
Denn aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben, zwischen Meetings, Deadlines und To-dos und der Arbeit für die Familie bleibt ihr oft kaum Zeit zum Durchatmen geschweige denn für ihre Hobbys. Dabei sind gerade diese so wichtig, um den Kopf freizukriegen und neue Energie zu tanken.
In diesem Newsletter zeige ich dir ein paar einfache, aber wirkungsvolle Strategien, wie du trotz hoher beruflicher Belastung wieder mehr Raum für deine Leidenschaften findest.
________________________________________
Mach dein Hobby klein
Du musst nicht gleich drei Stunden am Stück für dein Hobby blocken. Manchmal reichen 10–15 Minuten – ein kleiner Spaziergang, eine Skizze, ein Lied auf der Gitarre. Lieber regelmäßig kleine Einheiten, als gar nichts. Das ist etwas, was mir selbst auch geholfen hat. Lieber nur kurz als gar nicht. Das Tolle ist, aus 10 Minuten werden unbeabsichtigt auch ein paar mehr, einfach weil es Spaß macht.
Lege alles zurecht
Ein großes Hindernis, mit dir für ein Hobby Zeit zu nehmen ist, wenn du erst alles zusammentragen musst, bevor du starten kannst. Deshalb rate ich dir, dich grundsätzlich vorzubereiten. Für mich hieß das, eine kleine Ecke in der Wohnung herzurichten, ein Tisch, auf dem sie Malsachen liegen und ich sofort loslegen kann, wenn ich Lust dazu verspüre und mir ein bisschen Zeit dafür nehmen kann. Wenn das für dich nicht geht, dann packe alle Utensilien in einen Korb, ob Musiknoten oder Anleitungen, ein Heft für deine Notizen, egal, was du brauchst und gleich zu starten.
Plane deine Hobbyzeit wie einen Termin
Wenn du deine Hobbys einfach “irgendwann” machen willst, passiert es selten. Block dir feste Zeitfenster im Kalender – als wär’s ein wichtiger Call. Weil: Ist es ja auch. Für dich. Also streich in deinem Kalender die Zeit an, die nur dir und deinen Hobby gehört.
Multitasking? Nein – aber clevere Kombinationen
Du hörst gern Podcasts oder Hörbücher? Warum nicht beim Kochen, Spazieren oder Aufräumen? Manche Hobbys lassen sich wunderbar in Alltagsroutinen einbauen. Oder nimm deinen Fotoapparat oder das Skizzenbuch mit, um neue Eindrücke festzuhalten, die du später bearbeiten oder selbst darstellen möchtest.
Früh aufstehen oder spät genießen
Vielleicht bist du morgens klarer im Kopf – oder abends entspannter? Finde deinen Rhythmus. Selbst 20 Minuten pro Tag können den Unterschied machen.Vielleicht passt zu dir, Morgenseiten zu schreiben und Ideen festzuhalten, die du demnächst in einem Text oder in einem Buch niederschreiben möchtest.
Weniger Bildschirm, mehr Du-Zeit
Du daddeltst viel am Handy? Schaust du dir ständig Filme an, die dir eigentlich nichts bringen? Dann zieh 10 Minuten oder mehr 😊 von dieser Zeit ab und schenke sie deinem Hobby zurück. Du verpasst nichts in der Welt, durch dein eigenes Tun aber wirst du glücklicher werden.
________________________________________
Welches Hobby möchtest du wieder aufleben lassen oder neu beginnen
Meine Klientin hat es geschafft. Sie hat sich nicht nur die 10 Minuten eingerichtet, sondern sie auch wirklich für ihr Hobby genutzt. Und die Zeiträume dafür wurden sogar länger. Mir darüber berichten zu wollen, war zusätzlich ein starker Impuls. Also leg los, nimm dir ebenfalls gleich heute 10 Minuten dafür. Und sollte es deine Motivation stärken, dann schreib mir gerne darüber, ich freue mich und werde dir auch antworten.
Du brauchst mehr?
Wenn es noch ein bisschen damit hapert oder du dir gar nicht vorstellen kannst, Zeit für ein Hobby zu finden, weil du total überlastet bist, dann könnte mein Coaching genau das Richtige für dich sein.
Oder du schnappst dir mein Buch „Das Beste für ein starkes Ich“ – darin findest du mehrere Kapitel rund ums Thema Eigenzeit und wie du sie dir (zurück)eroberst.
Hier erfährst du mehr zum Buch
Und hier geht’s zum kostenlosen Coachingvorgespräch
Foto Dmitriy Gutarev auf Pixabay
0 Kommentare