Wie du deine Vorsätze verwirklichst- 5 Tipps

Wie du deine Vorsätze verwirklichstVerwirklichst du deine Vorsätze? Welche hast du denn dieses Jahr an an Silvester wieder gefasst? Die gleichen wie im Jahr davor? Oder bist du jemand, der immer wieder sagt „Wenn ich mal Zeit habe, dann … lerne ich spanisch, mache mehr Yoga, schreibe ein Buch…?“ Oder jemand, der stark startet und nach wenigen Tagen wieder aufhört, weil wieder etwas dazwischen kommt? Der Job, das schlechte Wetter oder der innere Schweinehund? Das ist ganz schön frustrierend, stimmt’s? Vermutlich denkst du dann irgendwann, dass es gar nichts bringt, sich was vorzunehmen.

Was du tun kannst, damit es nicht nur beim Vorsatz bleibt, habe ich fünf Tipps:

Frag dich: Ist es MEIN Ziel?

Wirst du angetriggert von dem, was in deinem Umfeld gerade Thema ist oder worüber die Medien berichten? Geht dir dann durch den Kopf „ich sollte auch … ich müsste…“.  Glaub mir, wenn das der einzige Beweggrund, etwas tun zu wollen, wird es nicht funktionieren. Du wirst nur durchhalten, wenn du unabhängig von äußeren Impulsen und Ratschlägen entscheidest, was du willst. Das gilt für berufliche Themen genauso wie für die Frage, ob du deine Ernährung umstellen willst.

Verbinde dich mit der Freude auf dein Ziel


Du wirst nur durchhalten, wenn das Ziel für dich verlockend ist. Stell dir vor, wieviel Geld du sparst, wenn du nicht mehr rauchst und was du dir mit dieser Summe wirst leisten können. Was genau wird das sein? Mal dir aus, dass du nicht mehr ins Schlingern kommst, wenn du dein Chef dich fragt, ob du das nächste Meeting auf Englisch moderieren kannst. Höre im Geiste, wie dich dein Arzt zu deinen aktuellen Blutwerten gratuliert. Klebe dir ein Bild deines zukünftigen Außenbilds an den Kühlschrank oder das Foto eines Kleides, das du nur in einer Nummer kleiner bekommst.

Setz dir einen festen Zeitpunkt

Angenommen, du möchtest im Lauf des Tages mehr trinken und vergisst es immer wieder. Warum nicht einen Timer stellen, der dich alle Stunde daran erinnert? Das kannst du auch am PC. Du erstickst am Jahresende, wenn du die Steuer machen musst, in deinen Quittungen? Dann mach es immer am letzten Samstag im Monat, dafür brauchst du dann höchstens eine halbe Stunde. Du hast schon mehrere Anläufe genommen, deine Sprachkenntnisse auf Vordermann zu bringen? Dafür könntest du an einem Abend in der Woche zwei Stunden reservieren. Verbindlich. :-)

Verbinde dein Vorhaben mit etwas, was du sowieso immer machst


Du fährst jeden Tag mit dem Bus zur Arbeit? Dann könntest du dein Vorhaben, dich mehr zu bewegen damit verbinden: Du steigst zwei Stationen früher aus und gehst den Rest zu Fuß. Du bist oft sehr genervt, wenn du von der Arbeit nach Hause kommst? Dann informiere deine Familie, dass du vor dem Abendessen einige Minuten für dich brauchst, um den Stress abzulegen und dich auf den Feiertag einzustimmen.

Hole dir Verbündete


Verbündete sind die besten Unterstützer, damit du an deinen Vorhaben dranbleibst. Das können solche sein, denen du von deinen Plänen erzählst und die an deinen Fortschritten interessiert sind. Noch besser allerdings sind solche, die sich Gleiches wie du vorgenommen haben. Denn auch wenn das Sofa lockt, wirst du doch zum Sport gehen, wenn deine Freundin klingelt und dich abholen will. Du kannst dich auch „nur“ telefonisch verbinden und mit deiner Verbündeten über eure nächsten Schritte austauschen. Ähnlich wirksam ist übrigens ein Coaching, besonders das Gruppencoaching, denn dort tauschen sich die Teilnehmerinnen über ihre Ziele und Vorhaben, geben sich Rückmeldung und Rückenstärkung.

Noch ein Artikel dazu: Gib deinen guten Vorsätzen eine Chance

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Das Beste für ein starkes Ich

Das Beste für ein starkes Ich Was bist du wert? Es geht beim Selbstwertgefühl nie um höher, schneller, reicher, schlanker, sondern um das, was du in dir trägst. Denn genau das macht dich EINZIGARTIG: Du richtig, so wie du bist. Woran machst du deinen Selbstwert fest?...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.