Lebensgestaltung wie ein GartenGestern hab ich mit der Gartenarbeit begonnen. Ziemlich spät dieses Jahr, doch die niederen Temperaturen hatten nicht gerade Lust gemacht, draußen zu sein. Manche Pflanzen sind dank des Regens stark gewachsen, andere wiederum haben Schaden genommen. Es reicht nicht mehr aus, ein bisschen Kosmetik zu machen, es braucht einige grundlegende Änderungen. Da das Graben in der Erde etwas Meditatives an sich hat, ist mir ein Gedanke in den Sinn gekommen: Das Leben ist wie Garten. Auch im Leben sollte man nicht alles sich selbst überlassen. Manches Mal braucht es Entscheidungen, um wieder ein Leben zu leben, das zu einem passt und einen glücklich macht. So wie die eine oder andere Ecke meines Gartens mir jetzt wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Der Storchenschnabel

Jedes Jahr erfreue ich mich an seinen zahlreichen zarten rosa Blüten, doch wenn ich beim Einpflanzen vor Jahren gewusst hätte, wie raumgreifend er sich durch das ganze Beet verbreitet, wer weiß, ob ich ihn dann ausgewählt hätte. Ganz verzichten wollte ich nicht auf ihn, doch jetzt bekam er einen starken Rückschnitt. Und nicht nur das: Alle Wurzelausläufer habe ich sorgfältig ausgegraben und werde das Wachstum sehr gut im Auge behalten.

Im Leben sind es die Aufgaben, die du einmal übernommen hast, und die einen immer größeren Zeit- und Arbeitsaufwand kosten, weil du es doch „so gut kannst“. Überlege dir also gut, wieviel davon du noch machen möchtest und grenze dich klar ab.

Der Lavendel

Auf die Fläche, die ich von den Wurzeln des Storchenschnabels sorgsam befreit habe, werde ich einen Lavendel pflanzen. Lavendel erinnert mich an die vielen Aufenthalte in Südfrankreich, an seinen Duft und den Anblick der großen lila Blumenfelder. Mit der rosa blühenden alten Rosensorte wird er ein wundervolles Duo bieten, an dem ich täglich meine Freude haben werde.

Im Leben: Frag dich, was dir wirklich gut tut und was du gerne möchtest und fülle die Zeit, die du freigeschaufelt hast, genau damit. Tust du das nicht, wirst du anfällig bleiben für Anfragen von außen.

Der Buchsbaum

Die letzten Jahre war es mir gelungen, den Buchsbaumzünsler in Schach zu halten, er richtete nur geringen Schaden an. Doch jetzt stehen die Büsche wie tot an ihrem Platz. Da hilft nichts, der Buchsbaum muss weichen, er wird abgesägt. Die Lücke, die er hinterlässt, ist ein trauriger Anblick, doch schlimmer wäre es, er würde die Pracht der anderen Blumen schmälern. Doch wer weiß, vielleicht schlägt er noch einmal aus.

Frag dich, was in deinem Leben dir Energie raubt und was die Folge ist, wenn du es dennoch behältst. Die Trennung mag schwer sein, doch sie ermöglicht, dass Neues in dein Leben tritt, etwas, was dich wohler fühlen lässt in Zukunft.

Der Birnbaum

Der Baum beschenkt uns Jahr für Jahr mit einer Fülle leckerer Birnen. Er steht schon lange an seinem Platz und brauchte wenig Pflege. Doch im letzten Sommer tauchten plötzlich kleine schwarze Flecken auf seinen Blättern auf. Ich fragte im Gartencenter nach, holte Rat in Pflanzengruppen und weiß jetzt, was zu tun ist. Wenn der Baum die richtige Pflege bekommt, wird er wieder gesund werden.

Das gilt auch im Leben. Wir nehmen Beziehungen oft für selbstverständlich und gehen davon aus, dass alles so gut weiterläuft wie immer. Das ist kein guter Ansatz. Viel besser ist, wenn du aufmerksam bist, Veränderungen rechtzeitig, also in den Anfängen, wahrnimmst. Denn dann ist es noch leicht, der Beziehung die richtige Pflege angedeihen zu lassen und sie wieder zum Blühen zu bringen. Wartest du zu lange, kann es zu spät sein.

Die Reben

Zwei der Reben bilden keine Blätter mehr und tragen auch keine Früchte. Da die anderen rechts und links nicht davon betroffen sind, kamen zwei neue kamen an ihre Stelle, wo sie sich schon jetzt gut entwickeln.

Wie ist das im Leben? Die Reben lassen mich an den Arbeitsplatz denken. Da ist es manchmal so, dass du immer noch Aufgaben hast, die nicht mehr zu dir passen. Du bekommst keine Wertschätzung, kannst deine Fähigkeiten nicht einbringen. Der große „Rest“ aber macht dir weiterhin Spaß. Ein kompletter Wechsel ist also nicht das, was du brauchst. Führe stattdessen das Gespräch, in dem du deutlich machst, welche Aufgaben du abgeben und welche du in Zukunft übernehmen möchtest.

Die Margeriten

Es begann mit wenigen Margeriten im Rasen. Ihr Anblick erfreute uns, wir ließen sie stehen. Mit dem Mäher machten wir einen Bogen um sie. Im Laufe der Jahre bildete sich ein immer größeres Blütenmeer, so groß, dass wir, wenn wir über den Rasen gehen wollten, ständig aufpassen mussten, die Blüten  nicht zu zertreten. Was tun? Alles weg? Nein, das wollten wir nicht. Wir legen einige Wege im Rasen an und so ist beiden gedient: Die Margeriten dürfen ihre ganze Schönheit zeigen, wir kommen ohne Probleme an ihnen vorbei.

Auf das  Leben übertragen fallen mir Diskussionen ein. Nicht immer ist es nötig, sich auf einen gemeinsamen Punkt zu einigen. Sehr viel häufiger kommt es vor, dass wir erkennen, im Vergleich mit unserem Gesprächspartner die Dinge anders zu sehen. Der beste Weg wäre dann, es stehen zu lassen und die Diskussion zu beenden:  „Interessant, wir sehen dies offensichtlich anders.“

Die Rosenstämmchen

Wenn sie ihre Form behalten und kräftig blühen sollen, brauchen sie einen regelmäßigen Schnitt. Ich muss mir zuerst vorstellen, wie diese Form aussehen wird, bevor ich zur Gartenschere greife. Auch muss ich wissen, wie der Schnitt erfolgen muss, damit die Rose nicht darunter leidet, sondern im Gegenteil das richtige Wachstum angeregt wird.

Im Leben braucht deine To-Do-Liste oft auch einen kräftigen Rückschnitt. Wenn du zu viele Aufgaben notiert hast, dann führe dir vor Augen, welche Ziele du hast. Vielleicht musst du dich sogar bei den Zielen beschränken, wenn deine Zeit nicht für alles reicht. Was willst du wirklich? Welches sind deine Ziele? Welche Schritte führen dich zum Ziel? Das sind die wichtigsten Punkte auf deiner To-Do-Liste, die gehe an.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Gartenarbeit und bei deiner Lebensgestaltung.

 

So wie im Garten eine Beratung nötig ist, um mehr über die notwendigen Schritte zu erfahren,  so hilft im Leben oftmals  ein Coaching. Wir können ein kostenloses Vorgespräch führen und sehen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und ob dein Thema zu meiner Expertise passt.