5 Wege zu neuer Energie

EnergieWas tust du, wenn du dich müde und schlapp fühlst und neue Energie brauchst? Einen Kaffee trinken oder gar ein Aufputschmittel nehmen? Es ist nachgewiesen, dass du damit deinen Energiepegel zwar kurzfristig anheben kannst. Langfristig aber wird dein Energiepegel noch mehr absinken und bei übermäßigem Gebrauch musst du auch noch mit Nebenwirkungen rechnen. Greif deshalb lieber auf energiespendende Mittel zurück, die nichts kosten, keine Nebenwirkungen haben und dennoch sehr wirksam sind.

1. Beweg dich

Gerade nach langem Sitzen tut Bewegung gut. Steh auf, dehn und streck dich. Dein Kreislauf kommt so wieder in Schwung, frisches Blut versorgt dich mit neuer Energie. Auch ein strammer Spaziergang von wenigen Minuten wirkt Wunder. Vielleicht willst du lieber das Radio lauter drehen und auf eine flotte Musik tanzen. Oder die Treppe einige Mal zügig hinauf- und heruntergehen. Alles, was dich von deinem Schreibtisch weg und aus deinem Sessel bringt, ist gut.

2. Trink ausreichend

Unser Gehirn braucht Flüssigkeit, um optimal funktionieren zu können. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig, am besten stündlich, etwas zu trinken. Spätestens, wenn du merkst, dass deine Konzentration nachlässt, ist es Zeit, sich ein Glas Wasser zu holen oder einen Tee aufzubrühen. Genieße dein Getränk bewusst und sorge so dafür, dass dein Körper und dein Gehirn auf diese Weise bekommen, was sie brauchen.

3. Atme tief

Wer keine körperliche Arbeit verrichtet, sondern vor allem Schreibtisch und am PC arbeitet, atmet flach. Dann wird auch nur rund ein Drittel des gesamten Lungenvolumens ausgetauscht, der Rest bleibt als verbrauchte Luft im Körper zurück. Soviel verschenkte Energie! Das ist so, als ob ein  Motor nur mit einem Bruchteil seiner Kraft laufen sollte. Der ganze Körper, die Organe, die Muskeln, die Knochen brauchen Sauerstoff, um ihre Aufgaben gut meistern zu können. Jeder Atemzug liefert diesen Sauerstoff und befördert ihn  über das Blut in alle Winkel des Körpers.
Schöpfe also mit frischer Luft und tiefen Atemzügen neue Kraft. Öffne das Fenster, lockere deinen Gürtel oder den Hosenbund und hol tief Luft. Richtig machst du es, wenn dein Brustkorb sich deutlich hebt und senkt und dein Bauch sich weitet. Begleite deinen Atem in dem Bewusstsein, dass die frische Luft dich mit neuer Energie versorgt.

4. Tanke Sonne

So wie jede Pflanze braucht auf der Mensch das Sonnenlicht. Schon wenige Minuten in der Sonne versetzen dich in gute Stimmung, wecken die Lebensgeister. Die Sonne fördert die Bildung von Vitamin D, regt an Stoffwechsel an und steigert die Abwehrkräfte. Du merkst das, weil du dich wohler fühlst, stimuliert und aktiver wirst. Du lädst deine Akkus wieder auf. Der Aufenthalt in der Sonne ist besonders wichtig für Menschen, die unter Kunstlicht arbeiten oder hinter UV-abweisenden Glasscheiben sitzen. Oder die ihr Geld als Schichtarbeiter verdienen.

Auch wenn ein bedeckter Himmel einen Teil der Sonnenstrahlen absorbiert, bringt es dennoch viel, sich auch an solchen Tagen im Freien aufzuhalten. Damit die Sonne keine negativen Auswirkungen hat, braucht es bei starker Einstrahlung natürlich eine Sonnenbrille, eine gute Sonnencreme und eine begrenzte Zeitdauer

5. Führ etwas zu Ende

Wer antriebslos ist, möchte am liebsten auf dem Sofa liegen und seine Ruhe haben. Dabei braucht es ein Erfolgserlebnis, um wieder neuen Schwung zu bekommen.  Dann wachsen die Motivation und die Lust auf neue Taten. Den Schub, den du bekommst, wenn du etwas zu Ende bringst, kannst du für deine großen Aufgaben einsetzen. Das Etwas kann das Ausmisten deines Handschuhfaches sein, das Entrümpeln deiner obersten Schreibtischschublade oder das Ausbessern des herunterhängenden Rocksaums. Hänge Vorhänge auf, flicke den Fahrradreifen oder sortiere deine Socken. Das Etwas sollte aber überschaubar sein und nicht in ein neues Mammutgeschäft ausarten. Sieh dich um. Ganz bestimmt gibt es auch bei dir eine Menge halb fertiger, halbherzig begonnener Projekte. Sie ziehen Energie und blockieren. Und jede zu Ende gebrachte Aufgabe schenkt neue Kraft.

