Komplimente machen stark

Komplimente, AnerkennungWarum du lernen sollest, Komplimente anzunehmen. Eigenlob stinkt – diesen Satz haben viele Frauen so sehr verinnerlicht, dass es ihnen schwer fällt, über sich selbst und die eigenen Leistungen positiv zu denken oder gar in angemessener Form darüber zu sprechen. Mehr noch: Dieser Satz hindert sie auch daran, Komplimente und Anerkennung von anderen überhaupt anzunehmen.

Wie du es nicht machen solltest

Kennst du das? Die Kollegin hat intensiv an ihrer Präsentation gearbeitet. Der Vortrag ist gut gelungen und der Chef kommentiert ihn mit den Worten: „Sie haben die Fakten überzeugend dargestellt.“ Und was antwortet sie? „Ich hätte noch mehr Zeit für die Recherche brauchen können.“ oder „Die Grafiken hätten noch aussagekräftiger sein können.“

Oder: Sie haben sich hübsch gemacht für das Fest bei Freunden und man sie empfängt dort mit den Worten „Das Kleid steht dir ausgezeichnet.“ Und was antwortest du? „Ach, das hab ich schon lange.“ oder „Es war ein Schnäppchen im Ausverkauf.“ oder „Es ist ein bisschen eng, findest du nicht?“ Oder du gibst das Kompliment zurück „Du siehst aber auch gut aus.“

Deine Reaktionen haben negative Folgen

Diese Reaktionen haben zweierlei negative Folgen. Zum einen verlieren die Komplimente ihre Wirkung. Sie sind als Geschenke gemeint, als positive Rückmeldung, wie andere dich sehen und erleben. Sie spiegeln dir, welche Fortschritte du in deren Augen gemacht hast und in welche Richtung deine persönliche Weiterentwicklung gehen kann.

Zum anderen brüskieren sie das Gegenüber. Denn übersetzt heißen die Antworten „Hast du nicht gemerkt, dass meine Präsentation (mein Kleid) fehlerhaft ist? Wie kannst du das gut finden?“

Frauen reden Komplimente klein und weisen sie aus unterschiedlichen Gründen zurück.

  • Sie kennen ihre Stärken nicht und konzentrieren sich auf Fehler und Schwächen. Ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstwertgefühl leiden Mangel.
  • Sie möchten als bescheiden gelten, als jemand, der nicht im Mittelpunkt stehen will. Bescheidenheit ist eine Zier – auch das hat man ihnen lange Zeit eingeimpft.
  • Sie sehen selbst nicht, was sie leisten. Sie setzen ihre Latte hoch und wären erst dann zufrieden, wenn das Geleistete perfekt gelänge. Doch da dies nie der Fall sein wird, gibt es in ihren Augen auch nichts zu loben.
  • Sie sind misstrauisch und haben Angst, dass der andere das Kompliment nicht uneigennützig gibt, sondern eine Erwartung damit verbindet.

Wie du auf Komplimente reagieren solltest

Was aber wäre dann eine angemessene Reaktion auf Komplimente?

  • Mit einem freundlichen Lächeln zeigst du, dass du das Kompliment erkennst und annimmst und zu sagen:„Danke.“
    „Es freut mich, dass es dir auch gefällt. Danke“
    „Das ist sehr nett von Ihnen, das zu sagen. Danke.“
    „Ich freue mich, dass es Ihren Erwartungen entsprochen hat. Danke.“
  • In der fortgeschrittenen Version kannst du das noch ergänzen und antworten:
    „Vielen Dank, ich bin auch sehr zufrieden damit/ stolz darauf.“
    „Danke. Ja stimmt, die Mühe hat sich gelohnt.“
  • Wenn du ein Kompliment zurückgeben willst, dann wähle dafür einen anderen Zeitpunkt. Denn wenn du deine positive Rückmeldung mit der deines Gegenübers verbindest, verlieren beide ihre Stärke. Die Komplimente verkommen zum Tauschgeschäft und wirken nicht mehr echt.
Foto: © Yuri Arcurs@fotolia

Noch etwas zum Thema

Du weißt nicht, welches deine Stärken sind? Dann schau dir diesen Video-Coachingtipp an: Wie du deine Stärken herausfindest

***************************************************************

 

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Selbstsicher Nein sagen

Lerne selbstsicher Nein zu sagen. Das Thema Nein sagen kommt im Coaching immer wieder vor. Besonders Frauen tendieren dazu, anderen einen Gefallen zu tun, weil glauben, dann gemocht zu werden und selbst dann auch, wenn sie Unterstützung brauchen können, andere bereit...

Woran machst du deinen Selbstwert fest?

Woran machst eigentlich du deinen Selbstwert fest? Sind es die Likes, die Kommentare, die Fans oder die Follower, oder aber auch das, was du dir leisten kannst, weil du gut verdienst. Dann muss ich dir sagen: Das ist kein guter Weg, denn du machst deinen Selbstwert...

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.