Gut vorbereitet in den Ruhestand

Aufbruch zu neuen Ufern - Gut vorbereitet in den RuhestandGut vorbereitet in den Ruhestand. Wer mit dem Eintritt in den Ruhestand nicht in ein Loch fallen will, tut gut daran, sich rechtzeitig auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten und die Weichen zu stellen.  Mein Buch „Aufbruch zu neuen Ufern – Gut vorbereitet in den Ruhestand“ beleuchtet alle Lebensbereiche, in denen sich Änderungen ergeben. Anhand von Beispielen und persönlichen Erfahrungen zeigt die Autorin aus, wie dieser Schritt gelingen kann. Es bietet außerdem konkrete Informationen, Links und Buchtipps.

Wie es zu diesem Buch kam

Schon eine Weile beschäftige ich mich mit der Frage, wie ein erfülltes Leben im Ruhestand aussehen kann. Im Coaching spüre ich bei meinen Klienten, vor allem bei Männern, welche große Unruhe sie erfasst, wenn sie an den Tag der Verabschiedung aus dem Beruf denken. Was kommt, wenn der Terminkalender das Leben nicht mehr bestimmt? Wie können sie die möglicherweise entstehende Leere vermeiden? Woraus werden sie künftig ihren Selbstwert ziehen?

Auf meinem Blog Leben50plus griff ich das Thema auf und schrieb den Artikel „Wer bin ich, wenn ich nicht mehr arbeite?“ und erreichte damit eine große Leserschaft. Auch Journalisten wurden darauf aufmerksam und so wurde ich in den darauffolgenden Monaten um zahlreiche Interviews für Zeitungen und Zeitschriften gebeten. (Die Zeit, Welt am Sonntag, tz München, Meins, Deutschlandfunk). Der Bedarf an Information war und ist offensichtlich groß.

Es ist eine Frage der Einstellung

Heutige Ruheständler können statistisch gesehen noch 17 Jahre leben, Frauen sogar 21 Jahre. So viele Jahre! Lebenszeit, die genutzt werden will und die man nicht einfach so verstreichen lassen sollte. Es wäre ein Fehler, sich von negativen Botschaften und Berichten zum Altwerden in den Medien beeinflussen zu lassen und resignierenden Kommentaren aus dem Kreis Gleichaltriger Glauben zu schenken. Auch wenn die Kräfte langsam schwinden oder gesundheitliche Beeinträchtigungen sich mehren, bleiben immer noch viele Möglichkeiten, das Leben positiv und interessant zu gestalten.

Doch leider fehlt es im Umfeld an befriedigenden und lockenden Vorbildern für ein Leben als Rentner.  Die Generation der Eltern und Großeltern kam selten in den Genuss, viele Jahre im Ruhestand zu verbringen; ihre Lebenserwartung war nach einem oft körperlich anstrengenden Arbeitsleben nicht hoch.

Das Buch zum Thema

Das Buch „Aufbruch nach neuen Ufern – Gut vorbereitet in den Ruhestand“ bietet viele Anregungen, wie sich die Leserinnen und Leser auf die kommende Lebensphase vorbereiten können. Denn wer sich nach dem Arbeitsleben neuen Themen und Inhalten zuwendet und sich lockende Ziele setzt, wird sich zugehörig und lebendig zu fühlen. Nur derjenige ist alt, der nichts mehr will. Es ist eine spannende und lohnende Aufgabe, verborgene Wünsche zu erforschen, neue Talente zu entdecken und vielleicht auch gemeinsam mit anderen ein neues Projekt anzuschieben, bei dem jeder das beiträgt, was ihm möglich ist.

Es gilt, nach den Möglichkeiten und nicht nach den Grenzen zu suchen.

Der Inhalt

Zwischen Arbeit und Ruhestand
Es ist Ihre Zeit
Der Mensch an Ihrer Seite
Gute Freunde gehören dazu
Ein gemütliches Heim
Wer rastet, der rostet
Der gedeckte Tisch
Gute Nacht!
Nahrung für die Seele
Ein reger Geist
Gesund alt werden
Vorsorge für den Fall der Fälle
Ein gepflegtes Äußeres
Wenn Hilfe nötig ist
Geld zum Leben
Hobbys – mehr als ein Zeitvertreib
Engagement für andere
Spuren hinterlassen
Träumen eine Chance
Das ist mein Plan
Anhang: Weiterführende Literatur, Links und Quellenangaben

Detaillierte Angaben

Ursula Kraemer, Aufbruch zu neuen Ufern – Gut vorbereitet in den Ruhestand, BoD 2017, ISBN 978 - 374 – 483 – 6135
192 Seiten, 14,90 Euro, eBook 9,90 Euro

Das Buch ist lieferbar in allen Buchhandlungen, über BoD und auch online.

***************************************************************

Wenn du meine Coachingtipps in Zukunft haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und von meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

KI – Fluch oder Segen?

KI – Fluch oder Segen?

Du hast den Hype um KI sicher auch schon mitbekommen. Während die einen davon schwärmen, mit dieser Software in kürzester Zeit ein Buch veröffentlichen zu können, fürchten andere, dass ganze Berufszweige wegbrechen, weil Kreativität nicht mehr gebraucht wird. Wobei...

Gruppencoaching bringt’s

Gruppencoaching bringt’s

Einmal im Jahr treffen sich die Kolleginnen des Businesscoaching-Netzes zum persönlichen Austausch, zur gegenseitigen Weiterbildung und auch zur weiteren Planung. In diesem Jahr gab es außerdem einen besonderen Grund zu feiern: Das 20jährige Jubiläum des Netzwerks....

Vergiss deine Zweifel

Vergiss deine Zweifel

Hast du das schon erlebt? Dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmt? Du weißt nicht was, doch du fühlst dich richtig unwohl. Bist nicht in deiner Mitte. Mir ging es vor Jahren so. Meine Selbständigkeit lief gut, das konnte nicht der Grund sein. Als ich bei einer...

Verbundenheit leben

Verbundenheit leben

Verbundenheit leben. Heute sagen viele Menschen, sie sehen sich als Teil eines größeren Ganzen. Sie meditieren, machen Yoga, lernen achtsam zu sein und wollen damit die Verbindung zur Natur, dem Universum und zu anderen Menschen vertiefen. Bist du auch auf diesem Weg?...

Deine Entscheidungen bestimmen dein Leben

Deine Entscheidungen bestimmen dein Leben

Jeden Tag treffen wir viele Entscheidungen. Große und kleine, wichtige und unwichtige. Solche, die unser Leben verändern, und solche, die kaum eine Auswirkung haben. Wir brauchen mehr denn je die Fähigkeit, uns zu entscheiden, denn die heutige Zeit bietet ungeheuer...

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert