Mehr Erfolg und Entlastung mit dem Sofort-Prinzip

Das SofortprinzipDas Sofort-Prinzip – mehr Erfolg und Entlastung findest du mit diesem machtvollen Instrument des Zeitmanagements. Wer mit seiner Zeit sorgsam umgehen will, schreibt To-Do-Listen und entscheidet täglich neu, welche Aufgaben Prioritäten haben werden. Das ist im Prinzip eine gute Strategie, doch wächst so die Aufgabenliste im Laufe der Zeit unaufhörlich und das Gefühl, man hätte tausend Fäden in der Hand und kriege trotz aller Anstrengung nichts geschafft, lastet auf der Seele.

Entscheide dich für das Sofort-Prinzip

Immer wieder verschoben und nicht bearbeitet werden die kleinen, unscheinbaren Dinge. Dafür ist später auch noch Zeit, denken wir. Doch leider wachsen sich diese kleine Dinge, die wir nicht sofort angehen, oft zu großen Problemen aus, die dann nur noch mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kraft und Geld behoben werden können. Bevor du also das nächste Mal denkst, das sollte ich auch mal tun, entscheide, dass jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist.

10 Ideen, wo das Sofort-Prinzip einsetzen kannst

Kleine Dinge sind Aufgaben, die in drei bis zehn Minuten erledigt sind. Lass dich von meiner 20-Punkte-Liste anregen und füge deine persönlichen Mini-Projekte hinzu.

  1. Ideen festhalten, die spontan in den Kopf kommen. Denn was an Einfällen nicht aufgeschrieben und festhalten wird, ist schnell wieder weg. Vergiss den Gedanken „das merk ich mir“. Das funktioniert nicht. Du wirst später grübeln, welche Idee das verflixt noch einmal war.
  2. Eine handschriftliche Antwortnotiz auf einem Brief schreiben, diesen gleich wieder zurückfaxen statt das Schreiben zur Seite legen, um dann „irgendwann“ einen eigenen Brief aufzusetzen.
  3. Ein Schriftstück nicht erst im Ablagekorb deponieren, sondern gleich an den richtigen Platz
    bringen, sodass du später nicht lange danach suchen musst.
  4. Einem Menschen, an dem dir viel liegt, eine SMS schicken oder kurz anrufen. Sei es „einfach so“ oder weil du dich für einen gemeinsamen Abend bedanken oder sich verabreden wollen. Du hältst so die Beziehung lebendig.
  5. Ein klärendes Gespräch mit einem Kollegen oder Mitarbeiter, weil offensichtlich ein kleines Missverständnis vorliegt, damit sich das Ganze nicht zu einem handfesten Konflikt auswächst. Unstimmigkeiten behindern die Zusammenarbeit und können später nur noch mit eigens anberaumten Teamsitzungen oder gar einer Mediation aus der Welt geschafft werden.
  6. Einen Termin in der Werkstatt vereinbaren, weil im Auto ein kleines Klingeln oder Klopfen zu hören ist. Wenn du nicht danach schauen lässt, kann es passieren, dass der Schaden größer wird und du dann vor einem wichtigen Termin eine Panne hast oder nachts auf der Landstraße liegen bleibst.
  7. Auf die Bedürfnisse deines Körpers reagieren, seien es Hunger, Durst, Bewegung oder eine Pause. Wer seinen Körper nicht gut versorgt, läuft Gefahr, sich nicht konzentrieren und damit schlecht arbeiten zu können, von Müdigkeit übermannt zu werden und im schlimmsten Fall krank zu werden.
  8. Dinge, die du benutzt hast, an ihren angestammten Platz zurückzulegen.
  9. Lebensmittel, die zu Ende gehen, kontinuierlich auf einem Einkaufszettel notieren. Das spart Zeit und unnötige Wege, wenn du den Einkauf erledigen willst.
  10. Mails nur einmal öffnen und dabei gleich entscheiden: Braucht es eine ausführliche Antwort oder reicht eine Kurzantwort, kannst du die Mail löschen, gleich abspeichern werden und wenn ja, wo?
  11. Einen Termin und die Kontaktdaten für das Meeting sofort griffbereit notieren, damit du unterwegs informiert bist und nicht lange rückfragen musst.
  12. Adressdaten aktualisieren, sobald du von einer Änderung erfährst.
  13. Einen fehlenden Knopf annähen, damit du keinen ganzen Satz neuer Knöpfe kaufen musst, nur weil der Lockere endgültig abgefallen ist
  14. Druckertinte, Druckerpapier besorgen, sobald sich der Vorrat zu Ende neigt – solche Dinge fehlen garantiert, wenn du kurz vor Feierabend oder am Wochenende noch etwas Wichtiges fertigzustellen hast.
  15. Rechnungen gleich bezahlen, um Mahngebühren zu sparen.
  16. Bankbelege gleich abheften und sie nicht irgendwo sammeln, um sie um sie „irgendwann später“ in die entsprechenden Ordner abzulegen.
  17. Den Karton mit der Büromaterial-Lieferung gleich am richtigem Platz verstauen und ihn nicht neben dem Büroschrank zwischenlagern.
  18. Belege für die Steuer gleich griffbereit in einem eigenen Ordner abheften, damit du sie nicht erst zusammensuchen musst, wenn die Steuererklärung fällig ist.
  19. Blumen gießen, um sich an ihnen erfreuen zu können und nicht ständig Geld ausgeben zu müssen für teure Neuanschaffungen.
  20. Passwörter regelmäßig ändern und nicht warten, bis du daran erinnert wirst, weil sie geknackt wurden. Vergiss nicht, diese Passwörter in Ihrem Passwortsafe abzulegen.

Es ist eine gute Entscheidung, so zu verfahren, denn du gewinnst eine Menge:

  • Unsere To-Do-Liste ist nicht so lang. Wenn wir diese kleinen Aufgaben gleich erledigen, statt sie zu notieren, umfasst unsere To-Do-Liste nur die größeren Projekte.
  • Wir behalten einen besseren Überblick über das, was ansteht.
  • Das Sofortprinzip verhindert, dass sich die Dinge zu Mammutaufgaben auswachsen, die nur noch mit einem großen Energieaufwand erledigt werden können.
  • Wir sparen Geld, weil keine Mahngebühren anfallen und es nicht zu aufwändigen Reparaturen kommt.
  • Wir sparen die Zeit, die wir sonst mit Suchen verbringen würden oder mit dem Lösen des Problems, wenn es groß geworden ist.
  • Das Gefühl, etwas weggeschafft zu haben, erhöht die Energie.
  • Wir können uns in Ruhe an die wichtigen Aufgaben machen, ohne dass wir davon abgelenkt sind, was wir noch erledigen müssen und was wir nicht vergessen dürfen.
  • Wir haben das Gefühl, die Dinge im Griff zu haben, das mindert den Stress und stärkt das Selbstvertrauen.

Wenn du in Zukunft die kleinen Dinge sofort erledigst, gewinnst du Energie und das Gefühl, mehr zu schaffen. Also geh es an…

Was eignet sich heute bei dir für das Sofort-Prinzip?

Passend zum Thema mein Artikel Vier Entlastungsfragen für eine bessere Organisation

Das Sofortprinzip hilft auch, einen großen Arbeitsberg in kleine Portionen aufzuteilen und die dann aber dann auch anzugehen. Dazu mein Coaching-Quickie Wie du Aufgeschobenes doch zu Ende bringen kannst

***************************************************************

 

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Woran machst du deinen Selbstwert fest?

Woran machst eigentlich du deinen Selbstwert fest? Sind es die Likes, die Kommentare, die Fans oder die Follower, oder aber auch das, was du dir leisten kannst, weil du gut verdienst. Dann muss ich dir sagen: Das ist kein guter Weg, denn du machst deinen Selbstwert...

Der Algorithmus und KI

Der Algorithmus und KI, sie beeinflussen unser Leben. Rasant schnell und immer mehr.  Wir sind gefordert, daraus zu lernen. Die Medien präge uns stark, allen voran das Internet und die vielen Plattformen, durch die wir scrollen können. Viele machen das, sind dort...

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.