Hand aufs Herz,

ist das, was du für 2022 vornimmst, nicht auch schon  ein guter Vorsatz im letzten Jahr gewesen? Aber dieses Jahr willst du es wirklich machen? Ehrlich?

Wenn dem so ist, solltest du das nicht auf die gleiche Weise angehen. Denn sonst bekommst du höchstwahrscheinlich am Ende auch wieder das gleiche Ergebnis. Damit es dieses Mal klappt, geh einen anderen Weg.

  1. Frag dich, ob dieses Ziel DEIN Ziel ist. Oder nimmst du dir etwas vor, was andere für richtig finden?

    Willst du wirklich Karriere machen? Willst du abnehmen, weil dein Mann an dir herumnörgelt?
    Rackerst du dich ab, weil du siehst, wie deine Freundin alle Aufgaben perfekt schafft?

  2. Frag dich, warum du dieses Ziel erreichen willst. Deine Motivation entscheidet, ob du dran bleibst.

    Wie fühlst es sich an, wenn du am Ziel bist? Mach dir ein inneres Bild davon, rufe dich die positiven Gefühle immer wieder ins Gedächtnis.

  3. Erzähl anderen von deinen Plänen. So gibst du nicht so schnell auf.

    Allerdings nur denen, die dein Vorhaben gut finden und die bereit sind, dich zu unterstützen. Bei den anderen, die dir dein Ziel madig machen wollen, bei Bedenkenträgern oder solchen, die selbst nicht erreicht haben, was du willst, bleib lieber still.

  4. Frag dich, wie du dich immer wieder an dein Ziel erinnern kannst.

    Es hat lange gedauert, bis ich wusste, wie ich mein Vorhaben, regelmäßig zu malen und zu zeichnen, wahrmachen kann. Erst als ich diesen Punkt auf meine To-Do-Liste setzte und mich außerdem zu Ritual entschieden hatte, jeden Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt in meine Malecke zu gehen. Ein kleines Zeitfenster genügte. Und doch entstanden in dieser Zeit zwei Bilderbücher.

    Dein Thema ist das Abnehmen? Dann stell zu einem Fernsehabend keine Knabbereien auf den Tisch, sondern richte einen Obstteller.

  5. Überleg dir, welche Schritte es braucht, um zum Ziel zu kommen.

    Du möchtest dich beruflich verändern? Dann werde dir klar darüber, was du willst. Recherchiere, wo es Stellen gibt, die in Frage kommen, streue in deinem Freundeskreis deinen Veränderungswunsch, aktualisiere deine Unterlagen, deine bereite dich auf Fragen im Vorstellungsgespräch vor und… und… und…

  6. Mach jeden Tag etwas für dein Ziel.

    Nach jeder Unterbrechung brauchst du einen neuen Anlauf. Gleichzeitig ist das ein Zeitpunkt, an dem vielleicht auch aufgibst. Alte Gewohnheiten schleichen sich ein und verdrängen die guten Ansätze. Auch wenn an meinem Tag du wenig Zeit hast, bleibst bestimmt genug, eine Kleinigkeit für dein Ziel zu tun.

  7. Such dir Verbündete.

    Das sind Menschen, die schon weiter sind oder die es schon geschafft haben, was du erreichen möchtest. Such dir einen solche Mentorin, die bereit ist, ihr Wissen mit dir zu teilen, ihre Erfahrungen weiterzugeben. Das spart dir enorm Zeit, denn manchen Fehler musst du nicht mehr machen. Verbündete können auch Menschen sein, die wie ihr eigenes Ziel verfolgen und genauso konsequent und ausdauernd wie du dranbleiben wollen.

Du suchst solche Verbündeten? Im CoachingClub ERFOLG REICH SEIN findest du sie.

Dort kommen Frauen zusammen, die sich gegenseitig unterstützen – mit ihren Erfahrungen, ihrem Netzwerk, mit konstruktivem Feedback, mit Ideen für deine Strategie und gegenseitigem Respekt, aber auch Nachdruck. Natürlich bekommst du auch meine langjährige Expertise als Coach.

Der CoachingClub bietet sechs Monate Unterstützung und intensive Begleitung bei deinen beruflichen Themen und Fragen plus mega Input durch interaktive Workshops und Kennenlernen von Selbstcoachingtools plus … plus … plus…

Mehr Infos

Zur Anmeldung

Du bist dir nicht sicher, ob der CoachingClub das richtige für dich ist? Dann lass uns reden.
Buch dir einen kostenlosen Termin.

Hier das Video zum Thema

Foto oben: irinakeinanen

***************************************************************

Wenn du meine Coachingtipps in Zukunft haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und von meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.