde besser kennenlernen“!
Trag dich einfach ein und erhalte sie sofort per E-Mail:
Ich habe heute Schwierigkeiten, das Formular einzufügen. Du kannst mir gerne eine
E-Mail schreiben, dann bekommst du den Link auf diesem Weg. Diesen Blog habe ich erstellt.