Wenn du deinen Energiepegel hoch halten willst, solltest du allerdings nicht warten, bis dein Akku total leer ist. Sehr viel leichter ist es, die Kraftquellen durch regelmäßige, rechtzeitige Pausen wieder aufzufüllen. Plane also solche Haltemomente ein, damit sie zur Gewohnheit werden können.

*Eine ganze Sammlung von körperlichen Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz findest du hier

***************************************************************

 

Wenn du meine Coachingtipps haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Selbstbewusstsein entsteht vor allem durch Rückblick

Selbstbewusstsein steht vor allem durch Rückblick. Klara hat Geburtstag. Sie schaut nach vorn, in  die Zukunft. Wie jedes Jahr schreibt sie ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr auf. Was muss besser werden, fragt sie sich? Was würde ich gerne lernen, welche...

Regeln für ein gutes Feedback

Regeln für ein gutes Feedback.  Feedback, das ist ein Lob oder eine Kritik, ob  bei Mitarbeitern, im Freundeskreis oder in der Familie. Gutes Feedback bringt immer weiter. Und es verdirbt nicht die Atmosphäre. Lob darfst du offen aussprechen Lob kannst du immer im...

Zuhören – eine Kunst oder etwa nicht?

Zuhören ist eine Kunst und eine wichtige Grundlage für ein gutes Gespräch, für einen bereichernden Austausch. Erfahre hier, was du dafür tun kannst. Kennst du das Gefühl? Du stellst jemandem eine Frage, und kaum hat die Person geantwortet, möchtest du gleich deine...

Wenn Zeit für Hobbys fehlt

In einem der letzten Coachings sprach meine Klientin über ihr Gefühl, dass sie abends nur noch auf die Couch fällt und dabei denkt: „Ich würde so gern mal wieder malen / joggen / Musik machen… aber wann denn bitte?“ Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen...

Verletzende Kritik

Verletzende Kritik, das sind Worte, die uns hart getroffen haben. Im Augenblick können wir überhaupt nicht oder nicht angemessen reagieren. Doch tragen wir eine solche Kritik noch lange mit uns herum und fragen uns, was zum Teufel der andere uns damit eigentlich sagen...

Die Vielfalt ist meine Stärke

Meine Vielfalt ist meine Stärke. Mehr als 20 Jahre war ich analog als Trainerin und Coach erfolgreich selbständig mit den Themen Kommunikation, Selbstorganisation, Konflikt, Zusammenarbeit und Führung. Ich wurde gebucht von kleinen und großen Unternehmen, von Kliniken...

Es lohnt sich, die Perspektive zu verändern

Ändere deine Perspektive. Ob Internet oder Presse, Medien berichten in der Regel vor allem von schrecklichen Vorkommnissen: von Kriegen und Unwetterkatastrophen, vom drohenden Verlust des Arbeitsplatzes, von Unfällen und Gewalt. Auch wenn wir von keinem dieser Themen...

Dein Weg zu mehr Selbstbewusstsein!

Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein sind keine fest verankerten Werte. Sie entstehen durch Einflüsse von außen und durch eigene Erfahrungen. Dieses Buch regt dazu an, sich durch bewusste Schritte weiterzuentwickeln. Es verbindet deine persönliche Entwicklung mit...

Selbstwertgefühl – Stärke, die von innen kommt

Wie entsteht Selbstwertgefühl? Das war mein Thema in der letzten Zeit. Doch ruhig war es hier. Allerdings nur von außen betrachtet. Es gab keinen neuen Blogbeitrag und auch keinen Newsletter. Doch hier war viel los. Jeden Tag saß ich am PC, um die letzten Kapitel...

Das Beste für ein starkes Ich

Das Beste für ein starkes Ich Was bist du wert? Es geht beim Selbstwertgefühl nie um höher, schneller, reicher, schlanker, sondern um das, was du in dir trägst. Denn genau das macht dich EINZIGARTIG: Du richtig, so wie du bist. Woran machst du deinen Selbstwert fest?...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.

Hol dir die Coachingtipps - die Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben

Prima, es hat geklappt.