Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

BeziehungenBeziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der Pandemie war vieles nicht möglich, wir durften uns nicht persönlich treffen, konnten nicht gemeinsam zum Essen gehen oder Veranstaltungen besuchen. Mancher Kontakt ist ausgedünnt oder sogar abgebrochen, in die Beziehung zum Partner /zur Partnerin hat sich Langeweile eingeschlichen

Was tun in der Beziehung?

Erinnere dich, was ihr früher alles unternommen habt und woran ihr Spaß hattet. Was würdest du heute gerne wieder tun? Was würdest du gemeinsam ausprobieren, erleben wollen? Schreib es auf und bitte deinen Partner/deine Partnerin, das Gleiche zu tun. Dann setzt euch zusammen und besprecht, was ihr gefunden habt. Wo gibt es Gemeinsamkeiten? Bei welchen Punkten seid ihr bereit, den Vorschlag des jeweils anderen aufzunehmen?

Sei auf jeden Fall offen für seine/ihre Vorschläge und erwarte nicht, dass nur die deinen angenommen werden. Etwas auszuprobieren heißt ja nicht, es auf alle Zeiten beibehalten zu müssen. Aber einen Versuch zu machen, lohnt sich schon. Neues ins Leben zu holen, macht lebendig, nicht nur dich, sondern auch eure Beziehung. Bleibt also nicht auf ausgetretenen Pfaden.

Damit eure Listen nicht ungenutzt bleiben, vereinbart Termine, wann ihr das Eine oder Andere umsetzen wollt. Wir haben z.B. vereinbart, dass wir einmal in der Woche etwas „Besonderes“ vornehmen. Wir legen am Sonntag unsere Kalender nebeneinander, um zu schauen, an welchen Tagen es uns beiden möglich ist und auch, wieviel Zeit wir dafür haben. Wenig Zeit? Dann reicht es vielleicht für einen Kaffeehausbesuch oder vielleicht nur für die Bank im Garten, wo wir ohne Handy, ohne Ablenkung ein Gespräch führen. Mehr Zeit? Dann vielleicht ins Kino, in ein Konzert, zu einer Ausstellung oder gar ein Ausflug in die nähere oder weitere Umgebung.

Wenn ihr das verabredet habt und durchführt, dann prüft doch nach einem Monat oder zweien, ob ihr euch an eure Pläne gehalten habt. Wenn nicht, stellt die Weichen neu. Habt ihr euch zu viel vorgenommen? Die falschen Dinge gewählt? Oder liegt es daran, dass ihr gar keine Lust verspürt, gemeinsam etwas zu unternehmen? Dann ist es höchste Zeit, sich intensiver mit der Frage zu beschäftigen, was euch (noch) verbindet.

Was tun in Freundschaften?

Früher konnte man Freunde spontan besuchen oder anrufen, doch das ist heutzutage eher die Ausnahme. Wenn du wartest, dass Freunde dir eine Nachricht schicken oder gar anrufen, wirst du womöglich lange warten müssen. Es braucht immer einen Motor, um die Sache wieder in Schwung zu bringen. Warum also nicht, wenn du Lust darauf hast, den Anfang machen?

* Ruf deine Freundin/deinen Freund an und frage, wie es geht. Bleib nicht im lauen Smalltalk stecken, sondern interessiere dich wirklich.

* Erzähle, dass du den Kontakt vermisst hast und dich freuen würdest, wieder einmal persönlich zusammenzukommen.

* Mach Vorschläge, was und so das sein könnte. Soll das ein Spaziergang sein, wollt ihr joggen gehen, ein gemeinsames Hobby wieder aufgreifen oder ein neues probieren? Soll es zu zweit sein oder mit einigen anderen? Bei dir, bei ihr oder an einem anderen Ort?

* Einigt euch darauf, was euch gemeinsam interessiert.

* Vereinbart einen konkreten Termin. Nur dann hat sie Sache eine Chance. Denn wir oft wird dahin gesagt „Ja, wir machen dann mal was aus“, und dabei bleibt es dann.

Wenn es beim ersten Anlauf nicht klappt, wirf die Flinte nicht gleich ins Korn. Zwei- oder dreimal solltest du schon einen Versuch wagen. Wenn dann mit fadenscheinigen Ausreden (!) noch immer nichts zustande kommt, dann lässt sich das Band, das euch einmal verbunden hat, wohl nicht mehr knüpfen.

*****************

Neulich hab ich übrigens, folgende Rückmeldung zu meinen bekommen:
Du willst die Glücksbotschaften auch bekommen? Dann klicke hier

****************

Neu veröffentlicht

Entdecke deinen Selbstwert

Aktuelle Artikel

 

Die To-want-Liste

Kennst du die To-Want-Liste? Das sind Wünsche, die du dir gerne erfüllen möchtest und die du aber leider immer wieder vergisst. Oder aber, die du hervorholen kannst, weil dir gerade nichts einfällt, was du statt shoppen oder Netflix gucken auch mit deiner Zeit machen...

Wie du eine Rede vorbereitest

Eine Rede, eine Präsentation vor Kunden solltest du immer vorbereiten. Dann wirst du das Wesentliche ansprechen, selbstsicher auftreten und überzeugen. Besonders dann, wenn du vor großem Publikum stehen musst. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du deine Rede rasch...

Vom To-Do zum Trara

Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Doch erst die Trara-Liste bringt ein gutes Gefühl. Wie du deine Selbstorganisation verbesserst: Die To-do-Liste gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Selbstorganisation. Wer...

Überzeugend und selbstsicher auftreten

Überzeugend und selbstsicher trittst du auf, wenn deine Körpersprache, die Stimme und eine starke Sprache die gleiche Botschaft haben. Klara: „Wir haben doch neulich darüber gesprochen, wie die Teamsitzung ablief und dass die anderen mein Konzept überhaupt nicht zur...

Keiner nimmt deinen Vorschlag ernst?

Klara: „Wir hatten neulich eine Teamsitzung, da hab ich mich ganz schön geärgert. Ach was, geärgert. Wütend war ich!“ Coach: „Wütend?“ Klara: „Ein Kunde von uns wollte einen Entwurf und ich hatte eine tolle Idee dazu.“ Coach: „Das ist doch prima und kein Grund, wütend...

Mein Brustkrebs heißt Hermann

Ein sehr persönliches Buch, mit dem ich betroffenen Frauen Begleitung sein möchte und Mut geben will. Vielleicht interessiert dich dieses Buch, weil du auch von Brustkrebs betroffen bist. Vielleicht befürchtest du, als Frau irgendwann diese Diagnose selbst zu kommen....

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang

Die Krise als Zeitpunkt für einen Neuanfang: Die Unlust an der Arbeit, der Widerwille, montags wieder in die Firma zurückzukehren, bauen sich schleichend auf. Rechne dir nicht aus, wie lange du das noch machen musst, sondern ziehe beizeiten die Reißleine. Die...

Runder Geburtstag – feiern oder nicht?

Warum sollte ich diesen Tag feiern? Dass ich schon so alt bin? Das ist wirklich kein Grund. Am liebsten würde ich wegfahren und diesen Anlass übergehen. So oder ähnlich höre ich es im Bekanntenkreis, wenn wieder ein runder Geburtstag ansteht. Dann werden alle Hürden...

Du brauchst den Kontakt zu anderen

Du brauchst den Kontakt zu anderen, doch in den letzten beiden Jahren sind echte Kontakte zu anderen Menschen rar geworden. Wir lebten freiwillig oder unfreiwillig zurückgezogen, arbeiteten im Homeoffice. Mit Freunden und Kollegen haben wir telefoniert und wenn’s...

Deine Zeit ist kostbar

Deine Zeit ist kostbar. Das Tempo in der heutigen Arbeitswelt wird immer schneller. Die Aufgaben, die auf dem Einzelnen lasten, häufen sich. Verantwortlichkeiten werden neu aufgeteilt, Teams werden verschlankt und frei werdende Stellen nicht mehr besetzt. „Wie soll...

Wer schreibt hier?
Ich bin Ursula
Ursula Kraemer

Ursula Kraemer

👉 Meinen ersten Blogartikel habe ich am 26.12.2010 veröffentlicht mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Grundlage dazu ist meine berufliche Erfahrung und auch mein eigenes Leben. Denn auch hier lief es nicht immer rund.

👉 Im gleichen Jahre habe ich mein erstes Buch geschrieben. Eigentlich war es nur für meine Kinder gedacht, die mehr darüber erfahren sollten, wie ich die Gründung meines Unternehmens navigo-coaching geschafft habe und welche Hindernisse es zu überwinden halt. Doch als das Buch fertig war, wurde mir klar, dass die Themen, die mich damals beschäftigt und manchmal auch gehindert haben, noch heute aktuell sind. Denn was mach ich, wenn ich einen Termin habe und das Baby noch gestillt werden muss? Was, wenn Aufträge wegbrechen und dein Einkommen nicht reicht? Wie kann ich neue Kunden gewinnen und mich gegen andere angrenzen? Nun gibt es eine Neuauflage mit dem Titel Nimm dein Leben in die Hand.

👉 Das Schreiben machte mir Spaß, sowohl die Blogartikel als auch die Bücher. Und so wurden nach und nach immer mehr Bücher veröffentlicht, 2025 sind es 12 an der Zahl, zehn mit Themen zur Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten Leben und zwei gezeichnete Bilderbücher, das das Zeichen und Malen immer mehr Platz einnehmen.

👉 Mehr über mich erfährst du hier.