Beende das Spiel, wenn es dir nicht mehr gefällt!

Klara: „Am Wochenende hatte ich ein paar Freundinnen eingeladen, das war zwar nett, aber auch ein richtiger Stress.“

Coach: „Aus welchem Grund?“

„Na ja, einfach, weil viel zu tun war: Einkaufen, das Essen vorbereiten, den Tisch schön dekorieren. Die Blüten dazu habe ich am Abend vorher extra noch gebastelt nach der Anleitung aus einer Zeitschrift. Und das, obwohl ich spät von der Arbeit heimkam.“

„Und dann?“

„Als die Gäste eintrafen, war ich fertig und fast zu müde, mich zu unterhalten.“

„Das ist schade.“

„Ja, und deshalb habe ich beschlossen, so schnell nicht wieder jemanden einzuladen. Die wenige freie Zeit, die ich nach der Arbeit noch habe, will ich mich lieber ausruhen. Füße hochlegen, was lesen oder einen Film gucken.“

„Wie kam es eigentlich, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast?“

„Das hat sich inzwischen ganz schön hochgeschaukelt in meiner Clique. Anfangs gab’s nur Cracker und was zu trinken, wenn wir zusammenkamen. Und dann hat jede versucht, die andere zu toppen. Bei der Ersten gab’s belegte Brötchen, dann machte die Nächste ein warmes Essen. Der Übernächsten war ein Gang nicht genug, es musste noch ein Nachtisch her, usw. usw.“

„Das erinnert mich sehr an die Geburtstagsfeiern der Kinder. Da genügte der Kuchen mit dem Kakao irgendwann auch nicht mehr. Es musste den Eltern, die ihre Sprösslinge wieder abholten, auch noch ein Aperitif serviert werden, später wurde daraus ein Imbiss. Und irgendwann wurde das Ganze zu Mac Donald oder in eine Pizzeria verlegt. Und nicht nur das Geburtstagkind bekam Geschenke, nein, auch die kleinen Gäste erhielten zum Abschied ein Päckchen.“

„Da fragt man sich, wo diese Spirale endet.“

„Irgendeiner muss den Anfang machen. Aussteigen aus dem Spiel.“

„Aber das kann man doch nicht machen. Was denken dann die anderen? Die meinen, ich sei nicht in der Lage oder hätte nicht das Geld für eine ordentliche Bewirtung. Oder schlimmer noch: Ich sei faul.“

„Schon möglich, dass sie so denken. Doch worum geht es? Dass du dich mit den anderen messen kannst oder dass du dich wohlfühlst? Du hast das Recht, deine Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen, darin liegt deine Verantwortung. Solange du dir viele Gedanken machen, wie es auf der Gegenseite ankommt, so lange sorgst du auch dafür, dass die Spirale sich weiterdreht und die Ansprüche steigen.

„Da ist was dran.“

„Sie sind doch alle in der gleichen Situation: Berufstätige Frauen oder Mütter mit vollem Kinderprogramm. Könnte es nicht sein, dass die anderen auch keine Lust mehr haben auf diesen Druck und das gegenseitige Übertrumpfen?“

„Schon möglich. Aber wie kriege ich das raus?“

„Indem du es ansprichst. Deinen Freundinnen sagst, dass du sie gerne zu dir einladen willst. Und dass du aber große Lust hättest, wieder zu den einfachen Zeiten zurückzukehren, als das Beisammensein noch das Wichtigste war. Du könntest eine Form der Bewirtung verabreden, die allen entgegenkommt. Möglicherweise atmen deine Freundinnen auf, dass du das endlich zum Thema machst.“

„So habe ich das noch gar nicht gesehen. Dann hätte ich ja sogar ein gutes Werk getan.“ (lacht)

„Stimmt. Das wäre nicht das erste Mal, dass Offenheit auch was Positives mit sich bringt. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei Ihrem Vorstoß.“

 

 

***************************************************************

 

Wenn du meinen Newsletter haben möchtest, dann melde dich hier an. So erfährst du von meinen neuen Artikel und Videos und meinen Angeboten. Der Newsletter ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit auch wieder abzubestellen.

 

 

Gruppencoaching bringt’s

Gruppencoaching bringt’s

Einmal im Jahr treffen sich die Kolleginnen des Businesscoaching-Netzes zum persönlichen Austausch, zur gegenseitigen Weiterbildung und auch zur weiteren Planung. In diesem Jahr gab es außerdem einen besonderen Grund zu feiern: Das 20jährige Jubiläum des Netzwerks....

Vergiss deine Zweifel

Vergiss deine Zweifel

Hast du das schon erlebt? Dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmt? Du weißt nicht was, doch du fühlst dich richtig unwohl. Bist nicht in deiner Mitte. Mir ging es vor Jahren so. Meine Selbständigkeit lief gut, das konnte nicht der Grund sein. Als ich bei einer...

Verbundenheit leben

Verbundenheit leben

Verbundenheit leben. Heute sagen viele Menschen, sie sehen sich als Teil eines größeren Ganzen. Sie meditieren, machen Yoga, lernen achtsam zu sein und wollen damit die Verbindung zur Natur, dem Universum und zu anderen Menschen vertiefen. Bist du auch auf diesem Weg?...

Deine Entscheidungen bestimmen dein Leben

Deine Entscheidungen bestimmen dein Leben

Jeden Tag treffen wir viele Entscheidungen. Große und kleine, wichtige und unwichtige. Solche, die unser Leben verändern, und solche, die kaum eine Auswirkung haben. Wir brauchen mehr denn je die Fähigkeit, uns zu entscheiden, denn die heutige Zeit bietet ungeheuer...

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben

Beziehungen erhalten, Beziehungen beleben. Wie geht es dir in der Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin? Wie lebendig ist dein Freundeskreis? Gute Beziehungen, ob zum Partner oder zu Freunden, bleiben nicht von alleine gut, sie brauchen Pflege. In Zeiten der...

Was bist du wert? Vom Selbstwert und Fremdwert

Was bist du wert? Vom Selbstwert und Fremdwert

Woran machst du deinen Selbstwert fest? An Fans und Followern, an Likes und Kommentaren, an dem, was du dir leisten kannst? Das ist kein guter Weg. Denn was passiert, wenn dir plötzlich niemand mehr folgt und dich gut findet? Was passiert, wenn du dir plötzlich nichts...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert