Ich mach mich selbständig

Frauen gründen anders

Ich mach mich selbständig

Wie dich das Buch unterstützt

Frauen gründen anders, denn ihr Angebot liegt häufig im Dienstleistungssektor. Eine Dienstleistung zu verkaufen bedeutet, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und für die eigenen Fähigkeiten ein angemessenes Honorar zu erzielen. Für viele Gründerinnen stellt das eine große Herausforderung dar. Doch nur wenn es gelingt, diese Hürden zu meistern, ist der wirtschaftliche und kontinuierliche Erfolg des Unternehmens gesichert. Dieses Buch gibt praktische Hilfestellung und beschreibt die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Gründung:  Angefangen von der Positionierung über die Sichtbarkeit und die Preisverhandlung bis hin zum konkreten Geschäftsabschluss. 

Paperback und eBook 168 Seiten ISBN-13: 9783755768173
Bestellbar über den Verlag, jede lokale Buchhandlung oder Online
 
BoD

Oder im Buchhandel

Warum ein Buch speziell für Frauen?

Die Fähigkeit zu verkaufen ist die Voraussetzung für den wirtschaftlichen und kontinuierlichen Erfolg eines Unternehmens. Doch in diesem Punkt tun sich besonders Frauen schwer, vor allem, wenn sie eine Dienstleistung im Angebot haben. Denn eine Dienstleistung zu verkaufen bedeutet, sich selbst in den Mittelpunkt stellen zu müssen. Dieses Buch gibt praktische Hilfestellung und beschreibt die wichtigsten Faktoren, damit der Verkauf gelingt: angefangen von der Positionierung, der Sichtbarkeit, der Preisverhandlung bis hin zu konkreten Gesprächsführung.

 Viele meiner Coachingklientinnen und Seminarteilnehmerinnen brachten solche Themen mit

  • Wie mache ich mich und mein Angebot sichtbar?
  • Wie sollte meine Website aussehen?
  • Wo finde ich die richtigen Kunden?
  • Wie kann ich Interessenten überzeugen?
  • Was ist der richtige Preis und wie verhandle ich ihn?
  • Wie bereite ich ein Verkaufsgespräch vor?

Ach ja: Manches ist auch für Männer ein guter Ansatz.

Über mich

Das Thema Gründung war auch meins: Als alleinerziehende Mutter mir drei Kindern hab ich den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Es war nicht einfach, wirklich nicht. Viele Herausforderungen musste ich überwinden, viele Entscheidungen treffen und neue Wege suchen und gehen. Was liegt näher, als die besten Erfahrungen weiterzugeben? Niemand muss das Rad neu erfinden, wenn andere schon erlebt haben, was funktioniert und was nicht? So wurde die Gründung und das Leben als Selbständige einer der Schwerpunkte meines Coachingangebots, ein Thema für Seminare und Workshops und für die Kooperation mit wichtigen Organisationen. Ich bin seit vielen Jahren regelmäßig Referentin für Existenzgründungsthemen, Kommunikation und Selbstorganisation bei Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsorganisationen und Berufsverbänden und war lange Zeit Kooperationspartnerin in den Programmen von RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.) und der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und

Ursula Kraemer ich mach mich selbständig

Rezensionen

Manuela Braun
Das Buch habe ich sprichwörtlich verschlungen. Es ist wirklich klasse, man bekommt viel mehr an Informationen als erwartet. Die praktischen Übungen sind sehr hilfreich und ich konnte sie direkt umsetzen.
Im Buch begibt man sich nochmals auf eine Reise von der Positionierung, Sichtbarkeit, Mindset über Honorarfragen hin zum Verkauf. Dabei fand ich es sehr lehrreich, mehr über Kommunikation zu erfahren. Obwohl ich schon mehrere Kurse zum Thema Verkaufen mitgemacht habe, waren einige Tipps und Sichtweisen nochmals neu für mich. Ich habe es direkt einer Freundin empfohlen.
Am besten haben mir die Kapitel über die Verkaufsgespräche und Kommunikation gefallen. Im Buch bekommt man einen guten Überblick über sein aktuelles Business und Anregungen, seine Positionierung nochmals nachzuschärfen. Der allerwichtigste Tipp war auf Seite 152, wo es darum geht, ob man Wissen kostenlos herausgeben soll und wie man damit umgehen kann. Besonders als Frau fühlte ich mich sehr angesprochen, weil einige Themen gerade für Frauen nicht oft genug betont werden können, um uns zu ermutigen, unsere Expertise zu zeigen und auch angemessen wertzuschätzen.

Petra Fischer
„Ich mach mich selbständig“ ist weit mehr als ein Ratgeber für alle, die sich für ein eigenes Geschäft oder Unternehmen entscheiden. Es ist vielmehr ein umfassender Blick über sämtliche Aspekte, die zu diesem Entschluss gehören. Es regt zur Selbstreflexion bzgl. der eigenen Haltung hinsichtlich der Motivation, der Preisfindung, des Marketings, des Verhandlungsgeschicks und des selbstbewussten Auftritts beim Kunden an.
Zu all dem liefert Ursula Kraemer ein breites Spektrum von praktischen und aktuellen Tipps und Strategien. Ihre jahrzehntelange Erfahrung als Unternehmerin gibt sie in klarer, verständlicher und sympathischer Weise weiter. Eine Bereicherung für jeden, der sich erfolgreich selbstständig machen will!

Heide Liebmann
Dieses Praxisbuch bringt leicht und verständlich auf den Punkt, wie Verkaufen geht. Glücklicherweise legt Autorin das Augenmerk nicht nur auf Marketingfragen, sondern geht gezielt auf die Belange, Hindernisse und Fragen von Unternehmerinnen ein. Mir persönlich haben vor allem die konkreten Übungen geholfen, sicher in Verkaufsgespräche zu gehen und endlich auch mehr Abschlüsse zu erzielen. Wirklich empfehlenswert.

Wer sich selbstständig macht oder machen will, tut gut daran, sich auch mit dem Thema Verkaufen auseinanderzusetzen. Doch viele haben bei diesem Thema mit Hürden zu kämpfen. Die nimmt die langjährige Gründungsberaterin und Business Coach Ursula Krämer aufs Korn, um sie dann nacheinander zu entkräften. Dabei betont sie, dass Verkaufen sehr viel früher anfängt als zum Beispiel beim Kundenanruf. So erklärt sie, wie wichtig zum Beispiel die eigene Motivation ist, und sie erläutert die wichtigsten Schritte für einen Erfolg versprechende Positionierung. Auch zur Frage, wie man sich sichtbar macht am Markt, damit einen die Kunden auch finden, gibt es einige wertvolle Hinweise. Besonders für Gründer*innen interessant ist das Kapitel zum Thema Honorare und wie man diese kalkuliert. Darüber sollte man sich schon vor der Gründung ausführlich informieren.

Die verschiedenen Aspekte der Selbstständigkeit werden durch Übungen abgerundet, die zum Beispiel dabei helfen, eine Vision zu entwickeln, seine Positionierung zu bestimmen, den „Fragenkoffer“ für Kunden zu füllen und Verkaufsargumente zu sammeln.

Jürgen Kuhn IHK
In der Tat habe ich, wie angekündigt, Ihr (Praxis-)Buch in der Weihnachtszeit gelesen. Und das habe ich mit Genuss getan. Prima gefallen haben mir neben der Wissensvermittlung auch die Übungen, z. B. die Nr. 8 „Verkaufsargumente sammeln“. Diesen Punkt kann man im erfolgreichen Verkauf gar nicht hoch genug einschätzen.
Auch ich hoffe, dass Sie wieder bei den Präsenz-Veranstaltungen in der IHK und der Region dabei sind.

BoD

Oder im Buchhandel