Beruflicher Neustart – Wenn nicht jetzt, wann dann?

Ist es Zeit für einen beruflichen Neustart? Wie geht es dir an deinem Arbeitsplatz? Bist du zufrieden? Liebst du, was du tust? Gehst du am Montag gerne hin?

Doch viele sehen das anderes: Etwa die Hälfte aller deutschen Vollzeitbeschäftigten plant Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer Studie von Qualtrics.

„Umbruchsstimmung in vielen Unternehmen: Nahezu die Hälfte aller deutschen Vollzeitbeschäftigten plant einen Jobwechsel in den nächsten zwölf Monaten. Als Gründe werden Burnout, Stress und mangelnde Entwicklungsmöglichkeiten genannt. Arbeitnehmer, die aufgrund der Pandemie-Unsicherheit gezögert haben, ihr Unternehmen zu verlassen, sind nun eher bereit, den Ausstieg zu wagen.“ Vermutlich sind es sogar noch mehr.

Die Gründe liegen meist nicht an der als zu nieder empfundenen Bezahlung, sondern vielmehr am wachsenden Druck, an der fehlenden Wertschätzung und daran, dass ihnen der Sinn an dem, was sie tun, immer mehr abhandenkommt.

Während sich die Einen tatsächlich ein neues Unternehmen suchen oder die Selbständigkeit wählen, kündigen die Anderen innerlich. Doch das hat weitreichende Auswirkungen. Die Arbeit macht einen großen Teil der Lebenszeit aus. Die Unzufriedenheit, die negativen Gedanken, die du in diesen Stunden empfindest,  wirst du nicht ablegen können, wenn du nach Hause gehst. Sie werden dich immer wieder beschäftigen und belasten und letztlich deine Gesundheit beeinträchtigen.

Willst du das? Sicher nicht. Hab deshalb den Mut, eine berufliche Veränderung anzudenken. Ja, anzudenken, denn in einem ersten Schritt ist keine Entscheidung nötig. Erst, wenn du genau weißt, was du willst, wenn du deine Chancen unter die Lupe genommen und das Für und Wider gegeneinander abgewogen  hast, erst dann kommt die Entscheidung.

In einem Coaching machen wir genau das. Schreib mir und wir vereinbaren ein Vorgespräch.  Denn eines ist sicher: Wenn du immer nur nach dem schaust, was nicht funktioniert in deinem Leben, zieht dich das runter. Richtest du aber den Fokus auf das, was möglich ist, bringt das Energie in dein Leben und neue Perspektiven. Träume nicht länger, sondern werde aktiv. Sei es dir wert.

KI – Fluch oder Segen?

KI – Fluch oder Segen?

Du hast den Hype um KI sicher auch schon mitbekommen. Während die einen davon schwärmen, mit dieser Software in kürzester Zeit ein Buch veröffentlichen zu können, fürchten andere, dass ganze Berufszweige wegbrechen, weil Kreativität nicht mehr gebraucht wird. Wobei...

Gruppencoaching bringt’s

Gruppencoaching bringt’s

Einmal im Jahr treffen sich die Kolleginnen des Businesscoaching-Netzes zum persönlichen Austausch, zur gegenseitigen Weiterbildung und auch zur weiteren Planung. In diesem Jahr gab es außerdem einen besonderen Grund zu feiern: Das 20jährige Jubiläum des Netzwerks....

Vergiss deine Zweifel

Vergiss deine Zweifel

Hast du das schon erlebt? Dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmt? Du weißt nicht was, doch du fühlst dich richtig unwohl. Bist nicht in deiner Mitte. Mir ging es vor Jahren so. Meine Selbständigkeit lief gut, das konnte nicht der Grund sein. Als ich bei einer...

Verbundenheit leben

Verbundenheit leben

Verbundenheit leben. Heute sagen viele Menschen, sie sehen sich als Teil eines größeren Ganzen. Sie meditieren, machen Yoga, lernen achtsam zu sein und wollen damit die Verbindung zur Natur, dem Universum und zu anderen Menschen vertiefen. Bist du auch auf diesem Weg?...

Deine Entscheidungen bestimmen dein Leben

Deine Entscheidungen bestimmen dein Leben

Jeden Tag treffen wir viele Entscheidungen. Große und kleine, wichtige und unwichtige. Solche, die unser Leben verändern, und solche, die kaum eine Auswirkung haben. Wir brauchen mehr denn je die Fähigkeit, uns zu entscheiden, denn die heutige Zeit bietet ungeheuer...

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert