Ideen brauchen ein Zuhause – Das Projektbuch ist der beste Ort

Ideen sind wie Schmetterlinge„Du weißt nicht, was aus einer Idee wird. Doch damit aus ihr etwas werden kann, musst du sie festhalten.“

Ein Projektbuch ist das beste Zuhause für deine Ideen. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du ein Projektbuch anlegst und führst, damit keine deiner wundervollen Ideen mehr verloren geht.

Ideen sind flüchtig wie Schmetterlinge.

Sie tauchen kurz auf, umschwirren dich und sind gleich wieder weg. Wie oft hast du schon gedacht, diese Idee merke ich mir und musst dich dann doch fragen: „Was war das noch gleich“? So sehr du dich auch bemühst, sie fällt dir nicht mehr ein.

Vielleicht bist du aber auch einen Schritt weiter und schreibst du deine Ideen auf, irgendwo hin, auf einem Notizzettel oder in einer Datei. Doch du musst schon Glück haben, wenn dir diese Information zur rechten Zeit wieder in die Hände fällt. Mir ging das jedenfalls so: Ich habe Listen angelegt, Kladden geführt, meine Einfälle in One Note, in Mindmaps sortiert. Ich hatte jede Menge Material gesammelt und trotzdem oder gerade deswegen den Überblick total verloren.

Wie es so ist: im Urlaub, jenseits von allen Verpflichtungen, nach herbstlichen Wanderungen am leeren Strand kam ich endlich dazu, ein Projektbuch anzulegen. Zum Glück fand ich im kleinen Laden am Ort ein dickes leeres Heft. Farbige Stifte und Klebstoff hatte ich schon im Reisegepäck.

Zuerst gestalten

Damit dieses Projektbuch (oder vielleicht möchtest du es auch Ideenbuch nennen) wirklich deins wird und du Lust hast, es in die Hand nehmen, gestalte den Umschlag: Beklebe ihn, male oder zeichne ganz nach deinen Wünschen. Ich habe Fotos aus einem Reiseprospekt ausgeschnitten, manchmal nur eine Wolke, eine farbige Fläche.

In den letzten Seiten legst du dein Inhaltsverzeichnis an. Da du alle Seiten deines Buchs nummerierst, hast du auf diese Weise schnell wieder Zugriff zu deinen Themen.

Auf der dritten Seite habe ich mein Credo geschrieben:

 „In diesem Buch sammle ich alle meine Ideen, ohne die Verpflichtung, sie umsetzen zu müssen. Sie dürfen wachsen, sich ausdehnen, sich zu neuen Ideen zusammentun oder sich auch verabschieden.
Ich darf alles und muss nichts.“

Was ist dein Credo?

Es ist wichtig, dass du aus einem Projektbuch keine To-Do-Liste machst, sondern lediglich Anregungen sammelst und schaust, wozu du Lust hast. Ich widme jeder Idee eine Doppelseite. „So viel Platz?“ wirst du fragen. Doch mit der Zeit wirst du merken, dass du ihn brauchst. Du möchtest notieren, wie du diese Idee umsetzen möchtest, wer dir dabei helfen könnte. Du findest Buchtitel, Webadressen, ein motivierendes Zitat oder ein super Bild, das deinem Projekt Schwung verleiht.

Nimm farbige Stifte, male, kritzle, probiere aus, was dir gefällt, um die Seiten zu deinen persönlichen zu machen. Vergiss den Perfektionismus, sonst fängst du nie an. Ein Projektbuch ist nicht zum Vorzeigen, sondern ein Bild deiner inneren Welt.

Finde deine Ideen wieder

Nachdem ich die ersten Ideen notiert hatte, fing ich an, meine Festplatte zu durchforsten. Was hab ich nicht alles entdeckt! Artikelserien zur Wiederverwendung, ein 10 Jahre altes Buchkonzept, Themenlisten für meine Blogs, Videoserien, die sich für einen Onlinekurs eignen würden. Eine Schatztruhe.

Wähle deine Entscheidungskriterien

Wenn ich meine Entscheidungskriterien zugrunde lege, entsteht eine Prioritätenliste. Ob andere Projekte es je bis zum Umsetzung schaffen? Mal sehen. Ich muss ja nicht. Ich darf.

  • Was lässt sich mit akzeptablem Zeitaufwand umsetzen
  • Womit kann ich meinen Klienten und Kunden den größten Nutzen stiften
  • Was macht mir am meisten Spaß?

Kanalreinigung

Das Projektbuch anzulegen, bewirkt wahre Wunder: Mein Kopf war voller Ideen und ich fühlte mich fast schon blockiert. Doch jetzt, da sie niedergeschrieben sind, entsteht Klarheit.  Es ist, als ob eine Kanalreinigung stattgefunden hätte. Auch das Bündeln an einem Ort hilft. Neue Ideen können nachfließen. Immer wieder nehme ich nun das Buch zur Hand, ergänze, entwickle weiter oder streiche auch mal. Und noch etwas: Es ist inzwischen nachgewiesen, dass durch das Schreiben mit der Hand Verknüpfungen im Hirn entstehen, die du durch das Tippen nie würdest erreichen können. Probier‘s aus!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anlegen, Führen und Arbeiten mit deinem persönlichen Projektbuch.

Wenn du meine Coachingtipps in Zukunft haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und von meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.  

 

Foto: privat

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Zeit für einen beruflichen Neuanfang

Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang: Kennst du das? Du fühlst sich unwohl in einer Situation, bist aber nicht in der Lage zu sagen, was genau dich stört. Du spürst nur, dass nicht mehr glücklich bist in deinem Leben, dass der Schwung und die Lebensfreude fehlen....

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wie du eine Rede vorbereitest

Eine Rede, eine Präsentation vor Kunden solltest du immer vorbereiten. Dann wirst du das Wesentliche ansprechen, selbstsicher auftreten und überzeugen. Besonders dann, wenn du vor großem Publikum stehen musst. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du deine Rede rasch...

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.